Situative Führung
Der richtige Führungsstil für jeden Mitarbeiter

Jeder Mitarbeiter und jede Situation erfordert einen anderen Führungsstil. Mit dem Konzept der situativen Führung kann das gelingen. Was dahinter steckt und eine Anleitung in vier Schritten.

, von

Kommentieren
Situative Führung
© Boris SV/Moment/Getty Images

Die Stuttgarter Werbeagentur Die Crew war über einen Zeitraum von vier Jahren rasant gewachsen. Bis 2018 hatte sich die Mitarbeiterzahl von 30 auf 60 verdoppelt. Das stellte die Firma vor ein Problem: Den beiden Chefs, Michael Frank und Martin Süßmuth, wuchs die Arbeit über den Kopf. „Wir waren gnadenlos überlastet. Das führte zu Frustration und Qualitätseinbußen“, erinnert sich Frank.

Eine mittlere Führungsebene musste her, das war den Inhabern schnell klar. Die beiden stellten ein Führungsteam zusammen. Doch die Hauruckaktion löste die Probleme des Unternehmens noch nicht. „Ein neues Organigramm ist schnell gemalt. Aber was das genau bedeutet, war uns damals nicht klar. Da waren wir etwas blauäugig“, gibt Frank heute zu.

Nichts änderte sich

Im Kern änderte sich nichts durch die neue Struktur. Alle wichtigen Entscheidungen trafen Frank und Süßmuth weiterhin so, wie sie es gewohnt waren.

„Wir blieben weiter die dominanten Chefs, die von oben durchregierten, und das Ganze wurde zu einer Alibiveranstaltung“, sagt der Unternehmer. Weniger Arbeit hatten die zwei so natürlich nicht.

Hilfe bei einem Coach

Also holten sich Michael Frank und Martin Süßmuth Hilfe bei einem Coach. Sie lernten, ihr Team so zu führen, dass sie der Firma und den Mitarbeitern gerecht werden konnten – mit dem Konzept der situativen Führung.

So wie den Agenturchefs Frank und Süßmuth geht es vielen Chefinnen und Chefs: Sie führen ihre Firma aus dem Bauch heraus. Der Führungsstil, ob autoritär oder kooperativ, richtet sich nach der eigenen Persönlichkeit. Ihre Angestellten führen sie in jeder Situation gleich.

Keine gute Idee. „Alle Menschen gleich zu behandeln ist unfair. Das ist Gleichmacherei und sorgt für Demotivation – vor allem bei den Leistungsträgern“, erklärt Führungsexpertin und Psychologin Iris Seim aus Riegelsberg im Saarland. Hier setze das Modell der situativen Führung an. „Dabei soll das Beste aus allen Führungsstilen miteinander kombiniert werden.“ Doch wie geht das?

Wie Michael Frank und Martin Süßmuth das Ruder herumreißen konnten: Delegieren: Wie situative Führung beim Loslassen hilft

Ein Führungsstil für alle


Sie möchten weiterlesen?
impulse+ icon Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle impulse+ icon-Inhalte zugreifen.
impulse+ icon impulse-Mitglied werden
  • impulse-Magazin

  • alle impulse+ icon-Inhalte

  • digitales Unternehmer-Forum

  • exklusive Mitglieder-Events

  • und vieles mehr …
Die Stuttgarter Werbeagentur Die Crew war über einen Zeitraum von vier Jahren rasant gewachsen. Bis 2018 hatte sich die Mitarbeiterzahl von 30 auf 60 verdoppelt. Das stellte die Firma vor ein Problem: Den beiden Chefs, Michael Frank und Martin Süßmuth, wuchs die Arbeit über den Kopf. „Wir waren gnadenlos überlastet. Das führte zu Frustration und Qualitätseinbußen“, erinnert sich Frank. Eine mittlere Führungsebene musste her, das war den Inhabern schnell klar. Die beiden stellten ein Führungsteam zusammen. Doch die Hauruckaktion löste die Probleme des Unternehmens noch nicht. „Ein neues Organigramm ist schnell gemalt. Aber was das genau bedeutet, war uns damals nicht klar. Da waren wir etwas blauäugig“, gibt Frank heute zu. Nichts änderte sich Im Kern änderte sich nichts durch die neue Struktur. Alle wichtigen Entscheidungen trafen Frank und Süßmuth weiterhin so, wie sie es gewohnt waren. „Wir blieben weiter die dominanten Chefs, die von oben durchregierten, und das Ganze wurde zu einer Alibiveranstaltung“, sagt der Unternehmer. Weniger Arbeit hatten die zwei so natürlich nicht. Hilfe bei einem Coach Also holten sich Michael Frank und Martin Süßmuth Hilfe bei einem Coach. Sie lernten, ihr Team so zu führen, dass sie der Firma und den Mitarbeitern gerecht werden konnten – mit dem Konzept der situativen Führung. So wie den Agenturchefs Frank und Süßmuth geht es vielen Chefinnen und Chefs: Sie führen ihre Firma aus dem Bauch heraus. Der Führungsstil, ob autoritär oder kooperativ, richtet sich nach der eigenen Persönlichkeit. Ihre Angestellten führen sie in jeder Situation gleich. Keine gute Idee. „Alle Menschen gleich zu behandeln ist unfair. Das ist Gleichmacherei und sorgt für Demotivation – vor allem bei den Leistungsträgern“, erklärt Führungsexpertin und Psychologin Iris Seim aus Riegelsberg im Saarland. Hier setze das Modell der situativen Führung an. „Dabei soll das Beste aus allen Führungsstilen miteinander kombiniert werden.“ Doch wie geht das? Wie Michael Frank und Martin Süßmuth das Ruder herumreißen konnten: Delegieren: Wie situative Führung beim Loslassen hilft Ein Führungsstil für alle .paywall-shader { position: relative; top: -250px; height: 250px; background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%); margin: 0 0 -250px 0; padding: 0; border: none; clear: both; } Sie möchten weiterlesen? Anmelden impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen. Jetzt anmelden impulse-Mitglied werden impulse-Magazin alle -Inhalte digitales Unternehmer-Forum exklusive Mitglieder-Events und vieles mehr … Jetzt Mitglied werden
Mehr lesen über