183 Ergebnisse für: Kranke Mitarbeiter
4-Tage-Woche ohne kürzere Arbeitszeit? So geht die Rechnung auf
Mitarbeitern einen zusätzlichen freien Tag ermöglichen, ohne Umsatz einzubüßen? Das kann funktionieren: mit dem „Belgischen Modell“. Die Vorteile des Arbeitszeitmodells...
Krankschreibung
15 Irrtümer rund um Krankschreibungen
Muss der Chef erfahren, warum sich ein Mitarbeiter krankmeldet? Wann muss die Krankschreibung vorliegen? Wir klären auf, was wirklich stimmt.
Corona-Regeln im Betrieb
Steigende Corona-Zahlen: Diese Regeln sollten Arbeitgeber kennen
Winter ist Erkältungszeit – und in der Saison 2023/2024 steigen auch die Corona-Fallzahlen wieder an. Wie sollten Betriebe damit umgehen und was dürfen sie überhaupt noch von...
Was, wenn der Chef plötzlich ausfällt?
Unternehmer blenden Krankheiten und Unglücke oft aus. Mit einer Notfallplanung wappnen Sie Ihre Firma für den Fall, dass Sie plötzlich ausfallen. Plus: Diese Dokumente gehören...
Wie eine verkürzte Arbeitswoche den Krankenstand senkt
Heike Wenzel hat die Arbeitszeit in ihrer Firma um 1,5 Stunden pro Woche gesenkt und eine 4-Tage-Woche eingeführt. Dafür bekommt die Unternehmerin etwas besonders Wertvolles:...
Die 60 besten Steuertipps für Unternehmerinnen und Unternehmer
Egal, ob Sie den Firmengewinn drücken, privat Steuern sparen oder ihren Mitarbeitenden mehr Netto vom Brutto ermöglichen wollen: Diese Steuertipps sollten Sie als Unternehmer...
Steuern sparen als Unternehmer
44 Steuerspar-Tipps, die Sie jetzt kennen sollten
Sie wollen Ihre Abgabenlast mindern und aktuell nicht viel Geld ausgeben? Diese leicht umsetzbaren Steuertipps entlasten Unternehmerinnen und Unternehmer, Vermieter, Anleger und...
Arbeiten trotz Krankschreibung
Wann krankgeschriebene Angestellte arbeiten dürfen
Die Erkältung schwindet – und die Mitarbeiterin will vorzeitig zurück in den Betrieb. Aber ist Arbeiten trotz Krankschreibung erlaubt? Und sind Arbeitnehmer dann versichert?...
Befristeter Arbeitsvertrag
Vertrag läuft aus? So vermeiden Sie Fehler in dieser heiklen Phase
Läuft ein befristeter Arbeitsvertrag aus, müssen sich Arbeitgeber fragen: verlängern oder nicht verlängern? Dabei kann einiges schiefgehen – und dann droht rechtlicher...
Krankenrückkehrgespräch
„Geht’s Ihnen wieder gut?“ So sollten Sie Mitarbeiter nach Krankheit empfangen
Ob Unfall, Grippe oder Rücken: Kommen Arbeitnehmer nach Krankheit zurück, kann ein Krankenrückkehrgespräch angebracht sein. Was Chefs dabei beachten müssen – und was es vom...
In eigener Sache

Abteilungsübergreifend arbeiten: So reden Teams mehr miteinander statt übereinander
Wenn Mitarbeitende über andere Abteilungen lästern und schimpfen oder Teams nicht gut zusammenarbeiten, kann das der Firma schaden. Acht Lösungen, was Sie gegen schädliches...
BEM-Gespräch
Ein Mitarbeiter fällt lange aus? Das müssen Sie zum BEM wissen
Wann Arbeitgeber ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) anbieten müssen und welche Rolle das BEM-Gespräch bei einer krankheitsbedingten Kündigung spielt.
Dienstreise und Arbeitszeit
Können Arbeitnehmer Reisezeiten als Überstunden aufschreiben?
Fahrtzeiten bei einer Geschäftsreise als Arbeitszeit aufschreiben, auch wenn sie die Füße hochlegen – dürfen Mitarbeiter das? Was bei Dienstreisen als Arbeitszeit gilt und...
Was Sie Mitarbeiter fragen können, die nach einer Krankheit zurückkehren
Krankenrückkehr- und Fehlzeitengespräche können die Ausfallquote im Betrieb senken. Dieser Spickzettel fasst zusammen, welche Fragen Sie Beschäftigten stellen können - und...
Probleme erkennen
Versteckte Probleme aufspüren – mit 5 Methoden von Toyota
Probleme erkennen und lösen, bevor sie schlimme Folgen haben – diese Kunst hat man beim japanischen Autobauer Toyota jahrzehntelang perfektioniert. Mit diesen Methoden gelingt...
Unbezahlter Urlaub
Was Chefs über unbezahlten Urlaub wissen sollten
Den Jahresurlaub verlängern, Angehörige pflegen oder sich weiterbilden – unbezahlter Urlaub macht es Angestellten möglich. Wann müssen Chefs ihn genehmigen? Und wann nicht?
Urlaubsanspruch bei Krankheit
Wann Urlaub verfällt und wann Unternehmen ihn auszahlen müssen
Ein Mitarbeiter wird im Urlaub krank und will ihn nachholen – darf er das? Was mit dem Urlaubsanspruch bei Krankheit passiert, was bei langer Krankheit gilt und wann Urlaub...
Gehaltskürzung
Wann Sie das Gehalt Ihrer Mitarbeiter kürzen dürfen
Ob wegen mieser Auftragslage oder Minderleistung: Es gibt Fälle, in denen Chefs Mitarbeitenden das Gehalt kürzen können. Welche das sind – und welche Fallstricke es gibt.
Betriebsaufgabe
So kündigen Sie rechtssicher, wenn Sie Ihre Firma für immer schließen
Welche Regeln für Kündigungen bei einer Betriebsaufgabe zu beachten sind, was für Kleinbetriebe gilt, ob Sie Abfindungen zahlen müssen - und woran Sie noch denken müssen.
Urlaubssperre
Wann Arbeitgeber ein Urlaubsverbot verhängen dürfen
Im Sommer vier Wochen Urlaubssperre für alle Mitarbeiter? Wann Arbeitgeber solche Urlaubsverbote anordnen dürfen, was für bereits genehmigten Urlaub gilt und was Sie noch...
In eigener Sache

Machen ist wie wollen, nur krasser
Die impulse-Mitgliedschaft - für Unternehmerinnen und Unternehmer die mehr wollen.
Wiedereingliederung bei Long Covid
Nebel im Kopf: Wie Sie mit Mitarbeitern umgehen sollten, die unter Long Covid leiden
Long Covid ist die Krankheit nach der Krankheit. Betroffene in den Arbeitsalltag zu integrieren, ist Führungsaufgabe. Tipps von Experten, was Chefs tun können – auch wenn es...
Geschäftseröffnung
So wird Ihre Geschäftseröffnung zum Erfolg
Die Geschäftseröffnung ist ein großer Moment für Unternehmerinnen und Unternehmer. Haben Sie an alles gedacht? Die Schritte im Überblick – mit Ideen für eine gelungene...
Hitzefrei
Wann ist es zu heiß zum Arbeiten?
Gibt es Hitzefrei auch bei der Arbeit? Jein! Worauf Arbeitgeber bei Hitze achten müssen – im Büro, im Homeoffice oder auf der Baustelle. Rechte und Pflichten im Überblick.
Umsatzsteuervoranmeldung
So erledigen Sie Ihre Umsatzsteuer Schritt für Schritt
Die Umsatzsteuervoranmeldung wirft Fragen auf: Muss ich sie überhaupt abgeben? Welche Fristen gelten? Wie muss ich das Formular auf der Plattform Elster ausfüllen? Eine...
Buchtipps zu Mitarbeiterführung
5 Bücher, die Sie zu einer besseren Führungskraft machen
impulse-Chefredakteurin Nicole Basel fragte vor einiger Zeit im Newsletter, welche Bücher Ihr Unternehmen verändert haben. Die Empfehlungen der impulse-Leserschaft zum Thema...
Homeoffice unter Palmen? Das sollten Arbeitgeber regeln
Ob zu Hause, im Café oder am Urlaubsort – seit Corona können Mitarbeiter anscheinend von überallher arbeiten. Wirklich? Was Arbeitgeber regeln sollten, um Ärger rund um das...
Kontakt halten bei langer Krankheit
„Wir lassen niemanden hängen“
Fällt ein Teammitglied länger aus, kann das für alle belastend sein. Wie impulse-Bloggerin Vanessa Weber den Kontakt zu einem erkrankten Mitarbeiter hielt und wie sie ihn seit...
Brilliant Jerks
Arschlöcher sind keine guten Führungskräfte
Hochqualifizierte und erfolgreiche Mitarbeiter haben oft toxische Egos. Im Englischen nennt man sie „Brilliant Jerks“ – brillante Arschlöcher. Wie Chefs mit arroganten...
Firmenkreditkarte
So sparen Sie Zeit und Geld – wenn Sie auf die Haftung achten
Für wen sind Firmenkreditkarten geeignet? Welche Vor- und Nachteile haben sie? Was passiert bei einem negativen Schufa-Eintrag eines Mitarbeiters? Die wichtigsten Fakten.
Anwesenheitsprämie
Mit einer Prämie den Krankenstand senken? Das müssen Sie wissen
Eine Anwesenheitsprämie soll helfen, Fehlzeiten zu reduzieren. Doch ist so ein Bonus erlaubt? Wie hoch darf er sein? Und bringt die Prämie überhaupt den gewünschten Effekt?...
In eigener Sache

Erfahrungen teilen und besser werden
Das Premium-Programm von impulse - das digitale Erfolgs-Netzwerk für Unternehmerinnen und Unternehmer.
Überforderte Mitarbeiter? 4 Stresstypen und wie Sie diese entlasten können
Engagiert, zurückhaltend, panisch – jeder Mensch reagiert in Stresssituationen anders. Welche verschiedenen Stresstypen es gibt und wie Chefinnen und Chefs Belastungen...
Wie Sie Praktikanten effektiv und erfolgreich einsetzen
Wer Praktikanten und Praktikantinnen beschäftigt, kann seinen künftigen Fachkräftebedarf decken. Wie Sie Praktika attraktiv gestalten, sinnvolle Aufgaben finden und was Sie...
Was tun, wenn sich Mitarbeitende unfair behandelt fühlen?
Wer Unfairness erlebt, arbeitet weniger gut - das belegen Studien. Wie Chefinnen und Chefs möglichst fair führen und typische Konfliktsituationen lösen können.
Sponsored Post
Neue Gesetze machen IT-Sicherheit zur Chefsache
Unternehmen sind verpflichtet, die IT-Sicherheit sicherzustellen – andernfalls drohen Geldbußen. Wie externe IT-Security-Services helfen können, die gesetzlichen Pflichten...
Abwesenheitsnotiz
Gelungene Beispiele und peinliche Fehler bei Abwesenheitsnotizen
Wie formuliert man die perfekte Abwesenheitsnotiz? Gelungene Beispiele und Vorlagen auf Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch - und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden...
Mitarbeiterüberwachung
Wie Arbeitgeber Angestellte kontrollieren dürfen
Spionagesoftware, Videokameras, GPS-Tracking: Chefinnen und Chefs haben viele Möglichkeiten, Mitarbeitende zu überwachen. Doch was ist erlaubt? Die arbeitsrechtlichen Fakten im...
Abmahnungsgründe
So nicht! 9 Gründe für eine Abmahnung
Wann darf abgemahnt werden? Wenn Angestellte sich schludrig kleiden oder Stifte stibitzen? Die häufigsten Abmahnungsgründe und was zu beachten ist.
Ramadan und Arbeitsrecht
Was Chefs wissen sollten, wenn Mitarbeiter im Ramadan fasten
Fasten von Sonnenaufgang bis -untergang: Der Ramadan ist nicht nur für Muslime herausfordernd. Welche Rechte haben Arbeitgeber, wenn fastende Mitarbeiter nicht die gewohnte...
Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft
Wie Arbeitgeber schwangere Mitarbeiterinnen schützen müssen
Schwangere Mitarbeiterinnen genießen besonderen Schutz. Wann ein Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft gilt und was das für Arbeitgeber bedeutet.
„Ich habe mich und andere kontrolliert, statt wirklich zu delegieren“
Unternehmerin und Autorin Melanie Vogel betrieb so lange Mikromanagement, bis sie im Krankenhaus landete. Wie sie danach ihren Alltag änderte - und dadurch lernte, effizienter zu...
In eigener Sache

Midijob
Diese Verdienstgrenzen gelten für Midijobber
Am 1. Januar 2023 ist die Verdienstgrenze für Midijobs gestiegen: Wer weniger als 2000 Euro im Monat verdient, gilt bereits als Midijobber. Was das für Arbeitgeber bedeutet:...
Krankenstandsanalyse
Die 5 häufigsten Gründe, warum Mitarbeiter sich krankmelden
Oft tappen Chefinnen und Chefs im Dunkeln, wenn Mitarbeitende sich krankmelden. Die aktuelle Krankenstandsanalyse schlüsselt die häufigsten Gründe für Krankmeldungen 2022 auf.
Wie ein Unternehmer dank einer Kooperation mehr als 1300 Aufträge erhielt
Um potenzielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen, hat Vorsorgeberater Dieter Homburg sich mit einem auf Youtube erfolgreichen Anwalt zusammengetan. Wie er ihn von einer...
Innere Antreiber
Wie Sie Ihre Mitarbeiter endlich verstehen
Mitunter kann man nur den Kopf schütteln über das Verhalten der Mitarbeiter. Spinnen die alle? Nein, sie folgen nur ihren inneren Antreibern. Was dahintersteckt – und wie Sie...
Kind krank
Was Arbeitgeber über die Rechte von Eltern wissen müssen
Wie viele Tage im Jahr dürfen Mitarbeiter zu Hause bleiben, wenn ihr Kind krank ist? Muss der Arbeitgeber dann weiter Gehalt bezahlen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Der „Gelbe Schein“ wird elektronisch: Das ist jetzt wichtig
Ab 2023 gilt die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung verbindlich. Welche Vorteile das neue System hat, welche Daten Chefs abfragen dürfen - und was unverändert...
Erreichbarkeit im Urlaub und nach Feierabend
Darf ich meine Mitarbeiter im Urlaub anrufen?
Müssen Mitarbeiter erreichbar sein, wenn der Chef im Urlaub, nach Feierabend oder am Wochenende anruft? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Sport im Unternehmen
8 Ideen, wie Sie Ihr Team zu mehr Bewegung motivieren
Unternehmen, die fitte Mitarbeiter wollen, sollten selbst aktiv werden. Diese Ideen helfen Ihnen, Ihre Belegschaft in Bewegung zu bringen – ohne viel zu kosten.
Resturlaub und Arbeitsrecht
Alles, was Sie über den Resturlaub Ihrer Mitarbeiter wissen müssen
Wann verfällt Resturlaub? In welchen Fällen können Arbeitnehmer ihn ins neue Jahr übertragen? Und was gilt bei längerer Krankheit? Die wichtigsten Regelungen im Überblick.
Corona-Arbeitsschutzverordnung
Neue Corona-Regeln: Das sollten Arbeitgeber jetzt tun
Sollen statt müssen: Die neue Corona-Schutzverordnung gibt Unternehmerinnen und Unternehmern mehr Gestaltungsfreiheit. Doch veränderte Isolationspflichten sorgen für...