-
Telefonakquise
12 Tipps für erfolgreiche Akquise am Telefon
Per Telefonakquise neue Kunden gewinnen - das geht! Mit den Tipps von Akquise-Profi Ruth-Marie Bienheim überzeugen Sie Ihre Gesprächspartner am Telefon. von Angelika Unger
Lesen
-
Geschäftsbeziehung beenden
Wie Sie schwierige Kunden ohne böses Blut loswerden
Manche Kunden können einen in den Wahnsinn treiben. Doch wann ist es Zeit, die Geschäftsbeziehung zu beenden? Und wie bringt man die Trennung souverän über die Bühne? Ein Interview. von Angelika Unger
Lesen
-
Gewohnheiten ändern
So schaffen Sie’s, gute Vorsätze durchzuhalten
Wer seine Gewohnheiten ändern will, braucht Geduld, Konsequenz und einen guten Plan. Diese 10 Tricks helfen beim Durchhalten - damit Sie Ihre Ziele 2019 erreichen. von Angelika Unger
Lesen
-
Forderungsverjährung
So verhindern Sie, dass Ihre offenen Rechnungen verjähren
Ihre Kunden haben noch nicht alle Rechnungen bezahlt? Aufgepasst, am Jahresende droht die Forderungsverjährung! Für welche Forderungen das gilt und wie sich die Verjährung stoppen lässt. von Angelika Unger
Lesen
-
Ratingnoten von Unternehmen
Wissen Sie, wie kreditwürdig Ihre Firma ist?
Ob eine Bank Ihrer Firma einen Kredit gibt und wie viele Zinsen Sie zahlen, hängt von der Ratingnote Ihres Unternehmens ab. Doch was ist eigentlich eine gute Note – und ab welchem Wert wird es schwierig, einen Kredit zu bekommen? von Angelika Unger
Lesen
-
Weihnachtsmarketing
So machen Sie mehr Umsatz im Weihnachtsgeschäft
Fürs Weihnachtsmarketing geben Händler viel Geld aus. Doch nicht jede Werbeidee ist sinnvoll. 10 Tipps, die wirklich funktionieren – und welche Aktionen nur Geld verbrennen. von Angelika Unger
Lesen
-
Home Office
5 Tipps für Chefs, deren Mitarbeiter von zuhause arbeiten wollen
Ein Mitarbeiter will im Home-Office arbeiten, aber Sie haben Vorbehalte? Verständlich! Doch wenn Sie unsere 5 Tipps beherzigen, funktioniert das Modell. von Angelika Unger
Lesen
-
5S-Methode
So sorgen Sie in 5 Schritten für Ordnung im Betrieb
Schluss mit dem Chaos am Arbeitsplatz! Ob Büro oder Werkstatt: Die 5S-Methode sorgt dafür, dass Sie und Ihre Mitarbeiter dauerhaft effizienter arbeiten können. So gelingt die Einführung. von Angelika Unger
Lesen
-
Zu spät kommen
Wann ist eine Abmahnung wegen Verspätung gerechtfertigt?
Wenn Mitarbeiter ständig zu spät kommen, müssen Arbeitgeber eingreifen. Wann eine Abmahnung wegen Verspätung gerechtfertigt ist und wie Chefs vor Gericht Recht bekommen. von Angelika Unger
Lesen
-
Markenimage
Mit diesem Erfolgsrezept wird Ihr Angebot für Kunden unwiderstehlich
Wofür steht meine Firma? Die Antwort auf diese Frage sollte kein Unternehmer dem Zufall überlassen. Wer ein positives Markenimage aufbauen will, muss sich zunächst eine Frage stellen. von Angelika Unger
Lesen
-
Newsletter-Abonnenten gewinnen
So erreichen Sie mehr Kunden per E-Mail
Je größer der Verteiler, desto größer die Erfolgschancen fürs E-Mail-Marketing. Aber wie bringt man seine Kunden dazu, den Newsletter zu abonnieren? 5 Tipps vom Marketing-Experten. von Angelika Unger
Lesen
-
Spam-Wörter
Diese 30 Wörter lassen Ihren Newsletter im Spam landen
Viele Newsletter landen ungelesen im Müll statt im Postfach der Kunden. Der Grund: Spam-Wörter. Diese Begriffe sollten Sie vermeiden, wenn Sie nicht im Spam-Filter hängenbleiben wollen. von Angelika Unger
Lesen
-
Drohendes Scheitern
Die beste Strategie, wenn Verhandlungen in eine Sackgasse geraten
Mit schwierigen Verhandlungen kennt sich der ehemalige BKA-Ermittler Thorsten Hofmann aus. Wenn Verhandlungen ins Stocken geraten, setzt er auf eine dreistufige Methode, um seine Forderungen doch noch durchzubekommen. von Angelika Unger
Lesen
-
Respekt verschaffen
„Unternehmer sein, das ist ein Hochleistungssport“
Ihre Mitarbeiter tun nicht, was Sie ihnen sagen? Womöglich liegt's an Ihrem Übergewicht, sagt Unternehmercoach Stefan Merath. Ein Interview zum Thema Respekt. von Angelika Unger
Lesen
-
Double-Opt-in-Verfahren optimieren
Sie verlieren jeden zweiten Newsletter-Empfänger – und merken es nicht mal
Newsletter sind das beste Mittel für die Kundenbindung. Doch viele Unternehmen verschenken Potenzial – weil sie einen unnötig großen Teil der Interessenten schon vor der ersten E-Mail verlieren. von Angelika Unger
Lesen