-
Maskenpflicht am Arbeitsplatz
Diese Regeln gelten jetzt für Masken im Betrieb
Wann müssen Beschäftigte noch einen Mundschutz am Arbeitsplatz tragen? Welche Masken sind Pflicht? Und müssen Arbeitgeber diese zur Verfügung stellen? Ein aktueller Überblick.
von Anna Wilke
Lesen
-
Prozessmanagement
Wie Sie mit klaren Prozessen strukturiert wachsen
Das Unternehmen NSC Sicherheitstechnik wird größer und expandiert ins Ausland. Klare Prozesse helfen der Firma strukturiert zu wachsen. Wie auch Sie Ihre Prozesse mit einfachen Mitteln dokumentieren und standardisieren können. von Anna Wilke
Lesen
-
Branding
So finden Sie Ihren Markenkern in 4 Schritten
Unternehmen, die ihren Markenkern gefunden haben, grenzen sich nicht nur besser von Wettbewerbern ab. Ein eindeutiger Kern dient auch als Kompass für unternehmerische Entscheidungen. Diese vier Firmen haben es geschafft. von Anna Wilke
Lesen
-
Geschäftsprozesse
Wie Sie mit einer Prozesslandkarte ineffiziente Arbeitsabläufe aufdecken
Im Familienbetrieb von Christine Simon waren viele Arbeitsabläufe veraltet und kompliziert. Mithilfe einer Prozesslandkarte mistete die Nachfolgerin aus. Von ihrem Vorgehen lässt sich vieles abgucken. von Anna Wilke
Lesen
-
360-Grad-Feedback
Diese 5 Feedback-Grundsätze gelten bei Netflix
Unaufgefordert, jederzeit, auch gegenüber Vorgesetzten – so soll im Team von Netflix Kritik geübt werden. Wie das funktioniert und welche 5 Leitlinien es dafür gibt. von Anna Wilke
Lesen
-
Lebensarbeitszeitkonto
Mit einem neuen Arbeitszeitmodell gegen den Fachkräftemangel
Das Unternehmen Zahnen Technik kämpft gegen den Fachkräftemangel. Ein Lösungsansatz: Lebensarbeitszeitkonten. Warum das Modell nicht nur Vorteile für Angestellte, sondern vor allem für Firmen hat. von Anna Wilke
Lesen
-
Arbeitszeit
In 9 Schritten zum passenden Arbeitszeitmodell
Die klassische 40-Stunden-Woche passt nicht mehr zu den Erfordernissen vieler Unternehmen. So erarbeiten Sie mit Ihrem Team Schritt für Schritt ein neues Arbeitszeitmodell. von Anna Wilke
Lesen
-
Innovationsmethoden
7 Wege zu mehr Innovationskraft
Neue Ideen gesucht? Mit diesen 7 Methoden brechen Sie festgefahrene Strukturen auf und sorgen für Innovationen in Ihrem Unternehmen. von Anna Wilke
Lesen
-
Szenariotechnik
Wie Sie in sechs Schritten die Zukunft planbar machen
Wer sein Unternehmen langfristig aufstellen will, muss auf alle Eventualitäten vorbereitet sein. Mit der Szenariotechnik werden Sie von keiner unvorhergesehenen Krise mehr überrascht. von Anna Wilke
Lesen
-
Unausgesprochene Erwartungen
Was tun, wenn mein Team nicht macht, was ich will?
Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen nicht, was Sie wollen? Ein häufiger Auslöser dafür: unausgesprochene Erwartungen. Sie sollten daher regelmäßig Ihre Wünsche klarmachen. Eine Anleitung. von Anna Wilke
Lesen
-
3-Fragen-Regel
Mit diesem Erfolgsrezept vermeidet Jeff Bezos Recruiting-Fehler
Fällt es Ihnen schwer, sich nach Bewerbungsgesprächen zu entscheiden? Dann machen Sie es wie Jeff Bezos. Der Amazon-Chef stellt sich bei der Auswahl nur diese drei Fragen. von Anna Wilke
Lesen
-
Persönliche Krisen bewältigen
„Alle meine Freunde haben gesagt: Bist du verrückt?“
Bei Michael Beckel lief alles bestens - bis ein Unfall sein Leben für immer veränderte. Diese Strategien halfen ihm, daran nicht zu zerbrechen und für ein neues, anderes Leben zu kämpfen. von Anna Wilke
Lesen
-
Insolvenz verkraften
4 Auswege aus einer Lebenskrise
Nach der Pleite ihres Start-ups schlitterte Béa Beste in ein mentales Loch. Vier Strategien, mit denen die Unternehmerin ihre Krise überwinden konnte - und die auch Sie mental stärker machen. von Anna Wilke
Lesen
-
Innovative Produkte entwickeln
In nur 5 Tagen zum innovativen Produkt – so geht’s
Innerhalb einer Woche entwickelte der Sanitärhersteller Tece eine innovative Dusche. Das Praxisbeispiel zeigt, wie jeder Mittelständler Googles Design-Sprint-Methode erfolgreich nutzen kann. von Anna Wilke
Lesen
-
H-I-L-F-E-Konzept
Ein Mitarbeiter wirkt psychisch instabil? Das sollten Sie jetzt tun
Soziale Isolation, Stress, Unsicherheit, gesundheitliche Sorgen: Die Coronakrise kann psychische Probleme auslösen oder verstärken. Wie Chefs betroffene Mitarbeiter unterstützen können. von Anna Wilke
Lesen