-
Freelancer
Vorsicht, Nervgefahr! Diese Sätze können Freiberufler nicht mehr hören
Sie setzen böse Gedanken im Kopf frei, lösen Abwehrreaktionen aus oder triefen vor Klischees: Typische Sätze, die Freiberufler immer wieder hören. Ein Worst-of. von Britta Hesener
Lesen
-
Fürsorgepflicht
Kennen Sie Ihre Pflichten als Arbeitgeber?
Geld gegen Arbeit? In Sachen Fürsorgepflicht ist es damit für Arbeitgeber nicht getan. Wer Mitarbeiter anstellt, trägt Verantwortung für sie. Antworten auf die wichtigsten Fragen. von Britta Hesener
Lesen
-
Richtig streiten
Wenn’s mal kracht: 7 Regeln für einen konstruktiven Streit
Streit ist nicht immer gern gesehen. Dabei kann er gerade in Unternehmen helfen, Lösungen zu finden, die alle nach vorne bringen – solange er konstruktiv geführt wird. Diese sieben Regeln helfen. von Britta Hesener
Lesen
-
Power-Nap
Akku leer? So kommen Sie aus dem Leistungstief
Mittags fällt Ihre Leistungskurve ins Bodenlose? Da hätten wir was für sie: Eine uralte und zu Unrecht verpönte Strategie kann Ihnen zu neuer Energie verhelfen. von Britta Hesener
Lesen
-
Digital Detox
7 Tipps für eine digitale Entgiftungskur
Smartphone und E-Mails diktieren Ihren Arbeitsalltag? Dann ist es höchste Zeit für Digital Detox. Mit diesen Tipps wehren Sie sich gegen digitale Dauerablenkung. von Britta Hesener
Lesen
-
Familienstrategie
In 12 Schritten die Zukunft des Familienunternehmens sichern
Soll Ihr Familienunternehmen mehrere Generationen überleben? Dann entwickeln Sie eine Familienstrategie - und vermeiden damit schädliche Fehden. So erarbeiten Sie Ihre Strategie in 12 Schritten. von Britta Hesener
Lesen
-
DSGVO-Bußgelder
So viel mussten Unternehmen bei Datenschutz-Verstößen zahlen
Ist die Schonzeit vorbei? Greifen Datenschutzbehörden künftig härter durch bei Verstößen gegen die DSGVO? Aktuelle Fälle zeigen, auf welche Bußgelder sich Unternehmen bei Vergehen gefasst machen müssen. von Britta Hesener
Lesen
-
Konflikte in Familienunternehmen
Schluss mit Streitereien! So wahren Unternehmerfamilien den Frieden
Der Vater gerät ständig mit der Tochter aneinander, der Bruder spricht kein Wort mehr mit der Schwester. In Familienunternehmen entstehen oft heftige Konflikte. Warum? Und wie lassen sie sich lösen? von Britta Hesener
Lesen
-
Umsatzsteuervoranmeldung
So bahnen Sie sich den Weg durch den Steuer-Dschungel
Die Umsatzsteuervoranmeldung wirft Fragen auf: Muss ich sie überhaupt abgeben? Was muss in welches Feld? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Laien. von Britta Hesener
Lesen
-
Zeiteinteilung
Verschaffen Sie sich mit der Highlight-Strategie mehr Zeit
Immer zu wenig Zeit? Dann verschaffen Sie sich mehr. Mit der Highlight-Strategie organisieren Ihren Tag so, dass Sie sich nicht wie ein Sklave Ihres Terminkalenders fühlen. von Britta Hesener
Lesen
-
Preise auf Websites
Sollte man auf seiner Firmenwebsite Preise veröffentlichen?
Preise sucht man auf vielen Websites vergeblich, die Firmen haben Angst vor zu viel Transparenz. Doch Kunden interessiert natürlich, was etwas kostet. Was ist wichtiger? Marketing-Experte Marcus Sheridan hat eine eindeutige Antwort. von Britta Hesener
Lesen
-
Tipps für den Kundenservice
So machen Sie Ihre Kunden glücklich
Deutsche Kunden sind die anspruchsvollsten der Welt. Wie kann man sie für sich gewinnen und so seinen Umsatz steigern? Mit diesen Tipps verbessern Sie Ihren Kundenservice. von Britta Hesener
Lesen
-
Schadenersatz im Diesel-Skandal
Bekommen Diesel-Besitzer ihr Geld zurück?
Diesel-Besitzer fühlen sich übers Ohr gehauen. Ihre Autos sind lang nicht so sauber, wie einige Autokonzerne vortäuschten. Doch haben sie deswegen einen Anspruch auf Schadenersatz? Und wie fordern sie ihn ein? von Britta Hesener
Lesen
-
Ruhe bewahren
6 Tipps, wie Sie in stressigen Situationen einen kühlen Kopf behalten
"Verdammter Mist!" - sich aufzuregen, ist menschlich, aber oft Energieverschwendung. Wie Sie in stressigen Situationen nicht explodieren, sondern Ruhe bewahren: die besten Anti-Ärger-Tipps. von Britta Hesener
Lesen
-
Verzugspauschale
Müssen Arbeitgeber Strafe zahlen, wenn sie das Gehalt zu spät überweisen?
Dürfen Angestellte eine Verzugspauschale von 40 Euro verlangen, wenn sie zu lange auf ihr Gehalt warten müssen? Lange stritten Juristen über diese Frage. Ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts bringt jetzt Klarheit. von Britta Hesener
Lesen