-
Skalierender Vertrieb
Wie Standards helfen, die richtigen Kunden zu finden
Dennis Bunzeck setzt auf langfristige Kundenbeziehungen. So gelingt es dem IT-Unternehmer, mit einer automatisierten Ansprache Kunden für sein Unternehmen Bitconnect zu begeistern und planbar zu wachsen. von Wiebke Harms
Lesen
-
Sport im Unternehmen
8 Ideen, wie Sie Ihr Team zu mehr Bewegung motivieren
Unternehmen, die fitte Mitarbeiter wollen, sollten selbst aktiv werden. Diese Ideen helfen Ihnen, Ihre Belegschaft in Bewegung zu bringen – ohne viel zu kosten. von Wiebke Harms
Lesen
-
Abo-Modell im Handwerk
Wie Netflix fürs Handwerk: Diese Firma krempelte eine ganze Branche um
Von einer Dachdeckerei zum Großdienstleister mit dreistelligem Millionenumsatz: Andreas Böhm und sein Vater haben ein neues Abrechnungsmodell im Handwerk etabliert. Wie das gelang. von Wiebke Harms
Lesen
-
Schwierige Charaktere
Sind Sie ein irrer Chef?
Erschreckend oft führen Narzissten, Tyrannen oder Egomanen ein Team. Mit verheerenden Folgen. Der Psychologe Jürgen Hesse erklärt im Interview, wie man Psychopathen vor der Beförderung erkennt. von Wiebke Harms
Lesen
-
Franchisekonzept
Ein Betrieb zum Nachmachen
Um mit seinem Schadensanierung spezialisierten Unternehmen zu wachsen, überführte Martin Zagler sein Geschäftsmodell in ein Franchisekonzept - mit einem System, von dem auch andere lernen können. von Wiebke Harms
Lesen
-
Konflikte im Büro
Streit am Arbeitsplatz: „Hygiene ist immer ein großes Thema“
An schmutzigen Tassen oder geöffneten Fenstern können gute Arbeitsbeziehungen zerbrechen. Eine Konfliktmoderatorin sagt, wie Führungskräfte solche Streitereien im Büro schlichten können. von Wiebke Harms
Lesen
-
Unterbrechungen vermeiden
4 Strategien, um Reinquatscher abzuwürgen
„Das ist doch Quatsch!“ Unterbrechungen wie diese stören in Meetings. Wie Sie souverän reagieren, wenn andere Ihnen ins Wort fallen. Und warum „Sie haben mich unterbrochen“ es nur schlimmer macht. von Wiebke Harms
Lesen
-
Zeit sparen
So verbringt Ihr Team weniger Zeit in Terminen
Weniger Meetings, mehr freie Zeit: Wie das Berliner Unternehmen Braineffect rund ein Viertel der wiederkehrenden Besprechungstermine abschaffen und den Rest radikal kürzen konnte. von Wiebke Harms
Lesen
-
Erfolgsbeteiligung in Unternehmen
Mitarbeiter mit Boni motivieren – so geht’s
Mit Boni können Sie Beschäftigte am Erfolg der Firma beteiligen und Leistung honorieren – aber auch Unmut wecken. Was Unternehmerinnen und Unternehmer vor der Einführung bedenken sollten. von Wiebke Harms
Lesen
-
Gehaltsentscheidungen im Team
Wie viel mehr ist Chefarbeit wert?
Beim Garten- und Landschaftsbau-Betrieb Blattwerk aus Stuttgart verdient der Geschäftsführer Stefan Böhm nur das Doppelte des kleinsten Gehalts. Warum sich das für ihn lohnt. von Wiebke Harms
Lesen
-
Gerechtes Gehaltsmodell
Warum es sich lohnt, das Team beim Gehaltsmodell mitreden zu lassen
Florina Gerull hat das Vergütungssystem für sein Bio-Tiefkühlkost-Unternehmen Ökofrost gemeinsam mit dem Team entwickelt. Wie er dabei vorgegangen ist und wie die Firma davon profitiert. von Wiebke Harms
Lesen
-
Steuerentlastungsgesetz 2022
Energiepreispauschale: Was Arbeitgeber tun müssen
Der Bundesrat hat mehrere Gesetze verabschiedet, um den steigenden Energiepreisen ein wenig Entlastung entgegenzusetzen. Bei der Umsetzung müssen auch Arbeitgeber helfen – was Sie jetzt wissen müssen. von Wiebke Harms
Lesen
-
Kreative Meetings
4 Techniken, mit denen Sie Ihrem Team mehr Ideen entlocken
Im Meeting melden sich stets dieselben Teammitglieder zu Wort, während andere schweigen? Diese einfachen Kreativtechniken stoppen Vielredner und helfen ruhigen Mitarbeitern, ihre Ideen einzubringen. von Wiebke Harms
Lesen
-
Kommunikation in Krisen
4 Floskeln, die Sie sich verkneifen sollten
In Krisen sollten Führungskräfte besonders darauf achten, wie sie kommunizieren. Denn unbedachte Worte können das Team unnötig verunsichern. Vier typische Fehler – und wie Sie sich besser ausdrücken. von Wiebke Harms
Lesen
-
Produktive Besprechungen
So schaffen Sie im nächsten Meeting mehr
Eine Agenda ist ein guter Anfang. Doch wer sich produktivere Besprechungen wünscht, muss viel mehr bedenken. Eine Unternehmerin und ein Unternehmer teilen ihre besten Tipps. von Wiebke Harms
Lesen