-
Per E-Mail kommunizieren
Schnelle Antworten auf Ihre E-Mails – mit diesem Trick gelingt’s
Wie Sie es schaffen, mit Ihren E-Mails möglichst wenig zu nerven - und so schneller eine Antwort bekommen. von Julia Müller
Lesen
-
4-A-Strategie
So bleiben Sie bei akutem Stress ruhig und fokussiert
Der Computer stürzt mitten im Online-Meeting ab? Kurz vor der Präsentation schütten Sie sich Kaffee auf die Bluse? Die 4-A-Strategie hilft, in solchen Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren. von Julia Müller
Lesen
-
Selbstreflexion durch Fragen
So stellen Sie sich Fragen, die Sie wirklich weiterbringen
Nur wer sich selbst, seine Entscheidungen und Werte hinterfragt, kann langfristig erfolgreich sein. Welche Fragen dabei helfen und was die Selbstreflexion noch fördert. von Julia Müller
Lesen
-
Perspektive ändern
Dieser Trick hilft, wenn Sie bei einem Problem feststecken
Das Angebot muss morgen fertig sein, die Präsentation soll richtig gut werden – aber Sie kommen einfach nicht weiter? Dieser Trick hilft, wenn Sie sich an einer Aufgabe festgebissen haben. von Julia Müller
Lesen
-
Blitzlicht-Methode
Mit dieser Mini-Übung kommen Sie gelassener durch den Tag
Die Blitzlicht-Methode hilft Ihnen, Ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und sich selbst besser zu verstehen. Das beugt Stress vor – und macht Sie zu einem besseren Chef oder einer besseren Chefin. von Julia Müller
Lesen
-
Fragen fürs Feedbackgespräch
Diese 3 Fragen helfen Ihnen, Ihre besten Mitarbeiter zu halten
Gute Mitarbeiter bleiben nur, wenn sie zufrieden sind. Um herauszufinden, ob das der Fall ist, reicht ein "Na, wie läuft's?" nicht aus. Drei Fragen fürs Feedbackgespräch, die Sie wirklich weiterbringen. von Julia Müller
Lesen
-
Termine absagen
So verschaffen Sie sich mehr Zeit für das, was Ihnen wirklich wichtig ist
Termine absagen ohne schlechtes Gewissen: Mit der Not-sorry-Methode der Bestseller-Autorin Sarah Knight lernen Sie, Ihr Leben zu entrümpeln. von Julia Müller
Lesen
-
Journaling
Investieren Sie 5 Minuten am Tag für mehr Fokus und weniger Stress
Sich selbst besser kennenlernen, Kreativität wecken, Stress abbauen: Journaling gilt als Wundermittel für ein reflektierteres und erfüllteres Leben. So gelingt Ihnen der Einstieg. von Julia Müller
Lesen
-
Psychische Krisen
„Ich habe alles Menschenmögliche getan, um zu helfen“
Als sich ein Mitarbeiter, dem es psychisch schlecht geht, plötzlich gar nicht mehr meldet, stößt Tischler Jörg Janaszak an seine Grenzen. Wie er mit dem Kollegen wieder ins Gespräch kam – und ihn dazu brachte, sich Hilfe zu suchen. von Julia Müller
Lesen
-
Routine zum Wochenstart
Diese Fragen sollten Sie sich jeden Montag stellen
Was möchte ich diese Woche erreichen? Wie möchte ich mich fühlen? 10 Fragen, die Ihnen helfen, eine glückliche, erfüllte Woche zu haben – entwickelt von einer Burn-out-Expertin. von Julia Müller
Lesen
-
10.11-Uhr-Club
Aufgaben angehen, statt sie aufzuschieben – dieser Trick hilft
Eigentlich wollten Sie sich gleich dransetzen? Eigentlich … Die Autorin Kara Cutruzzula hat ein einfaches und wirksames Mittel gegen Aufschieberitis gefunden. Probieren Sie es aus! von Julia Müller
Lesen
-
Innerer Kritiker
Die kluge Art, mit Selbstzweifeln umzugehen
Sind Sie oft selbst Ihr schärfster Kritiker? Warum wir alle eine innere Stimme haben, die an uns herumnörgelt. Und wie Sie die Kritik Ihres persönlichen Miesepeters entschärfen können. von Julia Müller
Lesen
-
Tiny Habits
Mit dieser einfachen Formel verändern Sie Ihr Leben
Besser essen, mehr Sport, weniger Stress: Wie Sie es in Mini-Schritten schaffen, gesunde Gewohnheiten in Ihrem Leben zu verankern – und wirklich am Ball bleiben. von Julia Müller
Lesen
-
Klatsch am Arbeitsplatz
Mitarbeiter tratschen über Sie? So reagieren Sie souverän
In jedem Unternehmen wird getratscht. Auch über den Chef. Wann Sie einschreiten müssen – und wann es besser ist, die Dinge einfach laufen zu lassen. von Julia Müller
Lesen
-
Trennungsgespräch
Wie Sie Mitarbeitern mit Anstand kündigen
In Krisenzeiten sind Kündigungen oft unausweichlich. Wie Sie die schlechte Botschaft so wertschätzend wie möglich überbringen und welche Fehler Sie in der Kommunikation vermeiden sollten. von Julia Müller
Lesen