-
Hitze im Büro
So bleibt Ihr Team auch bei über 30 Grad motiviert
Bei Temperaturen über 30 Grad brauchen Ihre Mitarbeiter eine Extraportion Motivation. Fünf Tipps, mit denen Sie Ihr Büro-Team trotz Hitze bei Laune halten. von Stefan Düsterhöft
Lesen
-
Schlafhygiene
Müde am Morgen? Vielleicht liegt’s an Ihren Einschlaf-Gewohnheiten …
Für einen ausgeschlafenen Start in den Tag: Auf welche Einschlaf-Routinen erfolgreiche Menschen setzen - und wie auch Sie morgens erholter aufwachen. von Stefan Düsterhöft
Lesen
-
Net Promoter Score
So messen Sie die Kundenzufriedenheit
Mit dem sogenannten Net Promoter Score können Unternehmer die Zufriedenheit ihrer Kunden messen. Wie man den NPS berechnet und wo seine Vorteile und Nachteile liegen. von Stefan Düsterhöft
Lesen
-
Fachkräftebindung
Was ist wichtig, um gute Mitarbeiter zu halten?
Betriebsklima oder Gehalt: Worauf kommt es an, wenn Unternehmen gute Leute halten wollen? Für eine Studie zur Fachkräftebindung wurden Arbeitgeber und Angestellte befragt – mit überraschendem Ergebnis. von Stefan Düsterhöft
Lesen
-
E-Mail-Wahnsinn
Wie Sie dem vollen Postfach den Kampf ansagen
Schluss mit dem schlechten Gewissen wegen unbeantworteter E-Mails! Mails kosten Zeit - und machen unproduktiv. In vier Schritten zu einem besseren E-Mail-Management. von Stefan Düsterhöft
Lesen
-
Kreative Einfälle
Auf Ideensuche? Dann duschen Sie doch!
Warum uns unter der Dusche häufig die besten Ideen kommen – und wie Unternehmen diese Erkenntnis nutzen können, um die Kreativität der Mitarbeiter zu fördern. von Stefan Düsterhöft
Lesen
-
Kuriose Versicherungen
Fünf verrückte Policen, die es wirklich gibt
Sechs Versicherungen hat jeder Deutsche im Schnitt abgeschlossen. Wir stellen kuriose Policen vor, die garantiert nicht jeder hat – und auch nicht braucht.
von Stefan Düsterhöft
Lesen
-
Home Office
Mit diesen fünf Tipps arbeiten Sie produktiv von zu Hause aus
Im Home Office produktiv arbeiten - das ist (nicht nur) für selbstständige Einzelkämpfer ein wichtiger Baustein für den Erfolg. Diese fünf Regeln helfen dabei. von Stefan Düsterhöft
Lesen
-
Virtuelle Teams
Das läuft schief bei der virtuellen Zusammenarbeit in Unternehmen
Immer häufiger arbeiten Mitarbeiter in virtuellen Teams zusammen - doch oft genug läuft die Zusammenarbeit holprig. Welche Probleme das virtuelle Teamwork erschweren, zeigt eine aktuelle Studie. von Stefan Düsterhöft
Lesen
-
von Jungfeld
Warum Joko Winterscheidt bei einem Socken-Start-up einsteigt
TV-Moderator Joko Winterscheidt steigt beim Socken-Start-up "von Jungfeld" ein. Ein Gespräch mit Gründer Lucas Pulkert über den zweiten Marketing-Coup binnen kurzer Zeit und die Gründer-Show "Die Höhle der Löwen". von Stefan Düsterhöft
Lesen
-
Flüchtlingen helfen
Acht Beispiele, wie sich Unternehmen für Flüchtlinge engagieren
Spenden sammeln, Arbeit vermitteln, Starthilfen geben: Es gibt viele Möglichkeiten, Flüchtlingen zu helfen. Auch Unternehmen können sich engagieren. Beispiele zur Inspiration. von Stefan Düsterhöft
Lesen
-
Unternehmen
Mindestlohn: Dokumentationspflicht für Arbeitgeber soll milder werden
Nach sechs Monaten Mindestlohn lenkt Arbeitsministerin Nahles ein: Unternehmer sollen bei der Bürokratie entlastet werden. Was Arbeitgeber bei der Dokumentationspflicht beachten müssen. von Stefan Düsterhöft
Lesen
-
Mitarbeiter-App im Unternehmen
„Die Jüngeren sind verrückt danach“
Dienstplan checken, Ideen posten: das geht im Nürnberger Hotel Schindlerhof per Mitarbeiter-App. Im impulse-Interview beschreibt Geschäftsführerin Nicole Kobjoll die Vorteile für Unternehmen. von Stefan Düsterhöft
Lesen
-
Management
Die Geschichte hinter dem Foto: Warum ein Obststand wie Amazon wirbt
"Kunden die dieses Produkt gekauft haben, kauften auch": Das Foto eines Obststandes mit Hinweisschildern in Amazon-Manier schlägt derzeit große Wellen. Wie es zu der ungewöhnlichen Idee kam, erklärte uns der Fotograf. von Stefan Düsterhöft
Lesen
-
Management
Neue Gehaltsstudie: Dünne Männer und dicke Frauen verdienen weniger
Deutsche und amerikanische Wissenschaftler haben den Zusammenhang zwischen Körpergewicht und Verdienstchancen untersucht. Das Ergebnis könnte bei Männern und Frauen nicht unterschiedlicher sein. von Stefan Düsterhöft
Lesen