-
Aktiv zuhören
So werden Chefs zu besseren Zuhörern
Sie haben viele Dinge im Kopf und hören Mitarbeitern oft nur mit halbem Ohr zu? Welche fatalen Konsequenzen das hat - und 7 Tipps, wie Sie zu einem guten Zuhörer werden. von Verena Bast
Lesen
-
Hoshin Kanri
Mit dieser Methode setzen Sie Ihre Vision endlich in die Tat um
Sind Sie schon mal bei der Umsetzung einer Vision oder Strategie gescheitert? Die Hoshin-Kanri-Methode hilft dabei, langfristige Ziele und Visionen in die Tat umzusetzen. Mit diesen sieben Schritten gelingt es. von Verena Bast
Lesen
-
Führungsprinzipien
21 Dinge, die für gute Chefs selbstverständlich sind
Was zeichnet einen modernen, wirklich guten Chef aus? Personalprofis und Unternehmer über Führungsprinzipien, mit denen Sie Ihr Team zum Strahlen bringen werden. von Verena Bast
Lesen
-
Wütende Mitarbeiter
Diesen Fehler sollten Sie nicht machen, wenn Mitarbeiter verärgert sind
Wenn Mitarbeiter wütend sind, ist Fingerspitzengefühl gefragt. Eine Sache sollten sich Chefs in jedem Fall verkneifen – auch wenn es schwer fällt. von Verena Bast
Lesen
-
Flüchtlinge aus der Ukraine einstellen
Wie können Unternehmen Flüchtlinge aus der Ukraine beschäftigen?
Sie wollen Flüchtlinge aus der Ukraine einstellen? Das sollten Sie über Aufenthaltstitel, Arbeitserlaubnis und Regelungen im Arbeitsvertrag wissen. von Verena Bast
Lesen
-
Vorstellungsgespräch
27 Top-Fragen, mit denen Sie Soft Skills der Bewerber prüfen
Mit welchen Fragen können Arbeitgeber Soft Skills bei Bewerbern abklopfen? Zwei Experten geben Tipps für kluge Fragen fürs Vorstellungsgespräch, mit denen Sie viel über den Bewerber erfahren. von Verena Bast
Lesen
-
Mit Kritik umgehen
So reagieren Sie souverän auf Kritik
Kritik trifft einen manchmal hart und unerwartet. Sie kann verärgern oder Angst machen. Mehr Gelassenheit wäre toll. So halten Sie den Kopf oben und den Puls unten. von Verena Bast
Lesen
-
Schlechte Stimmung im Team
Was tun, wenn ein Mitarbeiter chronisch schlecht gelaunt ist?
Manche Mitarbeiter jammern ständig und gehen damit dem ganzen Team auf die Nerven. Wie Chefs in solchen Situationen reagieren können - und was sie auf jeden fall vermeiden sollten. von Verena Bast
Lesen
-
Killersätze im Kundengespräch
Diese 6 Sätze sollten Sie (und Ihre Mitarbeiter) nie zu Kunden sagen
Manche Aussagen können Kunden regelrecht auf die Palme bringen. Die folgenden Killersätze sollten sich Unternehmer und ihre Mitarbeiter im Kundengespräch unbedingt verkneifen. von Verena Bast
Lesen
-
Impfverweigerer
Was Chefs tun können, wenn Mitarbeiter sich nicht gegen Corona impfen lassen
Sperren sich Mitarbeiter gegen eine Corona-Impfung, kann das zum Problem werden. Dürfen Arbeitgeber den Impfstatus erfragen und Impfverweigerer anders behandeln? Arbeitsrechtliche Fragen im Überblick. von Verena Bast
Lesen
-
Schriftliche Angebote
12 Profi-Tipps, wie Sie überzeugende Angebote schreiben
Mit einem klugen Aufbau und geschickter Wortwahl können Sie schriftliche Angebote aufwerten und Kunden dazu bringen, dass sie bei Ihnen kaufen - und nicht bei der Konkurrenz. So gelingt's. von Verena Bast
Lesen
-
Elternzeit und Mutterschutz
Das müssen Arbeitgeber beachten, wenn Mitarbeiter Eltern werden
Ein Mitarbeiter will in Elternzeit gehen? Von Antrag bis Verlängerung: Diese Regelungen zur Elternzeit sollten Arbeitgeber kennen. Plus: Alle wichtigen Infos zum Mutterschutz. von Verena Bast
Lesen
-
Negativzinsen für Geschäftskunden
6 Tipps von Finanzprofis, wie Sie Strafzinsen vermeiden
Immer mehr Banken verlangen inzwischen Strafzinsen von bis zu 0,75 Prozent für Guthaben auf Firmenkonten. Das können Sie dagegen tun. von Verena Bast
Lesen
-
Fehler in Verhandlungen
9 Verhandlungsfehler, die teuer werden können
Fehler in Verhandlungen kosten Unternehmer nicht nur Nerven, sondern oft auch viel Geld. Was Sie unbedingt vermeiden sollten – und wie Sie es besser machen. von Verena Bast
Lesen
-
Platform-to-Business-Verordnung
So wehren Sie sich gegen zweifelhafte Praktiken von Amazon und anderen Plattformen
Wenn Online-Plattformen plötzlich das Konto sperren, ist das für Händler eine Katastrophe. Dank einer neuen Verordnung können sich kleine Firmen nun leichter gegen solche Praktiken wehren. von Verena Bast
Lesen