
Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist das Markenzeichen, mit dem Dacia wirbt. In der Tat gibt es beispielsweise mit dem Dacia Sandero in der Top-Ausstattung Lauréate viel Auto für wenig Geld: Gerade einmal 9090 Euro kostet das Modell mit 75 PS-Motor und 4,06 Metern Länge.© press-inform

Der Kofferraum des Dacia Sandero beeindruckt mit einem Fassungsvermögen von 320 beziehungsweise 1200 Litern. Dass nach dem Umlegen der Rückbank eine Stufe bleibt, ist ein Schönheitsfehler. Als „Entschädigung“ gibt es unter anderem elektrisch einklappbare und beheizbare Außenspiegel, einen Bordcomputer, eine manuelle Klimaanlage, einen Tempomaten, ein MP3-CD-Radio und Parksensoren.© press-inform

Ebenfalls für unter 10.000 Euro gibt es den Kia Picanto. Der Koreaner bietet trotz seiner Kürze von 3,60 Metern ein sehr erwachsenes Fahrverhalten und sogar in der Basis-Ausstattung "Start" (knapp 9000 Euro) einige Details, für die man bei manch anderen extra zahlen muss: darunter eine Klimaanlage, eine Berganfahrhilfe, eine Reifendruck-Kontrolle und sieben Jahre Garantie.© press-inform

Die fünftürige Version des Kia Picanto ist mit 9440 Euro etwa 450 Euro teurer als der Dreitürer in Basis-Ausstattung – dafür aber deutlich praktischer. Der Ein-Liter-Motor ist zwar kein Leistungswunder. Seine 66 PS reichen aber in der Stadt und auf kürzeren Strecken vollkommen aus.© Kia

Auch Autos aus Frankreich gibt’s für unter 10.000 Euro – etwa den Peugeot 108. Der gediegen auftretende Kleinwagen kostet in der Basisversion 8890 Euro. Dafür gibt’s ABS, ESP und LED-Tagfahrlicht, aber keine Servolenkung. Mit der gleichen Technik …© press-inform

… kommt ein weiterer Franzosen-Flitzer daher: der Citroën C1. In beiden Modellen steckt ein Ein-Liter-Dreizylinder mit 69 PS, der Startpreis von 8890 Euro für die Basisversion ist ebenfalls identisch. Letztlich ist es bei den beiden Franzosen eine Geschmacksfrage: Äußerlich ist der Citroën C1 verspielter und auffälliger als der Peugeot.© press-inform

Viel Platz fürs Geld bietet der Suzuki Celerio. Die Verarbeitung ist genauso solide, wie das Design eher gewöhnlich ist. Der 3,6 Meter lange Suzuki kostet in der Basis-Ausstattung 9690 Euro. Die Standard-Version ist allerdings eher kärglich: Nicht einmal eine manuelle Klimaanlage oder eine Funkfernbedienung sind enthalten. Deshalb …© press-inform

… lohnt es sich häufig, auf den richtigen Moment zu warten: Suzuki bietet den Celerio (im Bild: das Cockpit) gelegentlich in Aktionswochen mit Ausstattungsextras zu satten Rabatten an. Dass das sinnvolle Eco+-Paket nur für die mittlere Ausstattungsvariante erhältlich ist, sorgt allerdings für Kopfschütteln. Zumal der Celerio mit dem 68-PS-Motor dann mit einem Normverbrauch von 3,6 Litern statt 4,5 Litern überzeugt.© press-inform

Den Mitsubishi Space Star mit einer Länge von 3,71 Metern gibt es ebenfalls für weniger als 10.000 Euro. Der 71-PS-Ein-Liter-Dreizylinder katapultiert den gut 900 Kilogramm schweren Japaner auf eine Höchstgeschwindigkeit von 172 km/h. Die Basisversion …© press-inform

… bietet ESP, sechs Airbags ein Reifendruckkontrollsystem, eine Rücksitzlehne, die im Verhältnis 60:40 teilbar ist, Tagfahrlicht und elektrische Fensterheber vorne. Auf eine Klimaanlage müssen die Fans der Einstiegsversion verzichten. Auch beim Space Star bieten die Mitsubishi-Händler bisweilen verlockende Rabatt-Aktionen an.© Mitsubishi

Beim Skoda Citigo bleibt nur die dreitürige Version unter der magischen 10.000-Euro-Grenze. Allerdings ist die Einstiegsvariante "Easy" (ab 8970 Euro) ein fast nacktes Auto und nur für Pflegedienste oder Pizzaboten geeignet.© press-inform

Mit der um 800 Euro teureren Active-Ausstattung des Skoda Citigo hat man wenigstens die Möglichkeit, einige Extras mitzubestellen: beispielsweise eine manuelle Klimaanlage oder eine Funk-Zentralverriegelung. Das treibt den Preis allerdings weiter nach oben.© Skoda

Der Seat Mii hat den gleichen 60-PS-Motor wie der Skoda und ist auch weitgehend baugleich mit dem VW Up, bietet aber wenigstens knallige Farben. Ansonsten ist auch unter der iberischen Sonne die Ausstattung karg. © press-inform
(Die Redaktion schaltet Kommentare montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr frei. Die Angabe von Name und E-Mail-Adresse ist freiwillig. IP-Adressen werden nicht gespeichert. Mit der Abgabe eines Kommentars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.)