• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Auto

  • Cabrio-Oldtimer

    5 klassische Cabrios für die Oben-Ohne-Saison

    Auf Platz eins der KBA-Statistik liegt mit mehr als 32.000 Exemplaren der VW Käfer, bekannt für Solidität, Qualität und Langlebigkeit. „Was für den Käfer gilt, gilt auch für das Käfer Cabrio“, sagt Eberhard Kittler, Vorstand der Stiftung Automuseum Volkswagen. „Und seit einigen Jahren sehnt man sich nach den vermeintlich guten, alten Zeiten und dem zuverlässigen Käfer.“ Heute komme eine erstaunliche Wertsteigerung dazu, die beim Käfer so nie erwartet worden sei. Die letzten deutschen Modelle mit der kleinen, geraden Scheibe - der 1500 und der 1302 - wurden nur verhältnismäßig kurz gebaut. Gesucht ist vor allem der 1303. „Besonders als Cabrio, weil dieses Modell bis 1980 lief, also auf einem moderneren Stand ist als die Alt-Käfer zuvor“, sagt Kittler. Auf den Straßen zu sehen sind sie einigermaßen oft, verkauft werden die Schätzchen eher selten.

    Sonne im Gesicht, Wind in den Haaren: Sommerzeit ist Cabrio-Zeit. Die beliebtesten Cabrio-Oldtimer und warum sie so begehrt sind - eine Liebeserklärung in Bildern. Von Renate Freiling Lesen

  • Alternativen zum Reserverad

    Was tun bei einer Panne ohne das fünfte Rad am Wagen?

    Plattgefahren? Statt einem Reserverad helfen in solchen Fällen auch Notrad oder Tire-Set.

    Ohje, ein Platten! Und kein Reserverad im Kofferraum ... Doch es gibt Alternativen. Zu welchen Hilfsmitteln man bei einem Plattfuß greifen kann – und was man beachten sollte. Von Claudius Lüder Lesen

  • Kleinstwagen

    Jetzt kommen die kleinen Flitzer

    Kleine Mobilmachung: Der elektrische Twizy soll laut Renault nach 3,5 Stunden an einer normalen Steckdose geladen sein und eine Reichweite von 120 Kilometern bieten.

    Trendforscher sagen kleinen Autos eine große Zukunft voraus. Welche Autozwerge durch unsere Städte rollen, was sie können, was sie kosten. Von Thomas Geiger Lesen

  • Motortuning

    So kriegen Sie mehr PS unter die Haube

    Goldenes Handwerk: Mechanisches Motortuning wird heute eher bei teuren High-End-Motoren betrieben.

    Mehr PS unter der Haube - wer wünscht sich das nicht? Mechanisches Tuning, Chiptuning oder zusätzliche Komponenten: Es gibt viele Möglichkeiten, die Motorleistung zu optimieren. Welche sind am sinnvollsten? Von Fabian Hoberg Lesen

  • Neuwagen oder Gebrauchtwagen

    Neu oder gebraucht – die Qual der Wahl beim Autokauf

    Vorteil Gebrauchtwagen: Sie kosten weniger als Neuwagen. Dafür ist allerdings die Ausstattung fix.

    Neuwagen oder ein junger Gebrauchtwagen? Kaum eine Frage wird beim Autokauf häufiger gestellt. Beide Varianten bieten Vorteile und Nachteile. Von Tom Nebe Lesen

  • Auto selber waschen und polieren

    Mit diesen Tipps glänzt das Auto vor Sauberkeit

    Nicht zu nah kommen, sonst ist der Lack ab! Wer sein Auto mit dem Hochdruckreiniger selber waschen will, sollte auf einen Abstand von 30 bis 40 Zentimetern achten.

    Das Auto selber waschen und polieren - das ist für viele ein Ritual. Doch dabei kann man viel falsch machen. Worauf sollte man achten, wenn der Lack nicht leiden soll? Von Peter Löschinger Lesen

  • Budget für Firmenwagen

    Geschäftsführer kutschieren in der 70.000-Euro-Karosse

    Beliebte Chefkutsche: Der 42 Prozent der deutschen Geschäftsführer entscheiden sich für einen Audi, die meisten für einen A6.

    Grün? Günstig? Bei Firmenwagen setzen Unternehmen lieber auf Vertrautes. Welche Autos populär sind und welches Budget die Firmen darauf verwenden, zeigt eine neue Umfrage. von Nicole Basel Lesen

  • Günstige Elektroautos

    Diese E-Autos gibt’s zum Einsteigerpreis

    Massenelektrifizierung: Mehr als 400.000 Kunden sollen das Model 3 von Tesla bereits vorbestellt haben. In den USA soll das Elektroauto 35.000 Dollar kosten.

    Das Angebot an günstigen Elektroautos wächst. Welche neuen Modelle in den Startlöchern stehen, mit welchen Vorteilen sie punkten - und wie die elektrische Revolution in Deutschland Fahrt aufnehmen könnte. Von Thomas Geiger Lesen

  • Bremsflüssigkeit

    Das sollten Sie über die Bremsflüssigkeit im Auto wissen

    Arbeit für den Fachmann: Autofahrer sollten das Nachfüllen oder Austauschen der Bremsflüssigkeit ihrer Werkstatt überlassen.

    Gut bremsen, sicher fahren - dafür braucht das Auto Bremsflüssigkeit. Doch wie oft sollte man die Bremsflüssigkeit nachfüllen oder wechseln? Und wie kann man sie entsorgen? Die wichtigsten Infos im Überblick. Von Fabian Hoberg Lesen

  • Motorrad-Neuheiten 2016

    Diese neuen Maschinen machen Lust auf eine Spritztour

    BMW-Boxer: Die R nineT Scrambler orientiert sich technisch am Roadster R nineT. Der Boxer leistet 81 kW/110 PS, die Auspuffanlage ist hochgelegt, der Scheinwerfer rund, und die Reifen sind grobstollig.

    Der Markt für neue Motorräder bleibt 2016 groß. Wie in den Vorjahren erfreuen sich Retro- und Klassikbikes besonderer Beliebtheit. Von Fabian Hoberg Lesen

  • Leben ohne Auto

    Warum ich als Unternehmer mein Auto abgeschafft habe

    Nie wieder Parkplatzsuche, nie wieder Knöllchen! Das Leben ohne Auto hat einige Vorteile.

    Ohne eigenes Auto durch das Geschäftsleben und trotzdem mobil sein: Das setzt Unternehmer Sven Franzen um. Das Leben ohne Auto war anfangs nicht leicht für ihn - aber jetzt überwiegen die Vorteile. von impulse-Blogger Sven Franzen Lesen

  • Benzin sparen

    Was taugen unkonventionelle Spritsparmittel?

    Die angepriesene Spritsparwirkung konnten Experten bei den vermeintlichen Wundermitteln nicht feststellen.

    Pack das Wunder in den Tank: Pillen, Magnete oder Ölzusätze sollen helfen, Benzin zu sparen oder die Motorleistung zu steigern. Was Experten davon halten - und vor welchen Methoden sie warnen. Von Stefan Weißenborn Lesen

  • Reisen von Autoherstellern

    Der perfekte Urlaub für alle mit Freude am Fahren

    Viele Autohersteller bieten Reisen in ferne Länder an. Eine Reise durch Namibia im Geländewagen X5 hat BMW im Programm.

    Im BMW auf Safari - oder lieber mit Audi zum Nordkap? Wer Autofahren liebt, hat bei Reisen von Autoherstellern die Möglichkeit, neue Modelle auf außergewöhnlichen Routen auszuprobieren. Eine Übersicht. Von Fabian Hoberg Lesen

  • Sportliche Kompaktklasse

    Diese Flitzer gibt’s gebraucht für unter 16.000 Euro

    Üppige 265 PS bringt der BMW 130i mit. Sein Heckantrieb gehört zum Fahrdynamischsten, was die Kompaktklasse dieser Generation zu bieten hat. Dazu kommt noch der herrlich klingende drehfreudige Reihen-Sechszylinder. Das Resultat: In 6,1 Sekunden hechtet der 130i auf 100 km/h und bei 250 km/h regelt die Software den wilden Sturm nach vorne ab. Außerdem …

    Viel Fahrspaß für wenig Geld? Klar, das geht! Welche sportlichen Autos aus der Kompaktklasse gebraucht besonders günstig zu haben sind und wo die Stärken und Schwächen der Modelle liegen. Lesen

  • Auto-Neuheiten 2016

    8 neue Cabrios und Roadster, auf die Sie sich freuen können

    Dieses Oben-ohne-Auto haben viele Mercedes-Fans herbeigesehnt: In diesem Frühjahr kommt das erste Mercedes S-Klasse Cabrio seit vier Jahrzehnten auf den Markt. Bereits das „Einsteigermodell“  Mercedes S 500 Cabriolet hat starke 455 PS unter der Haube – und kostet dementsprechend: Preislich geht’s bei 139.052 Euro los. Günstiger …

    Die Autobranche macht sich frei: Selten standen so viele neue Open-Air-Modelle am Start wie in dieser Saison. Wir zeigen acht neue Cabrios und Roadster, die Vorfreude auf den Sommer machen. Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

AGICAP

impulse umsetzen
Termine für Unternehmer
19.08.2022 in Hamburg Netzwerktreffen
Zu Besuch beim Safthersteller Voelkel
20.08.2022 in Hamburg Netzwerktreffen
Mit impulse auf die documenta
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
25.08. – 15.09.2022 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Kündigung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns