• Login
  • Logout
  • Management
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Diverses

  • Philipp Man

    Der Hungrige: Auf Erfolg getaktet

    "Ich habe so eine Grundaggressivität im Verkauf", sagt Philipp Man

    Der 23-jährige Kölner Philipp Man hat die Internetplattform Chronext gegründet, die mit teuren Uhren handelt. Von Jan Wittenbrink Lesen

  • Diverses

    „Cottonelle“ statt „Hakle Feucht“: Warum Namenswechsel riskant sind

    Es ist der Abschied von einem Traditionsprodukt auf dem stillen Örtchen - zumindest was den Namen angeht: Das Toilettenpapier „Hakle Feucht“ heißt jetzt „Cottonelle“. Ein gefährlicher Schritt, meint Markenexperte Karsten Kilian. Im impulse-Interview erklärt er, welche Schwierigkeiten Umbenennungen von Produkten mit sich bringen. von Stefan Düsterhöft Lesen

  • Diverses

    Restposten müssen die Kasse nicht belasten

    Ladenhüter verstopfen nicht nur Lagerräume, sie verhageln auch die Bilanz. Corporate Trader kaufen die Posten auf – und zahlen mit Gutscheinen. Lesen

  • Diverses

    Der schwere Abschied aus der eigenen Firma

    Sie sind die Firma, und die Firma ist ihr Leben. Und an dieses Leben klammern sich Unternehmenslenker. Sie wollen und können nicht loslassen. Oft mit bitteren Folgen. Kerstin Friemel Lesen

  • Diverses

    Der Erfolg der Süpertürken

    Döner und Gemüse, das war einmal: Deutsch-türkische Unternehmer zeigen, wie viel sie mit Einfallsreichtum, Unerschrockenheit und der Familie erreichen. Eine Deutschlandreise. Katja Michel Lesen

  • Diverses

    Stofftiere für harte Kerle und erwachsene Weicheier

    Der Geburtenrückgang macht Herstellern von Plüschtieren zu schaffen. Die Firma Sigikid nimmt deshalb eine Spezies als Käufergruppe ins Visier, die wenig mit Schmusen am Hut hat: Männer. Weichlinge wie die Börsen-Ratte "Black Friday" sollen es bringen. Kreiler Corinna Lesen

  • Diverses

    „Ich war ein Spätzünder, Albert ein junger Wilder“

    Reinhold Würth, Albert Berner und Gerhard Sturm sind zusammen zur Schule gegangen. Im impulse-Interview erzählen die drei erfolgreichen Unternehmer über ihre Jugend, das Versagen der Politik und die Liebe. Katja Michel Lesen

  • Diverses

    Steuern sparen mit den Verwandten

    Der größte Steuertrick von allen klappt mit der Familie. Wer Partner, Kinder und andere Verwandte einspannt, muss nicht mehr darauf warten, dass der Staat die Abgaben senkt. Raimund Diefenbach und Reinhard Klimasch Lesen

  • Diverses

    Firmenwagen verkaufen – und was ist mit der Steuer?

    So einen schicken neuen BMW 7er hätten Sie auch gern als Firmenwagen? Dann verkaufen Sie Ihren alten doch -  aber Vorsicht: Es gibt rechtliche Tücken.

    Wer einen alten Firmenwagen loswerden will, hat viele Optionen - von Verkaufen bis Privatentnahme. Aber Achtung: Oft drohen überraschend Steuern oder Haftung. Von Olaf Wittrock Lesen

  • Diverses

    Was darf es sein, Torsten Toeller?

    Der Fressnapf-Gründer über Powershopping in Dubai, seine Selfmade-Karriere und den Wunsch, mehr Zeit zu haben für Kinder (drei), Hund (einen) und Kois (17). Christian Cohrs Lesen

  • Diverses

    Wenn das Büro in den eigenen vier Wänden steht

    Das Finanzamt stellt sich oft quer, wenn Unternehmer ein Büro in der eigenen Wohnung geltend machen. Wer Steuern sparen will, muss weite Wege gehen. Raimund Diefenbach Lesen

  • Diverses

    Prozente statt Honorar

    Ein Designbüro für Maschinen ändert die Spielregeln: Zahlt uns kein Honorar, gebt uns lieber einen Teil vom Umsatz. Die Kunden sind erstaunt und freuen sich über neue Möglichkeiten. Daniela Schröder Lesen

  • Diverses

    Clever die Firma an den Nachwuchs übergeben

    Das eigene Unternehmen gibt man nicht an irgendwen weiter, sondern am liebsten an die Kinder. Damit dabei möglichst wenig an den Fiskus fließt, sollten sich Firmenchefs rechtzeitig Gedanken über das richtige Übergabemodell machen. impulse erklärt die drei wichtigsten Varianten anhand praktischer Beispiele. Raimund Diefenbach und Andreas Kurz Lesen

  • Diverses

    Wie Unternehmer Anwaltskosten sparen

    Rund 180 Euro kostet eine Anwaltsstunde, ausgewiesene Spezialisten verlangen sogar bis zu 500 Euro. Doch die Preise sind längst nicht mehr in Stein gemeißelt. Wer den Markt und die Regeln kennt, kann verhandeln. Thomas C. Münster Lesen

  • Diverses

    Wie viel kriegt der Nachbar?

    Eine Datenbank macht´s möglich: Auf der Internetseite der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung kann jeder nachschauen, wie viel Geld der Bauer von nebenan aus Brüssel erhält. Die Liste zeigt auch: Vor allem Konzerne profitieren von den EU-Subventionen. Jan-Henrik Förster Lesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Termine für Unternehmer
02.02. - 02.03.23 Online-Seminar
Storytelling
13.02.2023 Leserkonferenz
Zweite Führungsebene: Worauf es beim Aufbau ankommt und wo die Tücken liegen
15.02.2023 Netzwerktreffen
bei Collonil in Berlin
Alle Termine im Überblick »
Jetzt erst recht

Alle wichtigen Termine für Unternehmerinnen und Unternehmer


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Inflationsprämie
  • Fehlzeitengespräch
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns