Vor dem ehemaligen britischen Militärhospital, das er campusgerecht umbauen ließ, prangt heute ein Schild mit der Aufschrift „Die Unternehmer-Hochschule“. In seiner langen Unternehmerkarriere hat Walther reichlich Erfahrung gesammelt und viel Geld verdient, zuletzt als Hauptaktionär der Mettmanner Gold-Zack-Gruppe. Beides gibt der heutige Präsident der Fachhochschule BiTS jetzt an seine Studenten weiter.
In vier Studiengängen lernen rund 800 Studenten gegen 3.300 Euro Studiengebühr je Semester das Handwerkszeug für unternehmerisches Denken und Handeln. Die Theorie können sie gleich in die Praxis umsetzen. Zum einen in Pflichtpraktika in Unternehmen, zum anderen in den acht Studenten-Firmen von BiTS wie zum Beispiel in B.one, der studentischen Consulting-Firma, der Werbeagentur Far-out.communication oder dem IFE – Institut für Eventmanagement.
Einige schreiben bereits schwarze Zahlen. Und die Uni selbst schaffte in diesem Jahr ebenfalls den Break-even. Walthers nächstes Ziel: ein Technologiezentrum. Dort können seine Ex-Studenten das Erlernte gleich in der eigenen Firma umsetzen.
Weitere Meldungen aus dem Ressort Macher + Märkte können Sie in der impulse-Ausgabe 08/2005, Seite 7, nachlesen.
Neugierig geworden, aber noch kein Heft-Abonnent? Dann Geschenk auswählen und online abonnieren
(Die Redaktion schaltet Kommentare montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr frei. Die Angabe von Name und E-Mail-Adresse ist freiwillig. IP-Adressen werden nicht gespeichert. Mit der Abgabe eines Kommentars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.)