Die Hülle des X3R besteht aus einem robustem Verbundwerkstoff in zeitgemäßem Design. Zwei Motoren treiben die stoßgedämpften Vorderräder sowie die hinteren Breitreifen elektrisch und leise an. Die tief gelagerte 33 Ah Blei/Gel-Batterie stabilisiert den Trolley auch auf unebenem Gelände und sorgt damit für eine sichere Fahrt. Einmal aufgeladen, reicht die gespeicherte Energie für mehr als zwei 18-Loch-Parcours. Zusätzlich zum Golfbag bietet das Gerät auch Platz für eine Getränkeflasche in Griffhöhe sowie einen Notizblock zum Festhalten der Spielergebnisse.
Handliche Fernbedienung
Durch die kleine Fernbedienung lässt sich der X3R beschleunigen, bremsen und seitwärts lenken. Auf vier programmierbare Tasten lassen sich verschiedene Geschwindigkeiten vordefinieren und zur Sicherheit unterbricht eine Notstopp-Taste alle Aktivitäten des Caddies. Gleiches passiert, sobald der Elektro-Helfer den Einflussbereich der Fernbedienung verlässt.
Geliefert wird der Caddie wahlweise in metallic-silber oder anthrazit für rund 2.000 Euro. Etwas mehr kostet ein Modell aus Multitone-Material mit blaugrün schimmernder Metallic Lackierung. Wem das an Exklusivität auf dem Rasen noch nicht reicht, kann auf ein besonderes Angebot von Stewart Golf zurückgreifen: Auf Wunsch wird der X3R auch mit einem Firmenlogo, dem Familienwappen oder anderen, individuellen Gestaltungswünschen versehen. Preis auf Anfrage.
Bezugsquelle in Deutschland >>
Fotogalerie
(Die Redaktion schaltet Kommentare montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr frei. Die Angabe von Name und E-Mail-Adresse ist freiwillig. IP-Adressen werden nicht gespeichert. Mit der Abgabe eines Kommentars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.)