-
Diverses
Strengere Regeln für mehr Klimaschutz
Energiesparen in Gebäuden wird ab 1. Januar 2009 zur Pflicht. Außerdem kostet die Lkw-Maut künftig mehr und die Stromnetze werden ausgebaut. Umweltexperten sehen die neuen Vorschriften kritisch. Kai Beller, Financial Times Deutschland
Lesen
-
Diverses
Neue Produkte – weniger Kapazitäten
Die Automobilbranche braucht weder Hilfe noch Mitleid, sagt impulse-Redakteur Wilfried Katterbach. Denn: Ihre Probleme sind hausgemacht. Nicht nur die weltweiten Überkapazitäten sind seit Jahren bekannt. Auch auf die neuen Anforderungen des Marktes hätten die Unternehmen schon längst reagieren müssen - und können. Staatliche Hilfen bringen jetzt nur wenig - das zeigen auch auch Beispiele in anderen Branchen. Wilfried Katterbach
Lesen
-
Diverses
Konjunkturprogramm: Hier gibt’s 40 Milliarden Euro zu holen
Steuersenkungen, Investitionen in die Infraktruktur oder Konsumgutscheine - wenn es um Maßnahmen zur Konjunkturförderung geht, beweisen Politiker derzeit viel Fantasie. Und dabei sind die Erfolgsaussichten der Ideen gering, sagt der stellvertretende impulse-Chefredakteur Gerd Kühlhorn - und zeigt, was die Wirtschaft stattdessen in Schwung bringt. Gerd Kühlhorn
Lesen
-
-
Diverses
Steuersünder müssen hinter Gitter
Wer Steuerhinterziehung in Millionenhöhe begeht, muss künftig in der Regel ins Gefängnis. In einem Grundsatzurteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Strafen für Hinterzieher deutlich verschärft. Lesen
-
Diverses
CDU applaudiert Merkel-Gegner Merz
Das Duell der alten Rivalen: Beim Stuttgarter CDU-Parteitag trafen Kanzlerin Merkel und der Finanzexperte Merz aufeinander. Während die Parteivorsitzende im Kampf gegen die Rezession einen vorsichtigen Kurs fährt, empfahl Merz den Tritt aufs Gaspedal. Lesen
-
Diverses
Die Matrix von Balingen
Bizerba steckte in der Krise. Bis Matthias Harsch dem Waagenhersteller eine völlig neue Struktur verpasste. Jetzt kann sich niemand mehr wegducken. Lesen
-
Diverses
Störfall Hessen
Dass Andrea Ypsilanti mit ihrem Kuschelkurs in Richtung Linkspartei gescheitert ist, sei ein gutes Signal, findet der stellvertretende Chefredakteur von impulse, Gerd Kühlhorn. Doch Neuwahlen dürften die Lage noch komplizierter werden lassen, fürchtet er in seinem aktuellen Kommentar. Gerd Kühlhorn
Lesen
-
Diverses
„Wir wollen Bewusstsein schaffen“
Für die junge Belegschaft des IT-Sicherheitsdienstleisters P3 Consulting sind Alter und Rente noch weit entfernt - theoretisch. Ein Großteil von Ihnen sorgt dennoch vor. Vom Unternehmen gibt es dafür einen monatlichen pauschalen Betrag. Außerdem schaffte der Vorstand das Bewusstsein dafür, sich nicht alleine auf den Staat zu verlassen. Mit Erfolg: Die meisten Mitarbeiter stocken die Altersversorgung aus eigener Tasche auf. Bettina Blaß
Lesen
-
Diverses
Vieles beschlossen, wenig finanziert
Dass die Kanzlerin den Bildungsgipfel als "Riesenschritt in Richtung Bildungsrepublik" bezeichnet hat, kann impulse-Redakteur Reinhard Klimasch nicht verstehen. Im Gegenteil: Er beschreibt das Treffen von Bund und Ländern in Dresden als Flop. Denn: Wichtige Entscheidungen haben Merkel und Co einmal mehr aufgeschoben. Reinhard Klimasch
Lesen
-
Diverses
Kreativ, effektiv, außergewöhnlich – die Ausbildungsasse 2008
Handeln statt Verhandeln: Wie einfach der Weg zur Bildungsrepublik sein kann, beweisen die Sieger des Förderpreises "Ausbildungsass 2008". Mit zum Teil außergewöhnlichen Konzepten verbessern sie die deutsche Ausbildungssituation. 150 Ausbilder hatten sich beworben. Ausgezeichnet wurden am Ende zehn. Katharina Wagner
Lesen
-
Diverses
Marathon durch die Kunstszene
Für Kunstsammler und –liebhaber gibt es ab 30. Oktober nur ein Ziel: die Hauptstadt. Auf dem Messegelände findet dann das Art Forum Berlin statt. Dort präsentieren gut 120 Galerien aus 26 Ländern Stars und Newcomer. Doch auch abseits des Hauptschauplatzes finden Kunstinteressierte in der ganzen Stadt außergewöhnliche Angebote. Lesen
-
Diverses
Milliardenhilfe: Kein Geld für Landesbanken
Die bayerische Landesbank braucht 6,4 Milliarden Euro aus dem Banken-Rettungspaket. Ihre Lage ist also noch dramatischer als bisher angenommen. Ausgerechnet Bayern, möchte man sagen - das Vorzeige-Bundesland. Falsch, sagt impulse-Redakteur Holger Externbrink: Ob West LB oder Bayern LB ist egal. Ein funktionierendes Geschäftsmodell haben sie alle nicht. Er fordert einen radikalen Schnitt. Holger Externbrink
Lesen
-
Diverses
Häuptling gesucht
Bei der Dachorganisation der 80 Kammern, dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag DIHK, läuft die Suche nach einem neuen Präsidenten. Amtsinhaber Ludwig Georg Braun will bei der Vollversammlung im März 2009 nach acht Jahren ausscheiden. Lesen
-
Diverses
Banken-Rettungspaket: Was Bund und Länder vorhaben
Mit einem milliardenschweren Rettungspaket will die Bundesregierung der Finanzbranche wieder auf die Beine helfen - so weit, so gut. Allein die Zahlen, die Kanzlerin Angela Merkel dabei präsentiert, stimmen nicht. Und schlimmer noch: Mit ihrer Rechnung versucht die Große Koalition, das Wahlvolk für Dumm zu verkaufen, sagt Gerd Kühlhorn, stellvertretender impulse-Chefredakteur. Gerd Kühlhorn
Lesen
-
Diverses
Geschäfte machen wie im Film
Wenn es in Film und Fernsehen um große Geschäfte und wichtige Strippenzieher geht, stimmt auch die Kulisse: Mächtige Manager haben ihre Büros dann hoch über aufregenden Metropolen. Und Verträge werden auf einer Luxusyacht oder im Privatjet unterschrieben. Ein besonderes Ambiente für Geschäftsreisende bietet auch das Swissôtel in Chicago. Ein spezielles Angebot des frisch renovierten Fünf-Sterne-Hauses soll Urlaub und Job perfekt verbinden. Lesen