-
Diverses
„Nicht abheben“
Nicholas R. Teller verantwortet im Commerzbank-Vorstand die Firmenkunden – und den Unternehmerpreis "Wissensmanager des Jahres".
Lesen
-
Diverses
Verschenkte Potenziale
Die exklusive Gallup-Studie belegt: Die meisten Firmenchefs erreichen ihre Leute nicht und setzen so ihr Geschäft aufs Spiel. Erik Prochnow
Lesen
-
Diverses
Erfolgreich versichert
Hat die Firma erst einmal im Markt Fuß gefasst, sollten sich Unternehmer rasch um ihre private Absicherung kümmern.
Lesen
-
-
Diverses
Service-Ideen für Ältere
Malermeister Walter Hunsmann hat eine neue Zielgruppe entdeckt: Der Handwerker hat sich auf die Bedürfnisse von Senioren spezialisiert.
Lesen
-
Diverses
Der 350-Milliarden-Mann
Kommissar Verheugen soll die Wirtschaftspolitik der EU koordinieren, damit künftig die Richtigen an die Fördergelder kommen. Klaus Schweinsberg
Lesen
-
Diverses
„Unsere Reformbaustellen neben Hartz IV kommen zu kurz“
Der 53-jährige Ex-Unternehmer Frank-Jürgen Weise,
seit Februar 2004 Chef der Bundesagentur für Arbeit, im Interview mit impulse.
Lesen
-
Diverses
Fundament für den Erfolg
Existenzgründer wollen möglichst schnell unternehmerische Freiheiten genießen, selbst gestalten und endlich Verantwortung übernehmen. "Diese schönen Träume zerplatzen leider viel zu häufig schon wenige Monate nach dem Start wie Seifenblasen", mahnt Karl Erdle.
Lesen
-
Diverses
Im Schatten der Überväter
Alarmstufe Rot: 80.000 Firmen geraten jedes Jahr in Not, weil Seniorchefs die Übergabe an den Nachfoger torpedieren. impulse analysiert psychologische Hintergründe und typische Fehler. Lesen
-
Diverses
Ist das Unternehmen wirklich interessant für Sie?
Wenn Sie ein Unternehmen in die engere Wahl gezogen haben, sollten Sie klären, ob der Betrieb wirklich zu Ihnen passt. Nicht nur der Fremdnachfolger, sondern auch der Nachfolger aus dem Kreis der Familie sollte sich einen detaillierten Überblick über alle relevanten Faktoren des Unternehmens verschaffen.
Lesen
-
Diverses
Mit goldenem Handschlag
Wenn Dieter B. sich von Mitarbeitern trennen
muss, bemüht er sich um optimale Ergebnisse. Für beide Seiten. "Angemessene
Abfi ndungen aushandeln
und sie vor dem Zugriff des Finanzamts
schützen", heißt für den schwäbischen
Firmenchef die Devise. Deshalb
hat er jetzt mit einem seiner
Abteilungsleiter einen speziellen Deal
vereinbart.
Lesen
-
Diverses
„Krankenkassen in Gefahr“
Günter Dibbern, 58, ist Vorstandsvor sitzender
der DKV, der größten deutschen privaten Krankenversicherung. Karl-Werner Horn
Lesen
-
Diverses
Der Stimmenfänger
Ganz schön vollmundig: Da eröffnet ein mittelständisches Unternehmen, das im letzten Geschäftsjahr gerade einmal vier Millionen Euro Umsatz erwirtschaftete, in diesen Tagen eine
Niederlassung in Boston. Und der Firmenchef,
der sein Unternehmen erst vor drei Jahren gegründet hat, prognostiziert: "Wir werden den Weltmarkt erobern und in spätestens vier Jahren
einen IPO an der New Yorker Nasdaq wagen." Michael Jansen
Lesen
-
Diverses
Der perfekte Chef
Das Führungsprinzip "Teile und herrsche" hat ausgedient: Chefs, die heute mit ihrem Unternehmen
an die Spitze wollen, brauchen mehr denn je Mitarbeiter auf Ballhöhe - mit aktuellem Fachwissen und tiefem Einblick in die Strategie
der Firma. Wer nach vorne will, sollte seine Leute mitnehmen und sie an Erfolg und Misserfolg beteiligen. Er sollte sie ständig fragen, was an der Produktions- und Kundenfront los ist. Denn motivierte, gut ausgebildete und informierte Mitarbeiter sind ein Erfolgsfaktor erster Güte. Von Carsten Prudent
Lesen
-
Diverses
Schnäppchen von A bis Z
Eine Auswahl von Produkten, die in China zu äußerst günstigen Preisen zu beschaffen sind.
Lesen
-
Diverses
Welcher Berater für wen?
Firmenchefs können aus etwa 76.000 Steuerberatern in mehr als 40.000 Gesellschaften wählen. Zur ersten Orientierung: Stärken und Schwächen verschiedener Kanzleitypen.
Lesen