-
Diverses
Last und Lust
Transportmittel, Spaßfaktor, Statussymbol, Lebensgefühl, Umweltrisiko - keine andere Anschaffung ist emotional so vielschichtig
wie das Automobil. Und kaum ein anderes Produkt ist auch praktisch gesehen so vielseitig. Wilfried Katterbach
Lesen
-
Diverses
Vernunft gegen Gefühl
Kennen Sie die diffuse Sorge, für den Betrieb der Pkw- und Transporterflotte unnötig viel Geld auszugeben? Den Ärger über eine Reifenpanne
im denkbar schlechtesten Moment? Aber auch den Konflikt zwischen Fahrspaß und Ratio? Dazu einige impulse-Tipps. Carsten Prudent
Lesen
-
Diverses
Gas geben mit Erdgas
Wenn Ralf-Peter Weigel an der Zapfsäule landet, ist ihm die Aufmerksamkeit der Mit-Tanker sicher. Dies aber nicht etwa deshalb, weil er mit einem exklusiven Sportwagen vorfährt. Der Berliner
Unternehmer ist nämlich nur mit seinem schmucklosen Mercedes-Benz Sprinter NGT unterwegs.
Lesen
-
-
Diverses
Marke gewinnt, Umsatz steigt
Wenn der deutsche Basketball-Meister Opel Skyliners Körbe wirft und die Fußballer von Eintracht Frankfurt ins Tor treffen, ist die Brauerei Licher als Sponsor immer mit von der Partie. Die Werbestrategie entspricht dem aktuellen Trend: Seit Jahren wächst der Markt für Sponsoring kontinuierlich. Unternehmen wollen dadurch ihre Bekanntheit erhöhen, Sympathie gewinnen und – letzten Endes – mehr verkaufen.
Roland Karle
Lesen
-
Diverses
Darlehensfalle für GmbHs
Keine Entwarnung für GmbH-Chefs: Wer seiner Firma größere Darlehen gibt oder für Bankkredite bürgt, kann die Zinsen ab 2004 vielfach nicht mehr geltend machen. Reinhard Klimasch
Lesen
-
Diverses
Vorsicht beim Verkauf
Das Papier aus dem Eichel-Ministerium birgt reichlich Zündstoff. Besonders brisant für Immobilien-Deals innerhalb der Familie: Verkaufen die Kinder zum Beispiel Mietwohnungen, die sie von den Eltern geschenkt bekommen haben, sind vielfach horrend hohe Steuern nachzuzahlen (Aktenzeichen IV A 6 – S 2240 – 46/04). Reinhard Klimasch
Lesen
-
Diverses
Gesucht: Wahre Helden
Mit 53 einen neuen Job finden?
Vor dieser Situation stand plötzlich der Niederlassungsleiter Peter Grüner, als sein Arbeitgeber, für den er 25 Jahre tätig war, Pleite
ging. Christian Plöger
Lesen
-
Diverses
„Chefs kennen ihre Bilanz nicht“
Alfred Freiherr von Oppenheim, 70, ist Vorsitzender des Aufsichtsrats des Privatbankhauses Sal. Oppenheim sowie Präsident der Industrie- und Handelskammer Köln Holger Externbrink
Lesen
-
Diverses
So viel können Sie sparen
Katerstimmung in der Automobilindustrie - das kommt den potenziellen Käufern gerade
recht. Und zwar nicht nur bei Ladenhütern
wie etwa großvolumigen Franzosen oder Italienern. Sondern auch bei beliebten Flottenfahrzeugen
wie etwa der C-Klasse von Mercedes.
David Selbach
Lesen
-
Diverses
Das Politikmagazin von impulse
Schlagen Sie Ihren Favoriten für den UMU-Mittelstandspreis 2005 vor und erfahren Sie mehr über das neue Geschäftsmodell für handwerk.de sowie über eifrige Politiker. Christian Plöger
Lesen
-
Diverses
Die Liste der 50 erfolgreichsten Familienfirmen
impulse präsentiert die deutschen Familienunternehmen, die in den letzten zehn Jahren die meisten Leute dazugewonnen haben.
Lesen
-
Diverses
Streiken statt zahlen
Etliche Steuererhöhungen aus dem vergangenen Jahr sind höchstwahrscheinlich verfassungswidrig. Reinhard Klimasch
Lesen
-
Diverses
Freie Mitarbeiter gesucht
Die Rezession hat viele erfahrene Spezialisten freigesetzt, die den Firmen jetzt als freie Mitarbeiter ihre Dienste anbieten: Flexibel, preiswert und hochqualifiziert. impulse hat eine Liste der wichtigsten Internetplattformen zusammengestellt, auf denen die neuen Freelancer mittelständischen Unternehmen ihre Dienste anbieten. Bernd Mertens
Lesen
-
Diverses
Welche Firmen brauchen die erweiterte Produkthaftpflicht?
Die normale Produkthaftpflicht-Versicherung tritt nur für Personen- und Sachschäden ein. Mit einer so genannten erweiterten Produkthaftpflicht-Versicherung sind auch Vermögensschäden mitversichert. Alfred Preuss
Lesen
-
Diverses
Krisenmanagement: Was vor dem Schaden zu tun ist
Nur Firmen, die richtig auf Schäden durch ihre Produkte vorbereitet sind, reagieren im Ernstfall schnell und halten das Debakel in Grenzen. Impulse-Mitarbeiter Uwe Schmidt-Kasparek hat in der Februarausgabe die sechs wichtigsten Maßnahmen für den Ernstfall zusammengestellt.
Lesen