Für Fahranfänger ist die Autoversicherung am teuersten. Die Unternehmen bitten sie in der Regel mit 240 Prozent der Basisprämie zur Kasse. Doch wer die wichtigsten Kniffe kennt, kann auch als Führerscheinneuling seinen Geldbeutel schonen. Andrea SteinertLesen
Kluge Firmen haben im Konkurrenzkampf ein starkes Ass im Ärmel: Das Wissen ihrer Mitarbeiter. In der E-Business-Academy erfahren Sie jetzt, wie andere Unternehmen dieses Know-how ohne großen Aufwand freisetzen - und für den Geschäftserfolg nutzten. Lesen
Zwei Entscheidungen des Bundesfinanzhofs machen Schluss mit dem Steuerwahnsinn der Lafontaine-Ära: Steuerzahler dürfen Verluste wieder voll mit Gewinnen und anderen Einkünften verrechnen. Reinhard KlimaschLesen
Die in Asien grassierende Lungenseuche SARS bedroht jetzt auch die deutschen Firmen vor Ort. Jede vierte deutsche Dependence ist betroffen. Peter NeumannLesen
Der Arbeitgeber muss den Betriebsrat mit Aufzeichnungen über die tatsächlich geleisteten Arbeitszeiten versorgen. Und zwar selbst dann, wenn er diese gar nicht erfasst. Carsten PrudentLesen
Firmenchefs sollten für ihre Mitarbeiter bewusst Gelegenheiten zum zwanglosen Informationsaustausch einrichten. "Damit schaffen sie kostengünstig die Basis zum Wissensmanagement", weiss Dr. Christian Freilinger von der Unternehmensberatung kybernetika im österreichischen Leonding aus langer Erfahrung.
Alfred PreussLesen
Nach bislang purer Blockade wollen die Gewerkschaften Schröders Reformkurs jetzt auch inhaltlich etwas entgegensetzen. Unterdessen schließt jetzt erstmals ein führender Gewerkschafter den Sturz des Kanzlers nicht mehr aus. Christian PlögerLesen
Erfreuliches Urteil für GmbH-Geschäftsführer: Für Lohnsteuern und Sozialabgaben der Mitarbeiter haften sie nicht mehr, sobald sie von den Gesellschaftern abberufen sind. Lesen