• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Diverses

  • Diverses

    Als die Boni noch schrumpften

    Im vergangenen Jahr sind die Vorstandsgehälter in den großen Aktiengesellschaften um mehr als 10 Prozent gesunken. Das hat die Manager um drei Jahre zurückgeworfen – nämlich auf den Stand von 2005. Arne Meyer Lesen

  • Diverses

    Denken Sie in langfristigen Zeiträumen!

    Das Traditionsunternehmen Villeroy&Boch hat schon mehrere Krisen überstanden - unter anderem den Verlust von Werken nach dem Zweiten Weltkrieg. Wendelin von Bochs Management-Lektion: Wer nur kurzfristig und lokal plant, verliert. Lesen

  • Diverses

    Wie Unternehmer Anwaltskosten sparen

    Rund 180 Euro kostet eine Anwaltsstunde, ausgewiesene Spezialisten verlangen sogar bis zu 500 Euro. Doch die Preise sind längst nicht mehr in Stein gemeißelt. Wer den Markt und die Regeln kennt, kann verhandeln. Thomas C. Münster Lesen

  • Diverses

    Drohende Entlassungen überfordern Firmen

    Deutsche Unternehmen sind auf einen möglichen Stellenabbau schlecht vorbereitet. Eine Studie zeigt: Es fehlt an Know-how in den Personalabteilungen. Arne Meyer Lesen

  • Diverses

    „Ich war fassungslos“

    Jahrelang arbeitet Bernd Meyer für das Brennstoffinstitut der DDR in Freiberg. Von brisanten Forschungsprojekten wird er ausgeschlossen, da er als verdächtig gilt: Er hat eine Tante im Ruhrgebiet. Schließlich ringt sich der Wissenschaftler zu einem riskanten Schritt durch. Nikolaus Förster und Laetitia Seybold Lesen

  • Diverses

    Kolumbien buhlt um Mittelständler

    Kolumbien will sich als Standort für europäische Unternehmen etablieren. Wirtschaftsminister Luis Guillermo Plata Páez spricht im impulse-Interview über den guten Ruf deutscher Güter, was Kolumbien ausländischen Firmen bieten kann – und warum vor allem mittlere Betriebe gefragt sind. Antonia Götsch Lesen

  • Diverses

    Regionale Produkte vermarkten

    Ob Wurst, Käse oder Bier: Regionale Waren sind gefragt wie nie. Doch Qualität und Lokalpatriotismus allein reichen nicht aus, um sie erfolgreich an die Kunden zu bringen. Nur wer bundesweit Käufer findet, kann im Wettbewerb bestehen. Bernd Mertens Lesen

  • Diverses

    Wie viel kriegt der Nachbar?

    Eine Datenbank macht´s möglich: Auf der Internetseite der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung kann jeder nachschauen, wie viel Geld der Bauer von nebenan aus Brüssel erhält. Die Liste zeigt auch: Vor allem Konzerne profitieren von den EU-Subventionen. Jan-Henrik Förster Lesen

  • Diverses

    Weniger an den Staat zahlen

    Sparguthaben steuerfrei vererben, GmbH-Verluste voll absetzen und bei verzögertem Vertragsabschluss satte Extravergütungen einstreichen - impulse.de gibt drei Tipps, die bares Geld wert sind. Raimund Diefenbach, Thoralf Schwanitz, Axel Witte Lesen

  • Diverses

    Sesam öffnet sich

    In der Krise entdecken die deutschen Mittelständler den wachsenden Markt Irak. Dort fehlt es an Geräten für den Wiederaufbau - und die hiesigen Unternehmer wittern ihre Chance. Um neue Geschäftspartner zu gewinnen, zeigen sie bei Messen vor Ort zunehmend Präsenz. Christian Litz Lesen

  • Diverses

    Chefs ignorieren demographischen Wandel

    Veränderte Altersstrukturen und Globalisierung machen Belegschaften älter und heterogener. Unternehmen tun sich schwer, darauf zu reagieren. Teresa Goebbels Lesen

  • Diverses

    Mehr Gehalt für Chefs

    Mehr Gehlat plus Extras oder höhere Gewinnausschüttung: Was ist auf Dauer die richtige Steuerstrategie? Die Vergleichsrechner geben einen Hinweis. Lesen

  • Diverses

    Für Sparer oft ein Verlustgeschäft

    Die Rürup-Rente wird vor allem von Freiberuflern und Unternehmern genutzt. Doch diese Form der Altersvorsorge bietet oft nur eine unzureichende Verzinsung, zeigen impulse-Berechnungen. Lesen

  • Diverses

    Rein oder raus aus dem Tarif?

    Feste Lohnkosten, starre Arbeitszeiten. Vor allem in Krisen fühlen sich viele Firmenchefs von Tarifverträgen behindert. Doch Vorsicht: Der Ausstieg klappt nur selten problemlos. Was die Abkehr von den Vereinbarungen tatsächlich bringt. Susanne Widrat Lesen

  • Diverses

    Die Frage der Erbfolge

    Lange ließ Adolf Merckle die Nachfolge offen: Die beiden jüngsten Kinder lehnten ab. Die beiden älteren zeigten sich ehrgeizig, wurden eine Zeit lang als Chefs der Ratiopharm-Gruppe inthronisiert. Doch immer regierte eigentlich noch der Vater - bis das Imperium zusammenbrach. Lukas Heiny, Heimo Fischer, Benno Stieber Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

AGICAP

impulse umsetzen
Termine für Unternehmer
18.08.2022
Leserkonferenz
Titelthema: Nachhaltigkeit in der Firma umsetzen
19.08.2022
in Höbeck
Netzwerktreffen
Zu Besuch beim Safthersteller Voelkel
20.08.2022
in Kassel
Netzwerktreffen
Mit impulse auf die documenta
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Kündigung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns