Falschgeld
An diesen Merkmalen erkennen Sie Blüten

Derzeit sind so viele falsche Euroscheine im Umlauf wie nie. Anhand welcher Merkmale Sie Falschgeld erkennen - und was Sie tun sollten, wenn ein Kunde mit Blüten bezahlt.

,

Kommentieren
Ein Sicherheitsmerkmal bei den neuen Euro-Scheinen: die Smaragdzahlen.
Ein Sicherheitsmerkmal bei den neuen Euro-Scheinen: die Smaragdzahlen.
© picture alliance / M.i.S.-Sportpressefoto

Nach Angaben der Europäische Zentralbank sind im vergangenen Jahr 899.000 gefälschte Scheine aus dem Verkehr gezogen worden – so viele wie noch nie seit Einführung des Euro-Bargeldes. Um es Geldfälschern schwerer zu machen, sollten Verbraucher auf die Sicherheitsmerkmale auf den Scheinen achten, rät die Deutsche Bundesbank.

Geldscheine überprüfen – darauf sollten Sie achten

Wasserzeichen und Glanzstreifen
Auf der Seite entdecken Verbraucher durch Kippen des Scheins das Wasserzeichen. Auf der Rückseite wird bei manchen Scheinen beim Bewegen ein Glanzstreifen sichtbar.

Hologramm und Smaragdzahlen
Auf den Vorderseiten der Euroscheine befinden sich Hologramme. Beim Kippen bewegen sich die Regenbogenfarben auf dem Hologramm. Bei den neuen Versionen des 5-, 10-, und 20-Euro-Scheins glänzt die Zahl unten links auf der Vorderseite – und zwar in Smaragdgrün bis Tiefblau.

Mikroschrift und Sicherheitsfaden
Wer eine Lupe zur Hand hat, kann sich den Schein einmal ganz genau ansehen. Denn an manchen Stellen wird dann eine Mikroschrift erkennbar. Ein bisschen versetzt zur Mitte des Scheins befindet sich zudem ein Sicherheitsfaden. Darin ist der Wert des Scheins angegeben.

Relief
Die Finger langsam über die Buchstabenkombination am oberen Rand des Scheins gleiten lassen, kann ebenfalls Aufschluss geben über eine mögliche Fälschung. Das „BCE ECB …“ ist bei einem echten Schein nämlich als Reliefstruktur ertastbar. Bei den neuen Scheinen befindet sich diese Buchstabenkombination in Reliefstruktur am Rand.

Was tun, wenn ein Kunde mit Falschgeld bezahlt?

Die folgenden Hinweise stammen von der Zentralen Geschäftsstelleder Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes.

Falschgeld einbehalten.
Geben Sie das Falschgeld keinesfalls an den Kunden zurück oder an andere Personen weiter, sondern übergeben Sie es der Polizei. Andernfalls machen Sie sich der Falschgeldverbreitung strafbar.

Falschgeld sicher verwahren
Stecken Sie das Falschgeld am besten in einen Briefumschlag oder in eine Papiertüte. Es sollte von so wenigen Personen wie möglich angefasst werden, damit die Fingerabdrücke des Täters erhalten bleiben.

Kunden informieren
Teilen Sie Ihrem Kunden mit, dass mit dem Geld etwas nicht stimmt und Sie es überprüfen müssen. Bitten Sie ihn um Namen, Adresse und Bankverbindung, damit er sein Geld zurückbekommt, falls Sie sich irren.

Polizei informieren
Benachrichtigen Sie immer den Sicherheitsdienst (soweit vorhanden) und die Polizei über den Notruf 110. Teilen Sie das dem Kunden mit und bitten Sie ihn, zu warten.

Personenbeschreibung einprägen
Wenn Sie nicht die Polizei rufen können: Prägen Sie sich das Aussehen des Kunden, der Ihnen das Falschgeld gegeben hat, gut ein, um der Polizei eine möglichst genaue Personenbeschreibung zu geben. Beobachten Sie die Fluchtrichtung und notieren Sie sich Typ und Kennzeichen des Fluchtfahrzeugs.

In eigener Sache
Machen ist wie wollen, nur krasser
Machen ist wie wollen, nur krasser
Die impulse-Mitgliedschaft - Rückenwind für Unternehmerinnen und Unternehmer

Überwachungsvideos sichern
Sollten bei Ihnen Überwachungskameras installiert sein, sorgen Sie dafür, dass die Aufzeichnungen des entsprechenden Tages gesichert und der Polizei zur Verfügung gestellt werden.

In eigener Sache
Heben Sie sich bereits von Ihrer Konkurrenz ab?
Online-Workshop für Unternehmer
Heben Sie sich bereits von Ihrer Konkurrenz ab?
Im Online Workshop "Zukunft sichern: So entwickeln Sie Ihr Geschäftsmodell weiter" gehen Sie dieses Ziel an.
Nach Angaben der Europäische Zentralbank sind im vergangenen Jahr 899.000 gefälschte Scheine aus dem Verkehr gezogen worden - so viele wie noch nie seit Einführung des Euro-Bargeldes. Um es Geldfälschern schwerer zu machen, sollten Verbraucher auf die Sicherheitsmerkmale auf den Scheinen achten, rät die Deutsche Bundesbank. Geldscheine überprüfen - darauf sollten Sie achten Wasserzeichen und Glanzstreifen Auf der Seite entdecken Verbraucher durch Kippen des Scheins das Wasserzeichen. Auf der Rückseite wird bei manchen Scheinen beim Bewegen ein Glanzstreifen sichtbar. Hologramm und Smaragdzahlen Auf den Vorderseiten der Euroscheine befinden sich Hologramme. Beim Kippen bewegen sich die Regenbogenfarben auf dem Hologramm. Bei den neuen Versionen des 5-, 10-, und 20-Euro-Scheins glänzt die Zahl unten links auf der Vorderseite - und zwar in Smaragdgrün bis Tiefblau. Mikroschrift und Sicherheitsfaden Wer eine Lupe zur Hand hat, kann sich den Schein einmal ganz genau ansehen. Denn an manchen Stellen wird dann eine Mikroschrift erkennbar. Ein bisschen versetzt zur Mitte des Scheins befindet sich zudem ein Sicherheitsfaden. Darin ist der Wert des Scheins angegeben. Relief Die Finger langsam über die Buchstabenkombination am oberen Rand des Scheins gleiten lassen, kann ebenfalls Aufschluss geben über eine mögliche Fälschung. Das „BCE ECB ...“ ist bei einem echten Schein nämlich als Reliefstruktur ertastbar. Bei den neuen Scheinen befindet sich diese Buchstabenkombination in Reliefstruktur am Rand. Was tun, wenn ein Kunde mit Falschgeld bezahlt? Die folgenden Hinweise stammen von der Zentralen Geschäftsstelleder Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes. Falschgeld einbehalten. Geben Sie das Falschgeld keinesfalls an den Kunden zurück oder an andere Personen weiter, sondern übergeben Sie es der Polizei. Andernfalls machen Sie sich der Falschgeldverbreitung strafbar. Falschgeld sicher verwahren Stecken Sie das Falschgeld am besten in einen Briefumschlag oder in eine Papiertüte. Es sollte von so wenigen Personen wie möglich angefasst werden, damit die Fingerabdrücke des Täters erhalten bleiben. Kunden informieren Teilen Sie Ihrem Kunden mit, dass mit dem Geld etwas nicht stimmt und Sie es überprüfen müssen. Bitten Sie ihn um Namen, Adresse und Bankverbindung, damit er sein Geld zurückbekommt, falls Sie sich irren. Polizei informieren Benachrichtigen Sie immer den Sicherheitsdienst (soweit vorhanden) und die Polizei über den Notruf 110. Teilen Sie das dem Kunden mit und bitten Sie ihn, zu warten. Personenbeschreibung einprägen Wenn Sie nicht die Polizei rufen können: Prägen Sie sich das Aussehen des Kunden, der Ihnen das Falschgeld gegeben hat, gut ein, um der Polizei eine möglichst genaue Personenbeschreibung zu geben. Beobachten Sie die Fluchtrichtung und notieren Sie sich Typ und Kennzeichen des Fluchtfahrzeugs. Überwachungsvideos sichern Sollten bei Ihnen Überwachungskameras installiert sein, sorgen Sie dafür, dass die Aufzeichnungen des entsprechenden Tages gesichert und der Polizei zur Verfügung gestellt werden.
Mehr lesen