-
Finanzen + Vorsorge
Brüssel will Gebühren für Kreditkarten deckeln
Der Griff zur Plastikkarte ist einfach. Einzelhändler müssen jedoch Gebühren berappen, wenn Kunden mit EC- und Kreditkarte zahlen. Diese will die EU-Kommission nun deckeln - und damit Verbraucher und Händler entlasten. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Beschäftigte brauchen häufiger Reha
Reha ist besser als Frührente, sagt die Rentenversicherung. Und gewährt heute 25 Prozent mehr Therapien als vor sieben Jahren. 2012 hat sie zum ersten Mal ihr Budget überschritten, denn die Höhe der möglichen Ausgaben ist an die Entwicklung der Brutto-Löhne gekoppelt. Verbände fordern nun das Ende der Deckelung.
Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Autometropole Detroit meldet Konkurs an
Einst war Detroit für seine blühende Autoindustrie bekannt, zuletzt konnte die Stadt kaum mehr die Rechnungen für die Straßenbeleuchtung begleichen. Jetzt ist Detroit zahlungsunfähig. Lesen
-
-
Finanzen + Vorsorge
Kunden verstehen Infoblätter zu Geldanlagen meist nicht
Für Geldanlagen mit festgelegten Zinssätzen sind Infoblätter für Banken bislang freiwillig. Das sollte sich ändern, meint die Stiftung Warentest - und rügt die Begleitzettel, die es schon gibt. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Brüssel will neue Technologien mit Forschungsmilliarden fördern
In Europas Staatskassen ist Ebbe. Damit die Forschungslandschaft nicht leidet, will Brüssel die Industrie in die Pflicht nehmen. Der Ansatz: Lasst uns staatliche Fördermittel mit Investitionen der Industrie koppeln. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Verwirrung um EZB: Euro-Retter bringen Euro unter Druck
Die EZB wollte die Märkte beruhigen, nun sorgen Äußerungen von Direktoriumsmitglied Asmussen für Aufregung - und bringen den Euro unter Druck. Die Verwirrung erinnert an frühere - eigentlich längst vergessene - Kommunikationspannen.
Von Jörn Bender
Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Hochwasser im Juni gehört zu teuersten Naturkatastrophen in Deutschland
Die Hochwasserkatastrophe im Juni hat einen Schaden von mehr als zwölf Milliarden Euro angerichtet. Der weitaus größte Teil davon entstand in den Überschwemmungsgebieten in Deutschland. Die Versicherungen kommen aber nur für einen Teil der Schäden auf. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Grünes Licht für Gesetz gegen Wucherzinsen für Krankenversicherte
Säumige Krankenversicherte müssen künftig keine Wucherzinsen mehr bezahlen. Menschen ohne Krankenversicherung sollen außerdem leichter in eine Krankenkasse zurückkehren können. Einem entsprechenden Gesetz stimmte nach dem Bundestag nun auch der Bundesrat zu. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Rentenbeitrag soll 2014 stärker fallen als bisher erwartet
Die Rentenkassen sind so voll, dass der Beitrag weiter gesenkt werden kann - voraussichtlich auf den niedrigsten Wert seit über 20 Jahren. Es sei denn, eine neue Regierung greift nach der Bundestagswahl ein und steuert um.
Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Steuerzahlerbund: Deutsche arbeiten ab jetzt für sich selbst
Der Staat kassiert bei Arbeitnehmern kräftig ab. Nach Zahlen des Steuerzahlerbundes bleibt vom Einkommen nicht einmal die Hälfte. Rein rechnerisch lohne sich die Arbeit in diesem Jahr erst von diesem Montag an. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Nächste Klage zu Telekom-Börsengang abgeschmettert
Erneute Niederlage für T-Aktionäre: 150 Kleinanleger forderten von der Telekom Schadensersatz wegen der enormen Kursverluste der Aktie. Das Oberlandesgericht Frankfurt wies die Klage jedoch ab. Endgültig wird aber erst der Bundesgerichtshof im kommenden Jahr entscheiden. Christian Ebner
Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Neue Preisgrenzen: So sparen Sie beim Handy-Telefonieren im Ausland
Wer im Ausland per Handy telefoniert oder mobil ins Netz geht, kann eine böse Überraschung erleben. Immer noch wird es auf Reisen schnell teuer. Die EU macht seit Jahren Druck. Zum 1. Juli sinken erneut die Preise. Nach 2015 sollen Roaming-Gebühren ganz wegfallen. Von Marion Trimborn
Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Höhere Preise für Nahrungsmittel heizen Inflation an
Deutlich gestiegene Nahrungsmittelpreise haben die Inflation in Deutschland weiter nach oben getrieben. Im Juni erhöhten sich die Verbraucherpreise um 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Bundestag billigt einstimmig Fluthilfefonds und Nachtragsetat
Der Bundestag hat am Freitag den Hilfsfonds für die Flutopfer in Höhe von acht Milliarden Euro gebilligt. Nächste Woche soll der Bundesrat endgültig grünes Licht geben. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Nächste Senkung des Rentenbeitrags deutet sich an
Gute Nachricht für alle, die in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Dank der guten Beschäftigungslage sind die Rentenkassen ordentlich gefüllt. Daher könnte der Beitragssatz bald erneut gesenkt werden. Lesen