-
Konjunkturpaket
Diese Hilfen bietet das Konjunkturpaket für Unternehmen
Mit einem milliardenschweren Konjunkturpaket will die schwarz-rote Koalition die Wirtschaft in der Corona-Krise ankurbeln. Für Unternehmen bringt es zahlreiche Hilfen und Erleichterungen. von Verena Bast
Lesen
-
Kapitalbeschaffung mittels Crowdfunding
Mit Crowdfunding neue Geldquellen erschließen
Online von Investoren Geld einsammeln – das kann sich lohnen. Sind die Voraussetzungen erfüllt, ist die Schwarmfinanzierung eine gute Alternative zum Bankkredit von Peter Neitzsch
Lesen
-
Fördermittel für Investitionen
So erhalten Sie Zuschüsse für Ihr Projekt
Zuschüsse, günstige Kredite, Eigenkapital - Unternehmer können mehr als 5000 Förderprogramme nutzen, um zu investieren. In der Krise sind die Angebote besonders attraktiv. Ein Überblick von Peter Neitzsch
Lesen
-
-
Risikocheck
Diese Versicherungen helfen
Unerwartete Ereignisse können den Betrieb lahmlegen und großen Schaden verursachen. Vor diesen Gefahren sollten Sie sich schützen - mit Versicherungspolicen, aber auch ohne. Von Uwe Schmidt-Kasparek
Lesen
-
Beraterhonorare
Wie Sie sich bis zu 4000 Euro Zuschuss sichern
Unternehmer können auf Staatskosten externe Berater anheuern, um ihre Firma durch die Krise zu steuern: Für Beraterhonorare gibt es bis zu 4000 Euro Zuschuss. Welche Voraussetzungen gelten und wie Sie an das Geld kommen. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Unternehmenskauf in der Corona-Krise
Eine Anleitung in 5 Schritten
Die Wettbewerbsposition stärken, neue Geschäftsfelder erschließen - der Zukauf eines Unternehmens kann sinnvoll sein. Zumal die Corona-Krise mitunter für günstige Preise sorgt. Doch es drohen Risiken. So gehen Sie vor. von Jonas Hetzer
Lesen
-
Betriebsschließungsversicherung
So bekommen Sie Geld vom Versicherer
Eine Betriebsschließungsversicherung springt bei behördlichen Schließungen ein. Doch jetzt in der Corona-Krise stellen sich viele Versicherer quer. Wer zahlt, wer hart bleibt – und welche Optionen Unternehmer haben, doch noch an Geld zu kommen. Von Uwe Schmidt-Kasparek
Lesen
-
Kosten senken
8 Kostenblöcke auf dem Prüfstand
Auf die Kostenbremse treten – so reagieren viele Unternehmer, denen wegen der Corona-Krise Umsätze weggebrochen sind. Hier könnten noch Sparpotenziale schlummern. von Jonas Hetzer
Lesen
-
Hilfskredite
Diese Optionen haben Mittelständler
Geförderte Kredite sind für mittelständische Unternehmen der wichtigste Bestandteil des Corona-Rettungspakets. Die Bundesregierung hat jetzt Hilfskredite mit bis zu 100 Prozent Staatshaftung angekündigt. Ein Überblick. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Corona-Nothilfen
Staatliche Corona-Zuschüsse im Überblick
Der Staat hilft Unternehmen, die durch die Corona-Krise in finanzielle Nöte geraten, unter anderem mit Direktzuschüssen. Ein Überblick über die Nothilfen von Bund und Ländern. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Änderungen bei Gesellschafterdarlehen
So helfen Sie Ihrer Firma mit eigenem Geld
Zur Überbrückung der Corona-Krise können Unternehmer ihrer Firma Geld leihen. Der Gesetzgeber hat vorübergehend die Regeln für Gesellschafterdarlehen gelockert. Voraussetzungen, Einschränkungen und Änderungen im Überblick. von Jelena Altmann
Lesen
-
Liquidität erhöhen
Mit diesen Fragen müssen Sie im Bankgespräch rechnen
Sie benötigen dringend Liquidität, um die Corona-Krise zu überstehen? Dann sollten Sie sich auf das Gespräch mit Ihrer Hausbank detailliert vorbereiten. Für diese Fragen sollten Sie Antworten parat haben. von Jonas Hetzer
Lesen
-
Fördermittel-Tabelle
Die wichtigsten Förderprogramme für Unternehmen im Überblick
Zuschüsse, Kredite, staatliche Beteiligungen – beinahe täglich entstehen neue Hilfsprogramme für in Not geratene Unternehmen. Die Fördermittel-Tabelle vermittelt einen schnellen Überblick über die wichtigsten Programme. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Vermögensaufbau „do it yourself“ ist überholt
Wer heutzutage sinnvoll sparen will, kommt an Aktien nicht vorbei. Für Privatpersonen ist dies jedoch mit einem enormen Zeitaufwand verbunden. Digitale Vermögensverwalter wie Moneyfarm können hier Abhilfe schaffen. Lesen
-
Grippeimpfung
Weniger Krankentage? Was Unternehmer zur Grippeimpfung wissen sollten
Die Grippewelle verursachte im vergangenen Winter Millionen Fehltage. Grund genug, sich als Unternehmer über eine Impfung Gedanken zu machen. Antworten auf die wichtigsten Fragen. von Kathrin Halfwassen
Lesen