• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Finanzen + Vorsorge

  • Optimaler Ersatzzeitpunkt

    So ermitteln Sie, wann Sie eine Maschine ersetzen sollten

    "Der tut's doch noch", heißt es oft. Doch reicht es, dass der Traktor noch fährt oder die Maschine noch läuft? Würde es sich nicht doch auszahlen, ein neues, modernes Gerät anzuschaffen? Um das herauszufinden, muss man den optimalen Ersatzzeitpunkt berechnen.

    Lohnt es sich, das Pumpensystem oder den Dienstwagen weiter zu nutzen – oder würde ein neues, energieeffizienteres Modell am Ende günstiger kommen? So berechnen Sie den optimalen Ersatzzeitpunkt in sechs Schritten. Kathrin Halfwassen Lesen

  • Kfz-Versicherung

    Warum sich ein genauer Blick auf die Rückstufungstabellen lohnt

    Nach einem Unfall fürchten viele Autofahrer eine Rückstufung in der Schadenfreiheitsklasse.

    Wer die Kfz-Versicherung kündigen und wechseln will, sollte sich die Rückstufungstabellen der Versicherungstarife genauer anschauen. Denn hier gibt es große Unterschiede, die Sie bei einem Unfall viel Geld kosten können. Von Tom Nebe Lesen

  • Gehalt von Führungskräften

    Das zahlen Unternehmen ihrer Führungsmannschaft

    Lohnt es sich, ins Manageroutfit zu wechseln? Großkonzerne bringen ihre Fachleute offenbar vor allem mit Geld dazu, mehr Verantwortung zu übernehmen. In kleineren Unternehmen müssen sich Führungskräfte mit deutlich weniger Gehalt zufrieden geben, wie eine Studie der Personalberatung Kienbaum zeigt.

    Wie tief greifen deutsche Unternehmen in die Tasche, um ihre Führungskräfte zu entlohnen? Eine aktuelle Studie zeigt, wer wie viel Geld bekommt und in welcher Stadt Führungspersonal am teuersten ist. von Verena Bast Lesen

  • Kfz-Versicherung wechseln

    So finden Sie den passenden Tarif für Ihr Auto

    Stichtag 30. November:  Millionen Autobesitzer kündigen zu diesem Termin, um die Kfz-Versicherung zu wechseln.

    Wer die Kfz-Versicherung wechseln will, kann mit unseren Tipps bares Geld sparen. Wie Sie den passenden Tarif finden und worauf Sie beim Kleingedruckten achten sollten. von Angelika Unger Lesen

  • Stiftung gründen

    So tun Sie Gutes mit dem Erbe – und profitieren schon heute

    Um eine Stiftung zu gründen, ist nicht unbedingt ein großes Vermögen nötig. Auch mit weniger Geld können Gründer Gutes tun.

    Wer über ein gewisses Vermögen verfügt, kann damit eine Stiftung gründen. So lässt sich zum Beispiel einem Streit um das Erbe vorbeugen. Aber die Stiftungsgründung bringt noch mehr Vorteile mit sich - nicht nur für millionenschwere Stifter. Von Leonard Kehnscherper Lesen

  • Fördermittel für energetische Sanierung

    Energie sparen: So fördert der Staat die Sanierung Ihrer Firma

    Ob für die energetische Sanierung von Wänden, für neue Fenster oder Türen: Unternehmen bekommen für solche Investitionen Fördermittel vom Staat.

    Durch die energetische Sanierung von Gebäuden kann man langfristig Geld sparen – muss heute aber ordentlich investieren. Diese Fördermittel helfen bei der Finanzierung. von Verena Bast Lesen

  • Preise von Immobilien bewerten

    Alles zu teuer? Wie viel Immobilien kosten dürfen

    Ist das Haus nun zu teuer oder nicht? Die Preise von Immobilien zu bewerten und und richtig einschätzen zu können ist wichtig vor dem Kauf.

    Immer mehr Experten warnen vor zu hohen Preisen für Immobilien. Aber was ist tatsächlich zu teuer - und was noch akzeptabel? Experten geben Tipps, wie Sie den Preis richtig bewerten. Von Falk Zielke Lesen

  • Private Krankenversicherung zahlt nicht

    Wenn Privatversicherte auf ihren Arztkosten sitzen bleiben

    Doppelt aua! Eigentlich hat man schon genug damit zu tun, gesund zu werden. Doch wenn die private Krankenversicherung nicht zahlt, tut das auch finanziell weh.

    Was kann man tun, wenn die private Krankenversicherung nicht zahlt und man auf hohen Arztrechnungen sitzen bleibt? In welchen Fällen der PKV-Ombudsmann helfen kann - und wann sich der Gang vor Gericht lohnt. Von Peter Neitzsch Lesen

  • Ferienhaus kaufen

    Der Traum vom Ferienhaus: Was vor dem Kauf wichtig ist

    Vor dem Kauf sollten Sie die Lage-Bedingungen überprüfen. Nicht überall dürfen Häuser oder Wohnungen an Feriengäste vermietet werden.

    Ein eigenes Ferienhaus ist praktisch: Besitzer können darin Urlaub machen, es aber auch vermieten. Worauf Sie beim Kauf achten sollten und warum ein Businessplan hilft. Lesen

  • Investmentclubs

    Wie funktioniert die demokratische Geldanlage?

    Gemeinsam an der Börse unterwegs: In Investmentclubs können sich Anleger mit Gleichgesinnten austauschen und Anlageentscheidungen treffen.

    In Investmentclubs organisieren sich Menschen, um gemeinsam Geld anzulegen. Entscheidung werden demokratisch getroffen. Wie sind die Clubs organisiert und welche Vor- und Nachteile haben sie? Von Tom Nebe Lesen

  • Versicherungsschutz

    Was tun, wenn die Versicherung nach einem Einbruch nicht zahlt?

    Alle Geräte sind weg, das Büro ist verwüstet, die Mitarbeiter stehen unter Schock, aber die Versicherung will nicht zahlen - ein Albtraum!

    Ein Kölner IT-Berater hat nach einem Einbruch Ärger mit seiner Versicherung. Kein Einzelfall, sagen Experten. So können sich Unternehmer gegen die Schadensregulierer durchsetzen. Von David Selbach Lesen

  • Lastschrift widerrufen

    Falsche Abbuchung? So holen Sie sich Ihr Geld zurück

    Eine falsche Lastschrift können Kontoinhaber zurückholen. Dafür benötigen sie aber auch Hilfe von Ihrem Geldinstitut.

    Haben Sie Ihre Kontoauszüge immer im Blick? Mitunter wird per Lastschrift ein falscher Betrag abgebucht. Wir sagen Ihnen, wie Sie Ihr Geld zurückholen können. Von Sabine Meuter Lesen

  • Honorarverhandlung

    Mit diesen Tipps handeln Selbstständige bessere Honorare aus

    Schritt für Schritt: Selbstständige brauchen für ihre Honorarverhandlung auf jeden Fall eine langfristige Strategie.

    Viel arbeiten, wenig verdienen – für viele Selbstständige ist das Realität. Aber das muss nicht sein. Diese 12 Tipps helfen, sich bei der Honorarverhandlung durchzusetzen. von Miriam Eckert Lesen

  • Insolvenz des Bauunternehmens

    Was tun, wenn die Baufirma pleite geht?

    Stopp auf der Baustelle: Wenn die Baufirma Pleite geht, muss der Insolvenzverwalter erst den Weiterbau erlauben.

    Die Baufirma geht pleite – ein Horrorszenario für Bauherren: Das Haus ist halb fertig, auf der Baustelle passiert nichts, die Kosten steigen ins Uferlose. Mit diesen Tipps verlieren Bauherren möglichst wenig Geld. Von Monika Hillemacher Lesen

  • Förderung für Immobilien

    Wann Sie für den Umbau Ihres Hauses Geld vom Staat bekommen

    Wer auf den Rollstuhl angewiesen ist, muss seine Wohnung oft umbauen. Für solche Maßnahmen gibt es aber staatliche Förderung.

    Ob Umbauten zum altersgerechten Wohnen, Einbruchschutz oder Sanierung für bessere Energieeffizienz: Häufig gibt der Staat bei der Modernisierung einer Immobilie etwas dazu. Welche Fördertöpfe Sie anzapfen können. Von Sandra Ketterer Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

OKR-Haufe

ANZEIGE

AGICAP

Termine für Unternehmer
05.07.2022 in Hamburg Tag der offenen Tür
MachWerk-Eröffnung bei impulse
07.07.2022 Digitale Konferenz
Neue Arbeits- und Markenwelten
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
25.08. – 15.09.2022 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ