• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Finanzen + Vorsorge

  • Neue Regeln für Immobilienkredite

    Kommen Immobilienkäufer künftig schwerer an Geld?

    Seit März gilt ein neues Gesetz, das Banken vorschreibt, die Kreditwürdigkeit von Kunden bei Immobiliendarlehen genauer zu prüfen.

    Kreditinstitute schlagen Alarm: Ein neues Gesetz erschwert aus ihrer Sicht die Vergabe von Immobilienkrediten. Müssen Hausbauer um die Finanzierung der eigenen vier Wände fürchten? Lesen

  • Büromieten

    So teuer sind Büroflächen in deutschen Städten

    Viel Platz ist nicht mehr auf dem deutschen Mietmarkt für Büros ... ein Grund, warum die Büromieten steigen.

    Die Büromieten in deutschen Städten sind stark gestiegen - und werden auch in Zukunft immer teurer werden. Einer aktuellen Studie zufolge gibt es hierfür drei Gründe. Lesen

  • Gemeinsamkeiten von Milliardären

    Was die Milliardäre dieser Welt miteinander verbindet

    Amancio Ortega Gaona gilt als reichster Mann Europas. Das Forbes Magazine führt ihn 2016 auf Platz 2 der reichsten Menschen der Welt, direkt hinter Bill Gates. Die beiden verbindet aber mehr als ihr stattliches Vermögen, zum Beispiel der Ehering.

    Es gibt rund 2000 Milliardäre weltweit und sie verbindet weit mehr als ein dickes Bankkonto. Eine aktuelle Studie hat Überraschendes herausgefunden. von Miriam Eckert Lesen

  • Exist-Gründerstipendium

    Wie drei Forscher vom Grundeinkommen für Gründer profitieren

    Das Start-up Betterspace hat mit Hilfe des Exist Gründerstipendiums eine effiziente Heizungssteuerung entwickelt, mit der Hotels Heizkosten sparen können.

    Ihr Plan: eine intelligente Heizkörpersteuerung für Hotels und Büros. Und dank dem Exist-Gründerstipendium konnten die drei Forscher ihre Idee schnell zum Geschäftsmodell entwickeln. Von Sarah Sommer und Olaf Wittrock Lesen

  • Freiberufler-Honorare

    Und was verdienst Du so?

    Welchen Stundensatz Freelancer als Honorar aushandeln ist jedem selbst überlassen. In Deutschland sind die Hamburger im Durchschnitt jedoch am teuersten, am billigsten die Freiberufler aus Sachsen.

    Honorare sind für Freiberufler ein Riesenthema: Was ist der Marktpreis für meine Arbeit? Wie weit kann ich bei Preisverhandlungen gehen? Eine neue Umfrage unter Freien hat erkundet, wieviel der Durchschnitt in welcher Branche verdient - und gibt so wertvolle Anhaltspunkte. von Miriam Eckert Lesen

  • High-Tech Gründerfonds

    Wie Wagniskapital vom Staat einem Start-up beim Wachsen hilft

    Geld fürs Wachstum: Das bietet der High-Tech Gründerfonds jungen Technologie-Unternehmen in der Seedphase.

    Das Start-up Semknox will mit einer Software für Online-Produktsuchen durchstarten. Der überwiegend staatlich finanzierte High-Tech Gründerfonds unterstützte die Gründer mit dem nötigen Kapital für die Markterschließung. Von Sarah Sommer und Olaf Wittrock Lesen

  • Schufa-Einträge

    Wo die Zahlungsmoral besonders schlecht ist

    Wie steht es eigentlich um Ihre Bonität? Es kommt auch darauf an, in welchem Bundesland Sie  leben. Laut einer Analyse der Auskunftei haben nämlich die meisten Deutschen die in Berlin leben, einen negativen Schufa-Eintrag.

    Knapp jeder zehnte erwachsene Deutsche hat einen negativen Eintrag bei der Schufa. Eine Analyse zeigt, wo die säumigsten Kunden leben. von Larissa Rehbock Lesen

  • Fördermittel für Unternehmen

    25 Förderprogramme, die Unternehmen voranbringen

    Staatliche Fördermittel für Unternehmen gibt es für beinahe jedes Projekt und jeden Anlass.

    Milliarden Fördermittel für Unternehmen verteilen EU, Bund und Länder jedes Jahr. 26 Programme für mehr Liquidität – von Zuschuss bis Kredit. von Verena Bast Lesen

  • IHK-Beiträge

    So viele Gebühren kassieren die 20 größten IHKs

    Die IHK in München hat bundesweit die meisten Mitglieder - 2014 waren es  407.844. Jeder von ihnen zahlt Beiträge - durchschnittlich 279 Euro pro Jahr.

    Die meisten Unternehmen werden automatisch Mitglied in der Handelskammer ihrer Region. Die Pflicht-Mitgliedschaft gilt auch für neu gegründete Firmen, die nur geringe Umsätze erzielen. Ein Überblick, womit Gründer rechnen müssen. Lesen

  • Richtig sparen

    Wie Sie auch mit kleinen Beträgen ein Vermögen aufbauen können

    Mit kleinen Beträgen zu einem Vermögen - unmöglich ist das nicht.

    Sparen lohnt sich auch mit kleinen Beträgen - in der derzeitigen Niedrigzinsphase sollte man aber etwas Ausdauer mitbringen. Die wichtigsten Tipps, um erfolgreich zu sparen. Von Isabelle Modler Lesen

  • Versicherungen für Unverheiratete

    So können Paare auch ohne Trauschein bei Versicherungen sparen

    Paare, die in einer gemeinsamen Wohnung leben, können einige Versicherungen zusammenlegen.  Das gilt auch für Unverheiratete.

    Auch unverheiratete Paare können sich manche Versicherungen teilen. Doch wo sparen sie beim Zusammenlegen von Policen wirklich - und wann lohnt es sich nicht? Von Tom Nebe Lesen

  • Leasingarten

    Die wichtigsten Leasingarten im Vergleich

    Wer ein Auto oder einen Computer leasen will, hat verschiedenen Möglichkeiten.

    Leasing hat sich inzwischen als Finanzierungsform etabliert. Doch welche Leasingarten gibt es? Und wann können Unternehmer die Rate als Betriebsausgabe absetzen? Ein Überblick. Lesen

  • Berufshaftpflichtversicherung

    Worauf man bei der Berufshaftpflicht achten sollte

    Auch für selbstständige Handwerker ist eine Berufshaftpflichtversicherung sinnvoll.

    Ein Fehler in der Behandlung, eine falsche Beratung bei der Steuererklärung oder ein nicht korrekt verlegtes Rohr: Viele Berufe bergen hohe Risiken - die Berufshaftpflichtversicherung sichert dagegen ab. Doch ist sie immer nötig? Von Tom Nebe Lesen

  • Veränderungen während der Vertragslaufzeit

    5 Dinge, auf die Leasingnehmer vorbereitet sein sollten

    Geldsorgen, Unternehmensverkauf, Schäden am geleasten Gegenstand: Während der Laufzeit eines Leasingvertrages kann im Unternehmen einiges passieren. Was Firmenchefs wissen sollten. Ein Gastbeitrag von Thomas Grünvogel Lesen

  • Unternehmenskennzahlen

    Cashflow versus Dividende – was ist für Anleger wichtiger?

    Dividenden sind für Privatanleger eine verlässliche Größe. Profis betrachten allerdings auch immer den Cashflow von Unternehmen. Denn dieser Wert spielt bei der Bewertung von Aktien eine wichtige Rolle.

    Was hinter dem Begriff Cashflow steckt, wie er sich von der Dividende unterscheidet - und welche dieser Unternehmenskennzahlen für Privatanleger relevanter ist. Von Sandra Ketterer Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

OKR-Haufe

ANZEIGE

AGICAP

Termine für Unternehmer
05.07.2022 in Hamburg Tag der offenen Tür
MachWerk-Eröffnung bei impulse
07.07.2022 Digitale Konferenz
Neue Arbeits- und Markenwelten
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
25.08. – 15.09.2022 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ