• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Finanzen + Vorsorge

  • Finanzen + Vorsorge

    Crowdfunding: So klappt Geldsammeln im Internet

    Damit beim Crowdfunding die Kasse klingelt, gilt es die Zielgruppe zu finden und das Netzwerk zu mobilisieren.

    Crowdfunding etabliert sich als alternative Finanzierung für Unternehmen. 6 Tipps, damit das Geldsammeln im Internet klappt. Katharina Heckendorf Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Immobilienkauf: In diesen Städten lohnt es sich

    München gehört zu den Städten, in denen sich der Immobilienkauf lohnt.

    Wo kann ich Haus oder Wohnung später mit Gewinn verkaufen? Beim Immobilienkauf ist das eine entscheidende Frage. In welchen deutschen Städten Sie die besten Aussichten auf Wertsteigerung haben. Lesen

  • ADAC-Preisvergleich

    Zu diesen Zeiten ist Tanken am günstigsten

    Wer tanken will, muss aufpassen: Denn je nach Uhrzeit und Tankstelle gibt es massive Preisunterschiede - mehr als 15 Cent pro Liter. Wo Sie wann am billigsten tanken, hat jetzt der ADAC ermittelt. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Besserer Schutz für Sparer: Was die neue Einlagensicherung bringt

    Kapital von Sparern soll durch die neue Einlagensicherung ab Juni besser vor Finanzkrisen geschützt sein.

    Ein neues Gesetz soll die Ersparnisse von Bankkunden in der EU ab Anfang Juli besser schützen. Die neue Einlagensicherung soll Erspartes so auch vor Bankenpleiten sichern. Was Sparer wissen müssen. Von Friederike Marx und André Stahl Lesen

  • Firma kaufen

    So gelingt die Finanzierung

    Eigenkapital, Mezzanine-Kapital oder Fremdkapital?  Wer eine Firma kaufen will, hat verschiedene Möglichkeiten für die Finanzierung.

    Wer eine Firma kaufen will, braucht Kapital. Welche Geldquellen gibt es für die Finanzierung des Unternehmenskaufs? Und wie kann man sie anzapfen? Von stiller Beteiligung bis Zuschüsse - ein Überblick. Von Julia Graven Lesen

  • Dienstreisen

    So sparen Sie Reisekosten

    Wenn man seine Reisekosten nicht im Griff hat, gibt es bei der Abrechnung der Dienstreise ein böses Erwachen.

    Dienstreisen verursachen hohe Kosten in Unternehmen. Diese Tipps helfen Ihnen, Reisekosten zu sparen - bei Flügen, Bahnreisen und Übernachtungen. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Was die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs bedeutet

    Rückenwind für EZB-Präsident Mario Draghi: Die Europäische Zentralbank darf Staatsanleihen von einzelnen Staaten kaufen, die von einer Pleite bedroht sind, entschied der Europäische Gerichtshof.

    Darf die Europäische Zentralbank Anleihen von Euro-Krisenländern kaufen? Ja, sagt der Europäische Gerichtshof. Kritiker sehen das anders. Welche Gefahren sie sehen und was das Urteil für das Krisenmanagement der EZB bedeutet. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Warum Privatanleger Börsengänge verschlafen

    Der Handelssaal der Deutschen Börse in Frankfurt am Main.

    Der deutsche Aktienindex nähert sich der Rekordmarke. Dennoch greifen Privatanleger bei Börsengängen nur vereinzelt zu. Eine Ursachenforschung. Von Claudia Müller Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Abfindung: Das zahlen Arbeitgeber in Europa

    Bei einer Kündigung können Unternehmen durch die Zahlung einer Abfindung hohe Kosten entstehen.

    Die Abfindung bei Kündigungen oder Aufhebungsverträgen kann für Unternehmen teuer werden. So viel müssen Arbeitgeber in Deutschland und anderen Ländern zahlen. von Verena Bast Lesen

  • Schutzschirmverfahren

    So lässt sich die Insolvenz abwenden

    Wenn Zahlungsunfähigkeit droht, kann das Schutzschirmverfahren Firmen retten.

    Mit dem Schutzschirm­verfahren sollen von der Insolvenz bedrohte Firmen den Turnaround schaffen. Die wichtigsten Fakten von Gläubiger bis Sanierungsplan. Von Elke Spanner Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Mehr Zinsen im Ausland: Was taugen die neuen Plattformen für die Geldanlage?

    Geldanlagen im Ausland versprechen hohe Zinsen. Dafür müssen Sparer aber auch einige Risiken in Kauf nehmen.

    Start-ups aus der Finanztechnologie-Branche locken Sparer mit hohen Zinssätzen auf Fest- und Tagesgeldkonten im Ausland. Wie funktioniert die neue Anlage-Form? Und welche Risiken birgt sie? von Liske Jaax Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Nur sieben von 38 Banking-Apps schneiden gut ab

    Die Banking-App der Santander Bank schnitt im Test nicht gut ab : Sie bekam nur ein "ausreichend".

    Überweisungen übers Smartphone erledigen zu können, ist bequem. Aber auch empfehlenswert? Die Stiftung Warentest hat 38 Banking-Apps getestet. Viele haben erhebliche Mängel. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Top-Ökonomen fordern Abschaffung des Bargelds

    Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger plädiert im Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" für eine Bargeld-Abschaffung.

    Münzen und Scheine sind überholt, sagt der Wirtschaftsweise Peter Bofinger und fordert die Abschaffung des Bargeldes. Was meinen Sie? Sollten Scheine und Münzen abgeschafft werden? Lesen

  • Liquiditätskrise

    So werden Sie wieder flüssig

    Viele Unternehmer konzentrieren das Fachliche und verlieren die Zahlen aus dem Blick. Die Folge: eine Liquiditätskrise.

    Fehlt das Geld, um Rechnungen zu bezahlen, wird es eng. Worauf es in einer Liquiditätskrise ankommt und wie Selbstständige und Unternehmer kurzfristig wieder flüssig werden können. Von Carla Neuhaus Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Immobilienblase: Diese Städte sind bedroht

    In vielen deutschen Städten droht eine Immobilienblase. Freiburg steht auf Platz 10 der Liste.

    In einigen deutschen Städten steigen die Wohnungspreise schneller als die Mieten - eine Immobilienblase droht. Welche Städte besonders gefährdet sind. von Anna Wilke Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Downloadbereich

Termine für Unternehmer
14.06 - 12.07.2022 Online-Seminar
Storytelling
17./18.06.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
Alle Termine im Überblick »

100-ideen

  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Steuererklärung Fristverlängerung
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Kind krank
  • Überbrückungshilfe 3
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ