-
Finanzen + Vorsorge
Crowdfunding: So klappt Geldsammeln im Internet
Crowdfunding etabliert sich als alternative Finanzierung für Unternehmen. 6 Tipps, damit das Geldsammeln im Internet klappt. Katharina Heckendorf
Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Immobilienkauf: In diesen Städten lohnt es sich
Wo kann ich Haus oder Wohnung später mit Gewinn verkaufen? Beim Immobilienkauf ist das eine entscheidende Frage. In welchen deutschen Städten Sie die besten Aussichten auf Wertsteigerung haben. Lesen
-
ADAC-Preisvergleich
Zu diesen Zeiten ist Tanken am günstigsten
Wer tanken will, muss aufpassen: Denn je nach Uhrzeit und Tankstelle gibt es massive Preisunterschiede - mehr als 15 Cent pro Liter. Wo Sie wann am billigsten tanken, hat jetzt der ADAC ermittelt. Lesen
-
-
Finanzen + Vorsorge
Besserer Schutz für Sparer: Was die neue Einlagensicherung bringt
Ein neues Gesetz soll die Ersparnisse von Bankkunden in der EU ab Anfang Juli besser schützen. Die neue Einlagensicherung soll Erspartes so auch vor Bankenpleiten sichern. Was Sparer wissen müssen. Von Friederike Marx und André Stahl
Lesen
-
Firma kaufen
So gelingt die Finanzierung
Wer eine Firma kaufen will, braucht Kapital. Welche Geldquellen gibt es für die Finanzierung des Unternehmenskaufs? Und wie kann man sie anzapfen? Von stiller Beteiligung bis Zuschüsse - ein Überblick. Von Julia Graven
Lesen
-
Dienstreisen
So sparen Sie Reisekosten
Dienstreisen verursachen hohe Kosten in Unternehmen. Diese Tipps helfen Ihnen, Reisekosten zu sparen - bei Flügen, Bahnreisen und Übernachtungen. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Was die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs bedeutet
Darf die Europäische Zentralbank Anleihen von Euro-Krisenländern kaufen? Ja, sagt der Europäische Gerichtshof. Kritiker sehen das anders. Welche Gefahren sie sehen und was das Urteil für das Krisenmanagement der EZB bedeutet. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Warum Privatanleger Börsengänge verschlafen
Der deutsche Aktienindex nähert sich der Rekordmarke. Dennoch greifen Privatanleger bei Börsengängen nur vereinzelt zu. Eine Ursachenforschung. Von Claudia Müller
Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Abfindung: Das zahlen Arbeitgeber in Europa
Die Abfindung bei Kündigungen oder Aufhebungsverträgen kann für Unternehmen teuer werden. So viel müssen Arbeitgeber in Deutschland und anderen Ländern zahlen. von Verena Bast
Lesen
-
Schutzschirmverfahren
So lässt sich die Insolvenz abwenden
Mit dem Schutzschirmverfahren sollen von der Insolvenz bedrohte Firmen den Turnaround schaffen. Die wichtigsten Fakten von Gläubiger bis Sanierungsplan. Von Elke Spanner
Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Mehr Zinsen im Ausland: Was taugen die neuen Plattformen für die Geldanlage?
Start-ups aus der Finanztechnologie-Branche locken Sparer mit hohen Zinssätzen auf Fest- und Tagesgeldkonten im Ausland. Wie funktioniert die neue Anlage-Form? Und welche Risiken birgt sie? von Liske Jaax
Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Nur sieben von 38 Banking-Apps schneiden gut ab
Überweisungen übers Smartphone erledigen zu können, ist bequem. Aber auch empfehlenswert? Die Stiftung Warentest hat 38 Banking-Apps getestet. Viele haben erhebliche Mängel. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Top-Ökonomen fordern Abschaffung des Bargelds
Münzen und Scheine sind überholt, sagt der Wirtschaftsweise Peter Bofinger und fordert die Abschaffung des Bargeldes. Was meinen Sie? Sollten Scheine und Münzen abgeschafft werden? Lesen
-
Liquiditätskrise
So werden Sie wieder flüssig
Fehlt das Geld, um Rechnungen zu bezahlen, wird es eng. Worauf es in einer Liquiditätskrise ankommt und wie Selbstständige und Unternehmer kurzfristig wieder flüssig werden können. Von Carla Neuhaus
Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Immobilienblase: Diese Städte sind bedroht
In einigen deutschen Städten steigen die Wohnungspreise schneller als die Mieten - eine Immobilienblase droht. Welche Städte besonders gefährdet sind. von Anna Wilke
Lesen