• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Finanzen + Vorsorge

  • Finanzen + Vorsorge

    Die aberwitzigen Gehälter der Finanzjongleure

    Spekulieren kann reich machen - sehr reich. Die Topverdiener unter den Hedgefonds-Managern strichen 2014 bis zu zehnstellige Jahresverdienste ein. Die "Rich List" im Überblick. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Geldtransporteur streikt: Bargeld wird knapp

    Die Gewerkschaft Verdi bestreikt die Potsdamer Niederlassung des Geldtransport-Unternehmens Prosegur. Die ersten Verhandlungen sind gescheitert. Den Bankautomaten in der Region Berlin und Brandenburg gehen nun die Scheine aus. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Der Kunde zahlt nicht – was tun?

    Rechnungen und Mahnungen

    Wenn ein Kunde die Rechnung nicht zahlt, sollten Unternehmer konsequent handeln. Eine Eskalation in fünf Stufen - von Erinnerung bis Inkasso-Büro. Elke Spanner Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Bayern vor dem Abstieg? Studie sieht beachtliche Schwächen des Freistaats

    Die Bayern gelten als Gipfelstürmer. Doch können sie ihre wirtschaftliche Spitzenposition halten?

    Bayern sieht sich gern als Einserschüler, als Alleskönner, Wachstumskönig. Aber wird das so bleiben? Ein McKinsey-Report sieht die bayerische Wirtschaft in Gefahr. Der Freistaat sei auf wichtige Entwicklungen nicht vorbereitet. Von Nicole Basel Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Tipp für Griechenland: 15 Milliarden Euro durch Steuerdeal mit der Schweiz

    Die Schweizer Flagge

    Ein einziges Abkommen könnte Griechenland Milliarden-Einnahmen in die leeren Staatskassen spülen. Ein Experte empfiehlt Athen die Zusammenarbeit mit der Schweiz, um Steuerhinterzieher endlich zum Zahlen zu zwingen. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Deutsche Politiker wollen Griechenland für NS-Verbrechen entschädigen

    Gesine Schwan, Vorsitzende der SPD-Grundwertekommission, spricht sich für eine Entschädigung Griechenlands aus.

    Für die Regierung ist das Thema eigentlich erledigt. Doch nun haben sich Mitglieder von der SPD und den Grünen für die Zahlung der griechischen Reparationsforderungen ausgesprochen. Auch SPD-Politikerin Gesine Schwan ist für eine Entschädigung. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Misstrauen entsteht durch Heimlichkeit – Vertrauen durch Transparenz

    Wie im Neandertal: Frauen verdienen auch bei gleicher Qualifikation und Leistung weniger als Männer. Daran hat sich in den letzten 20 Jahren kaum etwas geändert.

    Ein Lohntransparenz-Gesetz würde langfristig zum Erfolg der deutschen Wirtschaft beitragen. Ein Kommentar von Catalina Schröder. von Catalina Schröder Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Lohnunterschiede: Sollten wir wissen, was der Kollege verdient?

    Wie im Neandertal: Frauen verdienen auch bei gleicher Qualifikation und Leistung weniger als Männer. Daran hat sich in den letzten 20 Jahren kaum etwas geändert.

    Firmen könnten künftig verpflichtet sein, Mitarbeitern gegenüber offenzulegen, was ihre Kollegen auf derselben Hierarchiestufe verdienen. Eine gute Idee? Ja klar, findet Catalina Schröder. Eklatante Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen wären dadurch endlich Geschichte. So ein Quatsch, kontert Nicole Basel. Denn Gehalts-Fairness lässt sich kaum per Gesetz verordnen. von Catalina Schröder Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Druck auf Athen wächst – Schäuble hält „Graccident“ für denkbar

    Die Debatte um die Rettung Griechenlands wird im Ton immer giftiger. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble schließt inzwischen sogar nicht mehr aus, dass das Land ungewollt in einen Euro-Ausstieg schlittern könnte. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Athen in akuter Finanznot

    In Griechenland sind die Kassen fast leer. Doch rasche Beschlüsse über die Auszahlung von Rettungsmilliarden aus Europa sind nicht zu erwarten. Die Geldgeber wollen erst Reformen sehen und machen Druck. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Die Stunde der Wahrheit für Griechenland naht

    Die Geldgeber haben Griechenland den Hahn zugedreht. Jetzt gibt es für die Regierung von Alexis Tsipras und seine Finanzexperten nur mehr zwei Möglichkeiten: Einlenken oder pleitegehen. Von Takis Tsafos, Athen Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Immobilienkredite: Vor diesen Banken-Tricks sollten Sie sich schützen

    Die sogenannten Vorfälligkeitsentschädigungen liegen derzeit auf Rekordniveau.

    Wollen Kunden Darlehen vorzeitig zurückzahlen, verhängen Geldinstitute oft drastische Vertragsstrafen. Die dreistesten Tricks der Branche und passende Gegenstrategien. Von Daniel Schönwitz Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Alternativen zum Bankkredit: „Das geht noch viel zu langsam“

    Geldbote: Alexander Artopé im Berliner Hauptbahnhof.

    Internet-Start-ups bieten Selbständigen Alternativen zum klassischen Bankkredit. Doch das Geschäft kommt wegen rechtlicher Hürden nicht recht voran, beklagt Alexander Artopé. Im impulse-Interview erklärt der Gründer des Kreditvermittlers Smava, für wen die neuen Kreditformen in Frage kommen - und warum seine Firma heute auch mit Banken kooperiert. von Jonas Hetzer Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Plötzlich ohne Krankenversicherung: Ein Arzt hilft Unternehmern

    Uwe Denker rechnete mit Flüchtlingen oder Obdachlosen. Stattdessen kamen Unternehmer ohne Krankenversicherung. Der Arzt behandelt sie kostenlos.

    Als Uwe Denker seine "Praxis ohne Grenzen" eröffnete, rechnete er mit Flüchtlingen, Obdachlosen und Menschen ohne Papiere. Stattdessen kamen Unternehmer ohne Versicherung. Die Private Krankenkasse wurde für sie im Alter zur Kostenfalle. von Julia Wehmeier Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Atempause im griechischen Schuldendrama

    Der griechische Finanzminister Gianis Varoufakis

    Knapp zwei Wochen lang hat die neue Regierung in Athen die Euro-Partner in Atem gehalten. Das Schreckgespenst eines Euro-Ausstiegs spukte wieder durch die Welt. Jetzt gibt es einen Kompromiss. Die Frage ist, für wie lange. Von Ansgar Haase und André Stahl Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Downloadbereich

Termine für Unternehmer
14.06 - 12.07.2022 Online-Seminar
Storytelling
17./18.06.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
Alle Termine im Überblick »

100-ideen

  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Steuererklärung Fristverlängerung
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Kind krank
  • Überbrückungshilfe 3
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ