-
Finanzen + Vorsorge
Mehr als 16.000 Beschwerden über Anlageberater
Die Finanzkrise hatte strengere Auflagen für Anlageberater zur Folge. Trotzdem haben sich seit Ende 2012 mehr als 16.000 Kunden über ihre Bank beschwert. Aus Sicht der Grünen mangelt es den Beratern immer noch an Respekt vor den Kunden. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Prozess gegen vier Ex-BayernLB-Vorstände eingestellt
Das Landgericht München hatte schon vor Prozessbeginn Zweifel, ob die einstigen BayernLB-Topmanager für das Milliardendesaster um den Fehlkauf der Hypo Alpe Adria belangt werden können. Nun stellt das Gericht gegen vier der sechs Angeklagten das zähe Verfahren ein. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Trotz globaler Krisen: Öl so billig wie seit langem nicht mehr
Die Experten sind verblüfft. Obwohl sich in aller Welt gewalttätige Krisen zuspitzen, ist der Ölpreis auf den tiefsten Stand des Jahres gesunken. Erstmals seit Juni 2013 könnte er unter 100 Dollar fallen. Von Eckart Gienke, Hamburg
Lesen
-
-
Finanzen + Vorsorge
Niedrige Inflation: Darum sind die Verbraucher dennoch besorgt
Inflation - das Wort allein genügt schon, um viele Deutsche in Angst zu versetzen. Die Teuerungsrate ist so niedrig wie seit Jahren nicht mehr. Dennoch treibt Verbraucher die Sorge vor steigenden Preisen um. Von Friederike Marx
Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
EZB macht Geld im Euroraum trotz Mini-Inflation nicht noch billiger
Die Inflation im Euroraum ist gefährlich niedrig. Der Druck auf Europas Währungshüter ist groß, doch zunächst hält sich die EZB mit weiteren Schritten zurück. Das historische Maßnahmenpaket aus dem Juni soll erst noch seine Wirkung entfalten. Von Jörn Bender, Frankfurt
Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Stromkunden können auf Entlastung hoffen
Schon im Mai hatten es Fachleute prognostiziert, nun könnte es sich bewahrheiten: Die Ökostrom-Umlage könnte erstmals leicht sinken. Ob es tatsächlich so kommt, hängt vor allem noch von einem wichtigen Faktor ab. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Teure Vorliebe für sichere Anlagen: Wie das Zinstief deutsche Sparer trifft
Die Nullzinspolitik der EZB erhitzt die Gemüter, die deutsche Finanzbranche wettert gegen die "Enteignung der Sparer". Doch Zahlen der Bundesbank belegen: Mit Spareinlagen verlieren Anleger meist auch in Hochzinsphasen Geld. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
BGH: Keine Prämienrückzahlung bei alten Lebensversicherungen
Die Deutschen haben Millionen Lebensversicherungen abgeschlossen, manch einer hat es später bereut. Doch der Bundesgerichtshof entschied jetzt: Alte Lebensversicherungen können nicht ungeschehen gemacht werden. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Checkliste: Jetzt noch schnell auf SEPA umstellen
Ab 1. August gelten in den 28 EU-Staaten und in fünf weiteren Ländern die neuen Regeln für den Zahlungsverkehr, kurz: SEPA. Wer noch nicht auf die einheitlichen Kontonummern und Bankleitzahlen IBAN und BIC umgestellt hat, sollte schnell handeln. Ein Leitfaden für die ersten Schritte. Von Jonas Hetzer, Eike Radszuhn
Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Staatsanwaltschaft legt Revision gegen HSH-Nordbank-Freisprüche ein
Das riskante Finanzgeschäft "Omega 55" der HSH Nordbank wird wohl den Bundesgerichtshof beschäftigen. Die Hamburger Staatsanwaltschaft will gegen die Freisprüche für die Ex-Vorstände um Dirk Nonnenmacher vorgehen. Sie hält die Bewertung des Gerichts für "rätselhaft". Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Freispruch für gesamten früheren HSH-Vorstand
Vor gut sechseinhalb Jahren entschieden sich die damaligen Vorstände der HSH Nordbank zu einem riskanten Finanzgeschäft. Jetzt wurde das mit Spannung erwartete Urteil gegen die sechs Manager gesprochen. Die
Juristen betraten damit Neuland. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Falle Immobilienkredit: Früher zurückzahlen kann teuer kommen
Banken bieten Hauskäufern lange Kreditlaufzeiten. Wer früher aussteigen will oder muss, wird extra zu Kasse gebeten. Das liegt in der Logik des Systems. Aber die Höhe des Extrazinses ist umstritten. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Wegen niedriger Zinsen: Geschäft mit Neuwagen schwächelt
Die deutschen Autohersteller sind auf dem Weltmarkt erfolgreich, zeigen aber zu Hause Schwächen. Ein wesentlicher Grund dafür ist das niedrige Zinsniveau, sagen Experten. Eigentlich ein Widerspruch. Von Bernd Röder
Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Künstlersozialkasse: Firmen werden schärfer kontrolliert
Für freischaffende Kreative ist wegen ihrer mageren Einkünfte die Künstlersozialkasse oft lebensnotwendig. Doch viele Unternehmen verweigerten in den vergangenen Jahren die Abgabe. Jetzt soll der Zahlungsmoral nachgeholfen werden. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Leitzins bleibt bei 0,15 Prozent
EZB-Präsident Mario Draghi hat angekündigt, dass das Geld im Euroraum noch lange sehr billig bleiben wird. Das ist gut für Kreditnehmer, aber schlecht für Sparer. Immerhin: Eine weitere Zinssenkung ist so gut wie ausgeschlossen. Lesen