• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Finanzen + Vorsorge

  • Finanzen + Vorsorge

    Falle Immobilienkredit: Früher zurückzahlen kann teuer kommen

    Die Fassade eines modernen Mehrfamilienhauses.

    Banken bieten Hauskäufern lange Kreditlaufzeiten. Wer früher aussteigen will oder muss, wird extra zu Kasse gebeten. Das liegt in der Logik des Systems. Aber die Höhe des Extrazinses ist umstritten. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Wegen niedriger Zinsen: Geschäft mit Neuwagen schwächelt

    Die deutschen Autohersteller sind auf dem Weltmarkt erfolgreich, zeigen aber zu Hause Schwächen. Ein wesentlicher Grund dafür ist das niedrige Zinsniveau, sagen Experten. Eigentlich ein Widerspruch. Von Bernd Röder Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Künstlersozialkasse: Firmen werden schärfer kontrolliert

    Freischaffende Künstler, wie Tänzer, sind auf die Versorgung durch die Künstlersozialkasse angewiesen.

    Für freischaffende Kreative ist wegen ihrer mageren Einkünfte die Künstlersozialkasse oft lebensnotwendig. Doch viele Unternehmen verweigerten in den vergangenen Jahren die Abgabe. Jetzt soll der Zahlungsmoral nachgeholfen werden. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Leitzins bleibt bei 0,15 Prozent

    EZB-Präsident Mario Draghi hat angekündigt, dass das Geld im Euroraum noch lange sehr billig bleiben wird. Das ist gut für Kreditnehmer, aber schlecht für Sparer. Immerhin: Eine weitere Zinssenkung ist so gut wie ausgeschlossen. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Bundestag gibt grünes Licht für Ökostromreform

    Der Bundestag

    Die große Koalition hat im Bundestag mit großer Mehrheit für die heiß umkämpfte Ökostromreform gestimmt. Ärger droht aber weiterhin mit der EU-Kommission. Die bemängelt vor allem die Regelungen für Strom-Selbstversorger. Von Tim Braune, Berlin Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Fed hält an historischem Niedrigzins fest

    Mit Spannung blickten die Börsen auf die geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank Fed. Große Überraschungen gab es auch dieses Mal nicht: Der Leitzins bleibt auf seinem Rekordtief. Von Marco Mierke, Washington, und Jürgen Krämer, Frankfurt Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Haushalt 2014 steht: Koalition will keine neuen Schulden machen

    Union und SPD loben sich: Die Regierung muss trotz Zusatzlasten mit den bisher veranschlagten Krediten auskommen. Denn dank der EZB kann Schwarz-Rot mit weniger Zinsen planen. Und auch die Konjunktur lässt die Koalitionäre hoffen. Für die Opposition ist das alles unseriös. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Krankenkassen-Reform bringt Zusatzbeiträge für Millionen Versicherte

    Der Bundestag hat eine Reform der Kassenbeiträge beschlossen. Anfang 2015 wird der Arbeitnehmeranteil sinken. Die Kassen können aber Zusatzbeiträge erheben, die an die Höhe des Einkommens gekoppelt sind. Die Opposition warnt bereits vor steigenden Belastungen für die Versicherten. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Bundesregierung beschließt Reformpaket für Lebensversicherungen

    Weniger Geld für Altkunden, abgespeckte Zinsversprechen, strengere Auflagen für Unternehmen und ihre Aktionäre: die Bundesregierung hat ein umfangreiches Reformpaket zur Stabilisierung der Lebensversicherer beschlossen. Millionen Kunden müssen sich nun auf weitreichende Anderungen einstellen. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Was sich mit dem neuen „ElterngeldPlus“ ändert

    Schwarz-Rot realisiert, was unter Schwarz-Gelb nicht gelang: Eine Elterngeldregelung, die auch Teilzeitbeschäftigten entgegenkommt. Wichtige Fragen und Antworten zum neuen "ElterngeldPlus" - und was sich jetzt ändert. Von Karl-Heinz Reith Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Schwere Folgen für Sparer: Ökonomen warnen vor erneuter Leitzinssenkung

    Am Donnerstag könnte die EZB die extrem tiefen Zinsen erneut drücken und eine Art Strafgebühr für Geld hortende Geschäftsbanken festlegen. Ökonomen warnen bereits vor möglichen Folgen für die ohnehin schon schwer gebeutelten Sparer. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Branchenverband: Mindestlohn verteuert Haarschnitte

    Beim Friseur wird es teurer. Der Mindestlohn lässt nach Expertenmeinung die Preise steigen. Hinzu kommt Konkurrenz von immer mehr Ein-Personen-Betrieben, die oft keine Umsatzsteuer abführen müssen. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Inkassoverband: Zahlungsmoral der Deutschen bessert sich

    Die Inkassofirmen sind derzeit zufrieden mit der Zahlungsmoral in Deutschland. Doch das könnte sich schnell wieder ändern, fürchten sie. Daran sei auch eine gesetzliche Neuregelung zur Verbraucherinsolvenz schuld. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Ersparnis für Verbraucher: Experten rechnen mit sinkender Ökostrom-Umlage

    Eine Windkraftanlage

    Seit Jahren steigt die Ökostrom-Umlage zur Finanzierung der Energiewende. Nun erwarten Experten erstmals eine Trendwende. Und damit etwas Entspannung an der Strompreis-Front. Von Georg Ismar Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Bundestag beschließt Rentenpaket

    Der deutsche Bundestag

    Der Bundestag hat am Freitag mit großer Mehrheit das große Rentenpaket der schwarz-roten Koalition abgenickt. Die abschlagsfreie Rente ab 63 und eine verbesserte Mütterrente können nun wie geplant kommen. Einige Nein-Stimmen dürften aber auch aus den eigenen Reihen gekommen sein. Von Günther Voss Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

AGICAP

impulse umsetzen
Termine für Unternehmer
19.08.2022 in Hamburg Netzwerktreffen
Zu Besuch beim Safthersteller Voelkel
20.08.2022 in Hamburg Netzwerktreffen
Mit impulse auf die documenta
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
25.08. – 15.09.2022 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Kündigung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns