• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Finanzen + Vorsorge

  • Finanzen + Vorsorge

    Höhere Hürden bei Strompreis-Rabatten

    Am Mittwoch will die Bundesregierung letzte Details der Ökostrom-Reform beschließen - und plant bei den umstrittenen Firmenrabatten noch einige Änderungen. Zum einen müssen Unternehmen einen höheren Mindestbetrag zahlen, zum anderen werden die Kriterien verschärft. Die Industrie ist alarmiert. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Portugal verlässt den Rettungsschirm

    Die Konjunktur in Europa läuft wieder an, wenn auch nur langsam. Eines der bisherigen Krisenländer lässt die Rezession hinter sich und will nun wieder ohne Notkredite auskommen. Auch andere EU-Länder mühen sich mit Reformen ab - bislang jedoch ohne Erfolg. Lesen

  • Gewinnbeteiligung

    Warum Firmen Mitarbeiter am Erfolg beteiligen sollten

    Immer mehr Unternehmen schütten eine Gewinnbeteiligung an ihre Mitarbeiter aus.

    Eine Gewinnbeteiligung der Mitarbeiter hat auch für Unternehmen viele Vorteile. Welche das sind - und worauf Firmen achten sollten. von Verena Bast Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Scharfe Kritik an Sonderabgabe für Autofahrer

    Autofahrer schimpfen gern über den schlechten Zustand der Straßen. Aber mehr Geld dafür ausgeben? Fehlanzeige. Wer als Politiker eine höhere Belastung fordert, kann sich auf etwas gefasst machen. Das merkt gerade der Kieler SPD-Regierungschef Albig. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Markt-Comeback: Portugiesische Anleihen bei Anlegern gefragt

    Nach Griechenland kehrt nun auch das Euro-Sorgenkind Portugal mit einer langfristigen Staatsanleihe zurück an die Märkte. An den Börsen steigt die Vorfreude. Die Papiere von Euro-Krisenländern sind wieder gefragt. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Starker Euro, große Last: Wie Firmen mit Währungsrisiken umgehen

    Schwankende Wechselkurse gehören zum Geschäftsalltag weltweit agierender Firmen. Trotzdem haben zuletzt viele Unternehmen darunter gelitten. Wie sich Firmen gegen Wechselkurs-Risiken absichern können. Von Annika Graf Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    EU-Parlament beschließt Bankkonto für jedermann

    Ohne Bankkonto kann man heute kaum existieren. Doch allein in Deutschland müssen etwa 600.000 Bürger ohne auskommen, weil Banken eine Kontoeröffnung verweigern. Die EU will das ändern und hat jetzt eine Richtlinie beschlossen, die allen Europäern das Recht auf ein Basis-Girokonto geben soll. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Niedriginflation Europas macht Welt nervös

    Trotz aller Erfolge im Kampf gegen die Krise blickt die Welt immer noch sorgenvoll auf die Eurozone. Bei der IWF-Tagung in Washington hat die niedrige Inflation für Unruhe gesorgt. Dabei lauern rund um den Globus noch ganz andere Konjunkturbedrohungen. Von Marco Mierke und André Stahl Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Auf eigene Faust: Griechenland holt sich Milliarden am Kapitalmarkt

    Die Akropolis in Athen.

    Jahrelang konnte Griechenland nur mit Hilfe internationaler Partner finanziell überleben. Jetzt besorgt sich Athen erstmals seit Ausbruch der Schuldenkrise wieder selbstständig Kapital - und die Anleger überschütten das Land offenbar regelrecht mit Geld. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Sozialkassen steuern wieder auf Minus zu

    Vor allem die Kranken- und die Rentenkasse haben dank des Job-Booms üppige Finanzreserven angehäuft. Doch in den nächsten Jahren müssen sie sich wieder auf magere Zeiten einstellen. Auch weil Kassenwart Schäuble zum Schuldenabbau die hohen Reserven anzapft. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Trotz Reform: Experten erwarten weiteren Anstieg der Strompreise

    Bund und Länder haben sich auf eine Reform des Gesetzes zur Förderung Erneuerbarer Energien verständigt. Sinken wird der Strompreis dadurch nicht, sagen Experten. Sie rechnen stattdessen mit einem weiteren Anstieg um bis zu zwei Cent. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    0,25 Prozent: EZB lässt Leitzins auf Rekordtief

    EZB-Präsident Mario Draghi, hier bei seiner ersten Pressekonferenz Ende 2011.

    Die Inflation sinkt immer tiefer, die Konjunkturerholung ist labil - deshalb bleibt die EZB in Lauerstellung. Vorerst lockern die Geldpolitiker die Zinsschraube aber nicht weiter. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Deflationsgefahr setzt EZB vor Zinssitzung unter Druck

    Die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main

    Auch wenn die Notenbanker in Frankfurt die Gefahr seit Monaten kleinreden: Die immer niedrigere Inflation im Euroraum schürt Sorgen vor einem gefährlichen Preiszerfall. Der Druck auf die EZB steigt. Wird EZB-Chef Mario Draghi den Geldhahn noch einmal aufdrehen? Von Harald Schmidt und Marion Trimborn Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Spanien rutscht überraschend in die Deflation

    Erstmals seit 2009 fallen im krisengeplagten Spanien die Preise. Eine Entwicklung, die Ökonomen mit Sorge betrachten. Jetzt steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die EZB die Geldschleusen weiter öffnet. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Steuereinnahmen: Staatskasse erhält Dämpfer

    Nach immer neuen Rekordeinnahmen hat der Fiskus nun ein kleines Minus bei den Steuern verbucht. Das Finanzministerium spricht von einer Momentaufnahme. Die Wirtschaft stehe vor einem breiten Aufschwung. Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Downloadbereich

Termine für Unternehmer
14.06 - 12.07.2022 Online-Seminar
Storytelling
17./18.06.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
Alle Termine im Überblick »

100-ideen

  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Steuererklärung Fristverlängerung
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Kind krank
  • Überbrückungshilfe 3
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ