-
Finanzen + Vorsorge
Zeitungsbericht: Air Berlin soll GmbH werden
Abschied von der Börse? Die Spekulationen um Air Berlin laufen schon seit einiger Zeit. Aktionärsschützer zeigen sich empört angesichts der Gerüchte. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
EZB: Zinsen bleiben noch lange niedrig
Obwohl die Wirtschaft wieder Tritt fasst, bekräftigt die Europäische Zentralbank in ihrem Monatsbericht ihr Billiggeld-Versprechen. Die Leitzinsen sollen noch für längere Zeit auf dem aktuellen oder einem niedrigeren Niveau bleiben. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Bitcoin unter Druck: Handelsplattform Mt.Gox verschwunden
Handelt es sich um eine Superpanne oder sogar um einen groß angelegten Diebstahl? Bitcoin-Anleger, die ihr virtuelles Geld bei der Handelsplattform Mt.Gox hinterlegt haben, machen sich ernste Sorgen um ihre Einlagen. Die Börse ist im Daten-Nirwana verschwunden. Lesen
-
-
Finanzen + Vorsorge
Deutsche verdienen wieder weniger
Erstmals seit dem Krisenjahr 2009 haben die Deutschen weniger Geld in der Tasche. Die Reallöhne sind 2013 gesunken - trotz Tarifabschlüssen, die deutlich über der Inflation liegen. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Einigung über Ökostrom-Rabatte bis April
Anfang April soll im Milliardenstreit zwischen Berlin und Brüssel um Vergünstigungen für die Wirtschaft beim Ökostrom weißer Rauch aufsteigen. Das kündigte EU-Kommissar Almunia bei seinem Deutschland-Besuch an. Demnach sollen bestimmte Industrie-Branchen auch künftig Rabatte bei der Ökostromförderung erhalten. Von Tim Braune und Georg Ismar, Berlin
Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Teures Wohnen: Mieten steigen 2014 um drei Prozent
Mieter in Deutschland sind mit immer höheren Preisen konfrontiert. Der Trend setzt sich laut Immobilienwirtschaft auch in diesem Jahr fort. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Fünf Milliarden Euro: Stromrabatte für deutsche Industrie knacken Rekordmarke
Die umstrittenen Strom-Vergünstigungen für die deutsche Industrie sind so hoch wie nie. Die Konzernchefs mosern dennoch, weil Energieminister Gabriel mehr Geld von ihnen will. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Dauerthema Schuldenkrise: Geht alles wieder von vorn los?
Allein das Wort "Euro-Krise" weckt bei vielen Menschen Sorgen. Deutschlands oberste Richter haben das Thema schlagartig wieder in den Fokus gerückt. Was ist jetzt passiert und was heißt das? Von Teresa Dapp und Thomas Kaufner
Lesen
-
Mezzanine-Kapital
Wie funktioniert Mezzanine-Finanzierung?
Unternehmen mit großem Kapitalbedarf wird häufig zur Finanzierung mit sogenanntem Mezzanine-Kapital geraten. Was steckt hinter diesem Begriff? Von Katharina Grimm und Julia Graven
Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Experten erwarten weitere Einbußen bei neuen Lebensversicherungen
Schrumpft die Überschussbeteiligung für junge Versicherungsverträge weiter? Nach Expertenangaben müssen viele Versicherer noch mehr Geld in die Zinsgarantien alter Policen stecken. Das könnte zu Einbußen beim Bonus für neuere Kunden führen. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Insolvenzdrohung: Prokon entschuldigt sich bei Anlegern
Ein Schreiben des Windanlagen-Finanziers Prokon an seine Anleger hatte vergangene Woche für Wirbel gesorgt. Jetzt räumt der Chef des Unternehmens Fehler ein. In der nächsten Woche soll die Entscheidung über einen Insolvenzantrag fallen. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
66-Millionen-Forderung: Apothekerbank droht Schlappe vor Gericht
Die Düsseldorfer Apotheker- und Ärztebank machte im Zuge der Finanzkrise knapp 283 Millionen Euro Verlust. Ein knappes Viertel davon will sie sich von damaligen Vorständen erstatten lassen. Doch das wird wohl nicht klappen. Lesen
-
Was ist Factoring?
Factoring einfach erklärt
Der Auftrag ist erledigt, die Rechnungssumme steht im Raum - doch die Zahlung lässt auf sich warten. Das verursacht nicht nur viel Arbeit, sondern kann sogar die Existenz bedrohen. Factoring-Gesellschaften bieten einen Ausweg. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Miese Aussichten für Sparer: Mini-Zins bleibt, Inflation zieht an
Auch wenn der Preisauftrieb in Deutschland so gering ist wie lange nicht: Die Inflation wird 2014 nach Ansicht von Experten wieder etwas anziehen, während die EZB aller Voraussicht nach an ihrer Niedrigzinspolitik festhalten wird. Die Sparer verlieren damit immer mehr Geld. Von Harald Schmidt
Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
US-Senat stimmt Berufung Yellens als Notenbank-Chefin zu
Ab Februar ist Janet Yellen eine der mächtigsten Frauen der Welt. Mit der Zustimmung des Senats am Montagabend steht ihrem Wechsel an die Spitze der US-Notenbank nichts mehr im Weg. Lesen