• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Finanzen + Vorsorge

  • Liquidität erhöhen

    Mit diesen Fragen müssen Sie im Bankgespräch rechnen

    Sie benötigen dringend Liquidität, um die Corona-Krise zu überstehen? Dann sollten Sie sich auf das Gespräch mit Ihrer Hausbank detailliert vorbereiten. Für diese Fragen sollten Sie Antworten parat haben. von Jonas Hetzer Lesen

  • Fördermittel-Tabelle

     Die wichtigsten Förderprogramme für Unternehmen im Überblick

    Zuschüsse, Kredite, staatliche Beteiligungen – beinahe täglich entstehen neue Hilfsprogramme für in Not geratene Unternehmen. Die Fördermittel-Tabelle vermittelt einen schnellen Überblick über die wichtigsten Programme. von Peter Neitzsch Lesen

  • Sponsored PostAnzeige

    Vermögensaufbau „do it yourself“ ist überholt

    Wer heutzutage sinnvoll sparen will, kommt an Aktien nicht vorbei. Für Privatpersonen ist dies jedoch mit einem enormen Zeitaufwand verbunden. Digitale Vermögensverwalter wie Moneyfarm können hier Abhilfe schaffen. Lesen

  • Grippeimpfung

    Weniger Krankentage? Was Unternehmer zur Grippeimpfung wissen sollten

    Wer hat Angst vorm kleinen Pieks? Am besten keiner: Eine Grippeimpfung kann Ausfallzeiten vorbeugen.

    Die Grippewelle verursachte im vergangenen Winter Millionen Fehltage. Grund genug, sich als Unternehmer über eine Impfung Gedanken zu machen. Antworten auf die wichtigsten Fragen. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Firmenkreditkarte

    So profitieren Sie von Firmenkreditkarten

    Schnell die Karte zücken: Firmenkreditkarten bieten einige Vorteile.

    Für wen sind Firmenkreditkarten geeignet? Welche Vor- und Nachteile haben sie? Was passiert bei einem negativen Schufa-Eintrag eines Mitarbeiters? Die wichtigsten Fakten. von Britta Hesener Lesen

  • Sponsored PostAnzeige

    Mehr als ein Geschäftskonto: FYRST übernimmt jetzt die Buchhaltung

    Damit das selbst und ständig zumindest beim Banking Pause hat. Die Digitalbank FYRST schafft Freiräume für Ihr Business. Rechnungen schreiben oder Belege sortieren war gestern – Selbstständige nutzen einfach die digitalen Business-Lösungen von FYRST. Lesen

  • Sponsored PostAnzeige

    Die neue Digitalbank: FYRST erleichtert den Business-Alltag

    Gute Nachrichten für Gründer, Selbstständige und Freelancer: Die neue Digitalbank FYRST bietet smarte Lösungen für Buchhaltung und Auftragsmanagement. Das Geschäftskonto verbindet Businesslösungen mit höchsten Sicherheitsstandards – und erleichtert durch digitalisierte Kassenbons die nächste Steuererklärung! Lesen

  • Geschäftsführer-Trick

    Bei dieser Art E-Mail sollten Ihre Alarmglocken schrillen

    Beim Geschäftsführer-Trick arbeiten Betrüger mit gefälschten E-Mail-Adressen.

    Mit dem Geschäftsführer-Trick haben Betrüger Unternehmen um Millionen gebracht. Jetzt gibt es eine neue Variante. Wie die Kriminellen dabei vorgehen und wie Sie sich vor den E-Mail-Angriffen schützen. Lesen

  • Sponsored PostAnzeige

    Mittelstandsfinanzierung: Alternativen zur Bank?

    Ob Warenvorfinanzierung, Modernisierungen oder die monatliche Gehaltszahlung - kleine und mittelständische Unternehmen müssen viele Ausgaben gleichzeitig bewältigen. Dafür einen Bankkredit zu bekommen, kann sich als kompliziertes Unterfangen herausstellen. Hier eine Übersicht über Ihre Alternativen. Lesen

  • Mitgliedschaft in der Künstlersozialkasse

    Was bringt die Absicherung für Kreative?

    Die Mitgliedschaft in der Künstlersozialkasse hat für Selbstständige viele Vorteile.

    Die Künstlersozialkasse (KSK) soll freischaffende Kreative vor Altersarmut bewahren. Warum es sich lohnt, die Antragsformulare auszufüllen - und was die Mitgliedschaft kostet. von Dorothée Schmid Lesen

  • Vermögensplanung

    So erstellen Sie Ihren Vermögensplan in drei Schritten

    Geld ins Sparschwein? Bei Ihrer Vermögensplanung müssen sich Unternehmer mehr Gedanken machen.

    Für Unternehmer ist die private Vermögensplanung besonders wichtig – sie müssen sich fürs Alter selbst absichern. Nur wo und wie anfangen? Mit dieser Anleitung kommen Sie in die Gänge. Ein Gastbeitrag von Christian Rump Lesen

  • Ratingnoten von Unternehmen

    Wissen Sie, wie kreditwürdig Ihre Firma ist?

    Es hängt von der Ratingnote ab, ob Unternehmen einen Kredit bekommen und zu welchen Konditionen.

    Ob eine Bank Ihrer Firma einen Kredit gibt und wie viele Zinsen Sie zahlen, hängt von der Ratingnote Ihres Unternehmens ab. Doch was ist eigentlich eine gute Note – und ab welchem Wert wird es schwierig, einen Kredit zu bekommen? von Angelika Unger Lesen

  • Mindestbeitrag Gesetzliche Krankenversicherung

    Krankenkassenbeiträge für Selbstständige sinken beträchtlich

    Hände hoch und losgejubelt: Zum Januar 2019 sinkt der Mindestbeitrag der gesetzlichen Krankenkasse.

    Hohe Mindestbeiträge bringen Selbstständige, die sich gesetzlich krankenversichern und wenig verdienen, mitunter in Existenznot. Ein neues Gesetz soll das ab Januar 2019 ändern. Antworten auf die wichtigsten Fragen. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Verzugspauschale

    Müssen Arbeitgeber Strafe zahlen, wenn sie das Gehalt zu spät überweisen?

    40 Euro Verzugspauschale durften Angestellte bei zu spät gezahltem Gehalt verlangen. Das hat nun ein Ende.

    Dürfen Angestellte eine Verzugspauschale von 40 Euro verlangen, wenn sie zu lange auf ihr Gehalt warten müssen? Lange stritten Juristen über diese Frage. Ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts bringt jetzt Klarheit. von Britta Hesener Lesen

  • Einkommen von Selbstständigen

    Was Selbstständige in Deutschland verdienen

    Nur ein paar Cent? Beim Verdienst von Selbstständigen gibt es große Unterschiede.

    Hohe Arbeitsbelastung, wenig Sicherheiten - Selbstständige verzichten auf vieles. Zahlt sich das Wagnis aus? Eine Umfrage gibt Aufschluss über Stundensätze und Jahresumsatz von Selbstständigen in Deutschland. von Gesche Peters Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

AGICAP

impulse umsetzen
Termine für Unternehmer
19.08.2022 in Hamburg Netzwerktreffen
Zu Besuch beim Safthersteller Voelkel
20.08.2022 in Hamburg Netzwerktreffen
Mit impulse auf die documenta
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
25.08. – 15.09.2022 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Kündigung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns