-
Exist-Gründerstipendium
Wie drei Forscher vom Grundeinkommen für Gründer profitieren
Ihr Plan: eine intelligente Heizkörpersteuerung für Hotels und Büros. Und dank dem Exist-Gründerstipendium konnten die drei Forscher ihre Idee schnell zum Geschäftsmodell entwickeln. Von Sarah Sommer und Olaf Wittrock
Lesen
-
Freiberufler-Honorare
Und was verdienst Du so?
Honorare sind für Freiberufler ein Riesenthema: Was ist der Marktpreis für meine Arbeit? Wie weit kann ich bei Preisverhandlungen gehen? Eine neue Umfrage unter Freien hat erkundet, wieviel der Durchschnitt in welcher Branche verdient - und gibt so wertvolle Anhaltspunkte. von Miriam Eckert
Lesen
-
High-Tech Gründerfonds
Wie Wagniskapital vom Staat einem Start-up beim Wachsen hilft
Das Start-up Semknox will mit einer Software für Online-Produktsuchen durchstarten. Der überwiegend staatlich finanzierte High-Tech Gründerfonds unterstützte die Gründer mit dem nötigen Kapital für die Markterschließung. Von Sarah Sommer und Olaf Wittrock
Lesen
-
-
Schufa-Einträge
Wo die Zahlungsmoral besonders schlecht ist
Knapp jeder zehnte erwachsene Deutsche hat einen negativen Eintrag bei der Schufa. Eine Analyse zeigt, wo die säumigsten Kunden leben. von Larissa Rehbock
Lesen
-
Fördermittel für Unternehmen
25 Förderprogramme, die Unternehmen voranbringen
Milliarden Fördermittel für Unternehmen verteilen EU, Bund und Länder jedes Jahr. 26 Programme für mehr Liquidität – von Zuschuss bis Kredit. von Verena Bast
Lesen
-
IHK-Beiträge
So viele Gebühren kassieren die 20 größten IHKs
Die meisten Unternehmen werden automatisch Mitglied in der Handelskammer ihrer Region. Die Pflicht-Mitgliedschaft gilt auch für neu gegründete Firmen, die nur geringe Umsätze erzielen. Ein Überblick, womit Gründer rechnen müssen. Lesen
-
Richtig sparen
Wie Sie auch mit kleinen Beträgen ein Vermögen aufbauen können
Sparen lohnt sich auch mit kleinen Beträgen - in der derzeitigen Niedrigzinsphase sollte man aber etwas Ausdauer mitbringen. Die wichtigsten Tipps, um erfolgreich zu sparen.
Von Isabelle Modler
Lesen
-
Versicherungen für Unverheiratete
So können Paare auch ohne Trauschein bei Versicherungen sparen
Auch unverheiratete Paare können sich manche Versicherungen teilen. Doch wo sparen sie beim Zusammenlegen von Policen wirklich - und wann lohnt es sich nicht? Von Tom Nebe
Lesen
-
Leasingarten
Die wichtigsten Leasingarten im Vergleich
Leasing hat sich inzwischen als Finanzierungsform etabliert. Doch welche Leasingarten gibt es? Und wann können Unternehmer die Rate als Betriebsausgabe absetzen? Ein Überblick. Lesen
-
Berufshaftpflichtversicherung
Worauf man bei der Berufshaftpflicht achten sollte
Ein Fehler in der Behandlung, eine falsche Beratung bei der Steuererklärung oder ein nicht korrekt verlegtes Rohr: Viele Berufe bergen hohe Risiken - die Berufshaftpflichtversicherung sichert dagegen ab. Doch ist sie immer nötig? Von Tom Nebe
Lesen
-
Veränderungen während der Vertragslaufzeit
5 Dinge, auf die Leasingnehmer vorbereitet sein sollten
Geldsorgen, Unternehmensverkauf, Schäden am geleasten Gegenstand: Während der Laufzeit eines Leasingvertrages kann im Unternehmen einiges passieren. Was Firmenchefs wissen sollten. Ein Gastbeitrag von Thomas Grünvogel
Lesen
-
Unternehmenskennzahlen
Cashflow versus Dividende – was ist für Anleger wichtiger?
Was hinter dem Begriff Cashflow steckt, wie er sich von der Dividende unterscheidet - und welche dieser Unternehmenskennzahlen für Privatanleger relevanter ist. Von Sandra Ketterer
Lesen
-
Vertragsklauseln
Darauf sollten Unternehmer im Leasingvertrag achten
Das Kleingedruckte kann aus einem scheinbar günstigen Angebot ein unnötig teures machen. Welche Qualitätsmaßstäbe einen Leasingvertrag auszeichnen. Und wo Kostenfallen lauern. Lesen
-
Unternehmer in Not
„Krebs ist ein Arschloch – hilfst Du mir?“
Unternehmer Claudius Holler hat Krebs, die Krankenversicherung zahlt nicht: Er ist mit den Beiträgen in Rückstand. In einem bewegenden Youtube-Video bat er um finanzielle Hilfe - und wirft damit ein Schlaglicht auf ein gesellschaftliches Problem. von Miriam Eckert
Lesen
-
Immobilie verkaufen
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, meine Immobilie zu verkaufen?
Viele Häuser und Wohnungen gehen derzeit weg wie warme Semmeln. Kasse machen und die Immobilie verkaufen, denkt sich mancher Eigentümer. Was dafür und was dagegen spricht. Lesen