• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Finanzen + Vorsorge

  • Sozialunternehmer

    Soziale Start-ups auf der Suche nach Geld

    Die "Welcome-App", die hier auf einem Smartphone zu sehen ist, bietet eine mehrsprachige plattformübergreifende Orientierungshilfe für Asylsuchende, Flüchtlinge und Migranten in Deutschland.

    Helfen - das ist der erste Impuls vieler sozialer Gründer. Das Geld ist ihnen egal. Doch auch Sozialunternehmer brauchen zum Überleben solide Finanzen, sobald sie eine gewisse Größe erreicht haben. Keine einfache Sache. Von Annika Grah Lesen

  • Gründungskapital

    Dafür brauchen Gründer Geld

    Damit Gründer reich ernten können, brauchen sie am Anfang ein ausreichendes Gründungskapital.

    Ohne Gründungskapital geht es nicht - sonst überlebt das neue Unternehmen nicht bis zu ersten regelmäßigen Einnahmen. Welche Kosten Gründer einkalkulieren müssen. Lesen

  • Krankheitsanfällige Berufe

    In diesen Berufen fallen Mitarbeiter am häufigsten aus

    In den Metallbauberufen ist die Zahl der Arbeitsausfälle besonders hoch.

    Ihre Mitarbeiter fallen häufig wegen Krankheit aus? Das liegt vielleicht an der Arbeit, der sie nachgehen. In welchen Berufsgruppen es die meisten Krankschreibungen gibt. Lesen

  • Oldtimer als Geldanlage

    Alte Autos – sichere Anlage oder doch nur Liebhaberobjekt?

    Rollende Geldanlage: Der Mercedes-Benz 300 SL ist laut VDA-Index der Oldtimer mit dem höchsten Wertzuwachs in den vergangenen 16 Jahren.

    In Zeiten niedriger Zinsen gelten Anlagen in Sachwerte als sichere Bank. Wie wär's also mit einem Oldtimer als Geldanlage? Die Sache hat einen Haken, warnen Experten. Von Annika Graf Lesen

  • Grundbuch lesen und verstehen

    Warum das Grundbuch beim Immobilienkauf wichtig ist

    Im Grundbuch sind wichtige Informationen für Hauseigentümer, Immobilienkäufer und Banken eingetragen.

    Wem gehört das Haus wirklich? Und wie viele Schulden lasten auf der Immobilie? Wer über diese Fragen sicher Auskunft haben will, muss ins Grundbuch schauen. Doch Einsicht bekommt längst nicht jeder. Von Falk Zielke Lesen

  • Vermögenswerte

    Was kostet die Welt?

    Laut World Gold Council würde alles bisher geförderte Gold der Welt, das sind circa 175.000 Tonnen, in einen Würfel mit 21 Metern Kantenlänge passen. Der Wert des Goldes beläuft sich laut Savills auf circa 5,4 Billionen Euro.

    Gold ist wertvoll. Jedoch verliert das Edelmetall schnell seinen Glanz, wenn man es mit anderen Vermögenswerten vergleicht. Wir zeigen Ihnen, was noch mehr wert ist als alles Gold der Welt. von Kristina Egerer Lesen

  • Immobilienkredite

    Das Aus für den Widerrufsjoker ist besiegelt

    Ziehen Sie den Widerrufsjoker: Eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung im Kreditvertrag ermöglicht es, ohne teure Vertragsstrafe aus dem Darlehen herauszukommen.

    Wegen Formfehlern aus dem Immobilienkredit aussteigen und so tausende Euro sparen – das ist bald nicht mehr möglich: Der Bundestag macht dem Widerrufsjoker ein Ende. Was Immobilienkäufer nun wissen müssen. von Angelika Unger Lesen

  • Zinsbindung bei der Baufinanzierung

    Wann eine lange Zinsbindung beim Immobilienkredit sinnvoll ist

    10 Jahre. 15 oder 20: Welche Zinsbindung für Baufinanzierungen ist sinnvoll?

    Bei der Baufinanzierung müssen Bankkunden entscheiden, wie lange sie sich den Zinssatz sichern wollen: für 10, 12, 20 oder sogar 40 Jahre. Wann eine lange Zinsbindung sinnvoll ist - und wann nicht. Lesen

  • Tafelpapiere

    Ein Fall fürs Depot – oder für Sammler?

    Tafelpapiere wie dieses  von Borussia Dortmund sind für viele Liebhaber ein besonderes Anlageobjekt.

    Sie tauchen in Opas Tresor auf oder im Nachlass der Großtante: historische Wertpapiere. Banken meiden die Tafelpapiere, bei Sammlern sind sie mitunter sehr begehrt. Was heißt das für Besitzer? Von Tom Nebe Lesen

  • Strafzinsen bei der Commerzbank

    Welchen Unternehmen Strafzinsen drohen

    Die Commerzbank verlangt inzwischen auch bei vielen Mittelständlern einen Strafzins auf hohe Guthaben.

    Nach großen Konzernen drohen nun auch mittelständischen Firmenkunden der Commerzbank Strafzinsen. Wer ist konkret betroffen? Und was können Bankkunden tun? Die wichtigsten Fragen und Antworten. von Verena Bast Lesen

  • Baufirma finden

    6 Tipps, wie Sie Pfusch am Bau verhindern

    Wer Ärger beim Hausbau vermeiden will, sollte bei der Wahl der Baufirma einiges beachten.

    Baupfusch ist der Horror jedes Bauherrn. Wer eine gute Baufirma finden will, sollte daher die Kompetenzen der Partner vorher genau überprüfen. Diese Tipps helfen dabei. Von Tom Nebe Lesen

  • Limit für Barzahlungen

    Barzahlung künftig nur noch bis 5000 Euro?

    Die Bundesregierung erwägt für Barzahlungen ein Limit von 5000 Euro.

    Rechnungen ab 5000 Euro darf man womöglich bald nicht mehr bar begleichen: Die Bundesregierung erwägt die Einführung einer Obergrenze für alle Barzahlungen im Inland. Was sagen Sie dazu? Lesen

  • Heitkamp & Hülscher

    Wie eine Straßenbaufirma Mitarbeiter erfolgreich am Gewinn beteilgt

    Baggerbesitzer Straßenbaumeister Paul Vogeshaus (vorne) und sein Kollege Roland Kassner sind Miteigner der Arbeitsgeräte von Heitkamp & Hülscher.

    Firmen, die ihre Mitarbeiter am Gewinn beteiligen, sind Studien zufolge produktiver und haben ein besseres Image. Das Straßenbauunternehmen Heitkamp & Hülscher hat den Schritt gewagt. Ein Erfolgsbeispiel. von Verena Bast Lesen

  • Kaufen oder Mieten

    Wo Kaufen günstiger als Mieten ist

    Der Traum vom Eigenheim ist greifbarer, als viele denken: Kaufen ist in allen Kreisen Deutschlands günstiger als Mieten.

    Kaufen ist in allen Kreisen Deutschlands derzeit günstiger als Mieten - doch die Unterschiede schwanken stark. In welchen Gegenden sich Wohneigentum besonders lohnt. von Anna Wilke Lesen

  • IBAN-Pflicht ab Februar 2016

    So merken Sie sich Ihre IBAN!

    Das Grauen hat 22 Stellen: Viele Bankkunden haben Probleme, sich die sperrige IBAN zu merken. Jammern nützt nichts - ab 1. Februar 2016 wird die IBAN Pflicht.

    Ab dem 1. Februar 2016 ist die IBAN auch für private Bankkunden Pflicht. Doch wie soll man sich das 22-stellige Ungetüm bloß merken? Mit diesen Tricks gelingt es Ihnen. Von Angelika Unger und Maren Hennemuth Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Downloadbereich

Termine für Unternehmer
14.06 - 12.07.2022 Online-Seminar
Storytelling
17./18.06.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
Alle Termine im Überblick »

100-ideen

  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Steuererklärung Fristverlängerung
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Kind krank
  • Überbrückungshilfe 3
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ