Mit dem Schutzschirmverfahren sollen von der Insolvenz bedrohte Firmen den Turnaround schaffen. Die wichtigsten Fakten von Gläubiger bis Sanierungsplan.
Grundidee beim Schutzschirmverfahren
Firmen, denen die Zahlungsunfähigkeit droht, sollen unter besonderem rechtlichen Schutz die Wende schaffen. Dieses sogenannte Schutzschirmverfahren – 2012 mit dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) eingeführt – dauert drei Monate.
Geschäftsführung beim Schutzschirmverfahren
Anders als beim klassischen Insolvenzverfahren übernimmt kein vom Gericht bestellter
Insolvenzverwalter die Unternehmensführung. Die alte Geschäftsführung bleibt im Amt. Sie bekommt aber einen Sachwalter zur Seite gestellt. Der überwacht die Sanierung. Das Unternehmen kann den Sachwalter selbst vorschlagen, sofern der dafür qualifiziert ist.
Voraussetzung für das Schutzschirmverfahren
Das Schutzschirmverfahren kommt infrage, wenn einem Unternehmen Zahlungsunfähigkeit droht, es zum Zeitpunkt des Antrags aber noch liquide ist. Ein Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater muss das bestätigen. Nur dann und wenn die Firma tatsächlich eine Chance auf Fortbestand hat, gibt das Amtsgericht dem Antrag statt.
Diskretion beim Schutzschirmverfahren
Das Schutzschirmverfahren muss nicht öffentlich bekannt gemacht werden.
Sanierungsplan beim Schutzschirmverfahren
Die Firma hat drei Monate Zeit, in Abstimmung mit dem Sachwalter einen sogenannten Insolvenzplan aufzustellen. In dieser Zeit ist das Unternehmen vor Vollstreckungsmaßnahmen der Gläubiger geschützt. Es kann auch weiterhin über sein Vermögen verfügen.
Gläubiger beim Schutzschirmverfahren
Den erarbeiteten Insolvenzplan muss das Unternehmen mit den Gläubigern abstimmen, die sich in einem Gläubigerausschuss organisieren. Stimmt der Gläubigerausschuss zu, erfolgt die Sanierung nach diesem Plan. Scheitert die Einigung, wird unmittelbar ein Insolvenzplanverfahren in Eigenverwaltung eingeleitet.
Hallo,
Ich habe folgendes Problem
Die Firma wo ich arbeite, hat ein SCHUTZSCHIRMVERFAHREN
EINGELEITET, ICH KANN MEINE Rechnungen nicht mehr zahlen.
Habe Kredite , etc zu bezahlen.