Wer als Unternehmer monatlich Geld für die Rente zurücklegen will, hat die Qual der Wahl. Doch was taugen Banksparpläne, Riester oder Rürup eigentlich für die Altersvorsorge? Ein Überblick.
„Grundsätzlich haben Unternehmer bei der Altersvorsorge dasselbe Problem wie Angestellte: niedrige Zinsen“, sagt Kerstin Becker-Eiselen, Vorsorgeexpertin der Verbraucherzentrale Hamburg. Allerdings haben Selbstständige andere Möglichkeiten vorzusorgen. Was also ist zu tun?
Sie wollen weiterlesen?
Dann testen Sie impulse jetzt 30 Tage kostenlos
impulse 30 Tage kostenlos testen
Sie sind bereits impulse-Mitglied? Hier kostenlos weiterlesen
Profitieren Sie von unserem Netzwerk und Know-how für Unternehmer
Ihre Vorteile:
- impulse Plus: voller Zugang zu sämtlichen Inhalten auf impulse.de
- impulse Magazin: das aktuelle impulse-Magazin im PDF-Format
- impulse hören: ausgewählte impulse-Artikel im Audio-Format
- Leserkonferenzen: Zugang zum Video-Austausch zur aktuellen impulse-Ausgabe
- Newsletter für Unternehmer: Tipps, Erfolgsrezepte und Denkanstöße per E-Mail
Testen ohne Risiko: Die Testphase endet nach 30 Tagen automatisch. Damit Sie alle Vorteile Ihres kostenlosen 30-Tage-Tests in vollem Umfang nutzen können, werden wir Ihnen während des Test-Zeitraums per E-Mail Informationen zusenden.
100 Ideen, die Ihr Unternehmen voranbringen
Sie wünschen sich motivierte Mitarbeiter, mehr Produktivität und zufriedene Kunden? Unsere 100 Ideen bringen Sie diesem Ziel näher. Jetzt kostenlos herunterladen!
Wie sieht es mit der bAV aus? Als Gesellschafter-Geschäftsführer kann man ja bis zu 552€ eine Entgeltumwandlung vornehmen. Wäre dies ein sinnvoller Mix? Bisher sehe ich leider keine konkrete Empfehlung.