-
Dauerfristverlängerung
Zu wenig Zeit für die Umsatzsteuer? So verschaffen Sie sich mehr
Das Finanzamt schenkt Zeit – und zwar jedem, der eine Umsatzsteuervoranmeldung machen muss. Man muss nur eine Dauerfristverlängerung beantragen. So geht's. von Britta Hesener
Lesen
-
Eigentumswohnung vermieten
5 Fallen für private Vermieter
Wer eine Eigentumswohnung vermietet, steht vor einem Problem: Er kann vom Mieter nicht verlangen, dass dieser die Regeln der Eigentümergemeinschaft einhält. Auf diese möglichen Konflikte müssen Sie achten. Von Monika Hillemacher
Lesen
-
Restschuldversicherung
Soll man die eigene Zahlungsunfähigkeit absichern?
Eine Restschuldversicherung springt ein, wenn der Kreditnehmer wegen Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Tod die Schulden nicht begleichen kann. Ist die Versicherung sinnvoll? Von Falk Zielke
Lesen
-
-
Inventur verschieben
Was tun, wenn die Zeit für die Inventur knapp wird?
Das Jahresende rückt bedrohlich nahe – und damit auch die Inventur. Zum Glück gibt es Alternativen zur Stichtagsinventur am 31. Dezember - und Möglichkeiten, wie sich die Inventur vereinfachen lässt. Lesen
-
Rechnungskorrektur
Wie Sie mit korrigierten Rechnungen Zinsen sparen
Ein Urteil macht Unternehmern das Leben leichter: Fehlerhafte Rechnungen kann man jetzt rückwirkend korrigieren - und so Zinsen sparen. So funktioniert's. Aufgezeichnet von Reinhard Klimasch
Lesen
-
Betriebsunterbrechungsversicherung
Auf diese Versicherung sollten Sie nicht verzichten
Auf viele Versicherungen können Unternehmer verzichten – auf eine Betriebsunterbrechungsversicherung meist nicht. Bei welchen Schäden sie einspringt und welche Kosten sie übernimmt. von Britta Hesener
Lesen
-
Sammelauskunftsersuchen
Was tun, wenn Steuerfahnder Kundendaten anfragen?
Sammelanfragen sind für Steuerfahnder praktisch. Nur ein Brief und sie kommen an eine Vielzahl von Namen potenzieller Steuersünder. Wann müssen Unternehmer Auskünfte über Geschäftspartner oder Kunden machen? Von Daniel Schönwitz
Lesen
-
Doppelte Haushaltsführung
Kann ich die Einrichtung der Zweitwohnung steuerlich absetzen?
Pendler mit Zweitwohnung dürfen sich freuen: Ein Urteil erlaubt ihnen, neben der Miete auch die Einrichtung ihrer Bleibe am Arbeitsort abzusetzen. So machen Sie den Anspruch geltend. Von Reinhard Klimasch
Lesen
-
Widerruf von Lebensversicherungen
9 Formfehler, die Ihnen tausende Euro bringen können
Ihre Lebensversicherung bringt nicht genug Zinsen? Mit einem Widerruf erhalten Sie das gesparte Geld zurück - und zwar komplett. Die Voraussetzung: Formfehler im Vertrag. So prüfen Sie Ihre Police. Ein Gastbeitrag von Nils Rotermund
Lesen
-
Kreditgebühren
Wie Sie Ihr Geld zurückbekommen
Kreditgebühren sind unzulässig. Das hat der Bundesgerichtshof nun auch für Unternehmerdarlehen bestätigt. Wer jetzt Ansprüche auf Rückzahlung hat. von Jonas Hetzer
Lesen
-
Mietshaus als Betriebsvermögen
Mit diesem Kniff zahlen Sie weniger Steuern auf Mieteinnahmen
Wer Mieteinnahmen hat, wird vom Staat kräftig zur Kasse gebeten. Doch mit einem Kniff kann man ein Mietshaus zu Betriebsvermögen machen - und dadurch Steuern sparen. Aufgezeichnet von Reinhard Klimasch
Lesen
-
Investorengespräch vorbereiten
Wie Sie Geldgeber beeindrucken
Wer sein Unternehmen bei einem Investorengespräch nicht perfekt präsentiert, hat schlechte Karten bei Geldgebern. Wie also bereitet man sich professionell vor? Zwei Experten geben Tipps. von Britta Hesener
Lesen
-
Pflichtangaben auf Rechnungen
Diese Angaben dürfen auf Rechnungen nicht fehlen
Wer Pflichtangaben auf Rechnungen vergisst, riskiert Ärger mit dem Finanzamt. Darauf müssen Sie achten: eine Checkliste der Pflichtangaben - und eine Musterrechnung. Von Lisa Büntemeyer und Daniel Schönwitz
Lesen
-
Mittelbare Grundstücksschenkung
Kindern Geld für Immobilien schenken – und doppelt Steuern sparen
Bekommen die Kinder Geld für den Erwerb eines bestimmten Gebäudes geschenkt, kann die Familie jetzt gleich zweimal Steuern sparen. So funktioniert die "mittelbare Grundstücksschenkung". Aufgezeichnet von Reinhard Klimasch
Lesen
-
Fördermittel für Innovationen
Hier gibt es Geld für innovative Ideen
Sie haben eine innovative Produktidee oder benötigen neue Maschinen? Für überraschend viele Projekte gibt es Geld vom Staat. Ein Überblick über 300 Förderprogramme für Innovationen. Lesen