• Login
  • Logout
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Finanzen

  • Vertragsklauseln

    Darauf sollten Unternehmer im Leasingvertrag achten

    Unternehmer sollten auch in Leasingverträgen das Kleingedruckte genau lesen.

    Das Kleingedruckte kann aus einem scheinbar günstigen Angebot ein unnötig teures machen. Welche Kriterien einen guten Leasingvertrag auszeichnen - und wo Kostenfallen lauern. Lesen

  • Gemeinschaftseigentum regeln

    Wie Eigentümer Konflikte um Gemeinschaftsräume vermeiden

    In Mehrfamilienhäusern ziehen Eigentümer nicht immer am selben Strang. Damit Konflikte nicht zu einer Zerreißprobe werden, sollten klare Regeln für das Gemeinschaftseigentum aufgestellt werden.

    In vielen Mehrfamilienhäusern gibt es Gemeinschaftsräume. Doch nicht immer sind sich alle Eigentümer über die Nutzungsbedingungen und die Kostenverteilung einig. Was Sie regeln sollten, damit es nicht zum Streit kommt. Von Sabine Meuter Lesen

  • Leistungskürzung bei Fahrlässigkeit

    Wann Versicherer Zahlungen kürzen dürfen

    Wenn grobe Fahrlässigkeit  zu einem Schaden geführt hat, darf die Versicherung die Schadenssumme kürzen.

    Wer durch Unvorsicht einen Schaden verursacht, muss damit rechnen, dass die Versicherung die Zahlung kürzt. Doch was gilt als fahrlässig, was als grob fahrlässig - und was sind die genauen Konsequenzen? Von Katja Wallrafen Lesen

  • Steuererklärung korrigieren

    Was tun, wenn die Steuererklärung einen Fehler enthält?

    Am Anfang steht die Erkenntnis. Doch wie geht es weiter, wenn die Steuererklärung einen Fehler enthält?

    Falsche Angaben in der Steuererklärung sind strafbar. Wer nachträglich einen Fehler zulasten des Finanzamts bemerkt, sollte handeln - und zwar so. Von Daniel Schönwitz Lesen

  • Besteuerung von Fondsanteilen

    Was die neuen Steuerregeln bei Fonds für Privatanleger bedeuten

    Die Regeln für die Besteuerung von Fonds ändern sich: Ab 2018 müssen die Fonds auf Erträge Steuern abführen. Anleger sollen dadurch aber nicht mehr belastet werden.

    Anleger sollten sich mit wichtigen rechtlichen Änderungen vertraut machen: Die Regeln für die Besteuerung von Fondsanteilen ändern sich. Noch bleibt aber Zeit: Die Neuregelungen gelten erst ab 1. Januar 2018. Von Falk Zielke Lesen

  • Krise bei impulse-Blogger Sven Franzen

    Plötzlich blieb das Geld aus

    Alles lief prima - aber plötzlich hatte der Pleitegeier das Start-up von Sven Franzen im Auge. Neun Monate brauchte er, um die Finanzkrise zu meistern.

    Wenn alles super läuft, vergisst man schnell die Risiken - so ging es auch impulse-Blogger Sven Franzen. Er schlitterte mit seinem Betrieb in eine Liquiditätskrise. Daraus hat er viel gelernt - über sich und sein Unternehmen. von impulse-Blogger Sven Franzen Lesen

  • Verjährungsfrist bei Bausparverträgen

    Wie lang Sie Darlehensgebühren zurückfordern können

    Bausparkassen dürfen laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) keine Darlehensgebühr verlangen.

    Darlehensgebühren für Bausparverträge sind laut einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs unzulässig. Aber wie viel Zeit hat man, die Gebühr zurückzufordern? Was Sie über die Verjährung wissen sollten. Lesen

  • Optimaler Ersatzzeitpunkt

    So ermitteln Sie, wann Sie eine Maschine ersetzen sollten

    "Der tut's doch noch", heißt es oft. Doch reicht es, dass der Traktor noch fährt oder die Maschine noch läuft? Würde es sich nicht doch auszahlen, ein neues, modernes Gerät anzuschaffen? Um das herauszufinden, muss man den optimalen Ersatzzeitpunkt berechnen.

    Lohnt es sich, das Pumpensystem oder den Dienstwagen weiter zu nutzen – oder würde ein neues, energieeffizienteres Modell am Ende günstiger kommen? So berechnen Sie den optimalen Ersatzzeitpunkt in sechs Schritten. Kathrin Halfwassen Lesen

  • Bruno Rixens größter Fehler

    „Ich hätte viel früher Kontakt zu Banken suchen müssen“

    Eine Idee hatte Bruno Rixen, nur konnte er sie nach seinem Studium nicht finanzieren. Bis er sich traute, einen Kredit aufzunehmen, verging wertvolle Zeit. Mittlerweile ist Rixens Firma Cableways seit 53 Jahren Weltmarktführer.

    Bruno Rixen hatte eine große Idee: Er wollte eine Wasserskiseilbahn bauen. Doch bis er sich das nötige Kapital besorgte, vergingen viele Jahre. Ein Fehler, wie er heute weiß. Aufgezeichnet von Nikolaus Förster Lesen

  • Gehalt von Führungskräften

    Das zahlen Unternehmen ihrer Führungsmannschaft

    Lohnt es sich, ins Manageroutfit zu wechseln? Großkonzerne bringen ihre Fachleute offenbar vor allem mit Geld dazu, mehr Verantwortung zu übernehmen. In kleineren Unternehmen müssen sich Führungskräfte mit deutlich weniger Gehalt zufrieden geben, wie eine Studie der Personalberatung Kienbaum zeigt.

    Wie tief greifen deutsche Unternehmen in die Tasche, um ihre Führungskräfte zu entlohnen? Eine aktuelle Studie zeigt, wer wie viel Geld bekommt und in welcher Stadt Führungspersonal am teuersten ist. von Verena Bast Lesen

  • Abschreibung von Baukosten

    Dieser Abschreibungstrick bringt eine ordentliche Extra-Ersparnis

    Neue Gestaltungsmöglichkeiten für Unternehmerfamilien: Baukosten für ein Firmengebäude können sie teilweise doppelt absetzen.

    Bebaut ein Unternehmer ein Grundstück seiner Ehegattin mit einem Firmengebäude, kann er die Baukosten womöglich doppelt abschreiben. Aufgezeichnet von Reinhard Klimasch Lesen

  • Unternehmensbewertungen bei "Die Höhle der Löwen"

    Wie viel ist ein Start-up wert?

    Bei manchen Unternehmensbewertungen, die die Gründer fordern, schütteln die Investoren in "Die Höhle der Löwen" nur mit dem Kopf (v.l.: Carsten Maschmeyer, Judith Williams, Ralf Dümmel, Frank Thelen, Jochen Schweizer).

    In der „Höhle der Löwen“ wird um Anteile gefeilscht wie auf einem Basar. Ein Investor erklärt, wie nah die Show an der Realität ist – und auf welche Zahlen es bei der Unternehmensbewertung tatsächlich ankommt. von Felix Wadewitz Lesen

  • Kfz-Versicherung wechseln

    So finden Sie den passenden Tarif für Ihr Auto

    Stichtag 30. November:  Millionen Autobesitzer kündigen zu diesem Termin, um die Kfz-Versicherung zu wechseln.

    Wer die Kfz-Versicherung wechseln will, kann mit unseren Tipps bares Geld sparen. Wie Sie den passenden Tarif finden und worauf Sie beim Kleingedruckten achten sollten. von Angelika Unger Lesen

  • Stiftung gründen

    So tun Sie Gutes mit dem Erbe – und profitieren schon heute

    Um eine Stiftung zu gründen, ist nicht unbedingt ein großes Vermögen nötig. Auch mit weniger Geld können Gründer Gutes tun.

    Wer über ein gewisses Vermögen verfügt, kann damit eine Stiftung gründen. So lässt sich zum Beispiel einem Streit um das Erbe vorbeugen. Aber die Stiftungsgründung bringt noch mehr Vorteile mit sich - nicht nur für millionenschwere Stifter. Von Leonard Kehnscherper Lesen

  • Betriebsprüfung

    Wenn der Betriebsprüfer kommt

    Blick in die Unternehmenszahlen: Betriebsprüfer kontrollieren, ob die Angaben in der Steuererklärung mit der Wirklichkeit übereinstimmen.

    17 Milliarden Euro kassierte der Staat zuletzt bei Betriebsprüfungen von Unternehmen. Worauf die Betriebsprüfer bei ihren Kontrollen achten - und warum sich Chefs gut vorbereiten sollten. Von Raimund Diefenbach, Reinhard Klimasch und Andreas Kurz Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Termine für Unternehmer
27./28.03.2023 Masterplan
Präsenz-Seminar
29.03.2023 ChatGPT – wie Unternehmen künstliche Intelligenz heute schon gewinnbringend nutzen können
Aktuelle Experten-Fragestunde
13.04. - 11.05.2023 Storytelling
Online-Seminar
Alle Termine im Überblick »
Jetzt erst recht

100 Ideen für Ihr Unternehmen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Inflationsprämie
  • Fehlzeitengespräch
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns