• Login
  • Logout
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Finanzen

  • Elterngeld für Selbständige

    Das zahlt der Staat Selbstständigen in der Babypause

    Elterngeld gibt es auch für Selbständige.

    Während der Elternzeit bekommen auch Selbständige Elterngeld. Wie Sie die Höhe berechnen und einen Antrag stellen - und was der Staat sonst noch zahlt. von Verena Bast Lesen

  • Fahrtkosten bei Vermietung

    So können Vermieter Fahrtkosten von der Steuer absetzen

    Um Termine in vermieteten Immobilien wahrzunehmen, müssen Eigentümer oft weite Strecken zurücklegen. Doch Reisekosten dürfen sie nun als Werbungskosten steuerlich geltend machen.

    Fahrtkosten zu vermieteten Immobilien dürfen Privateigentümer von der Steuer absetzen. Das gilt jedoch nur unter einer Bedingung, wie jetzt der Bundesfinanzhof entschied. Lesen

  • Ferienhaus kaufen

    Der Traum vom Ferienhaus: Was vor dem Kauf wichtig ist

    Vor dem Kauf sollten Sie die Lage-Bedingungen überprüfen. Nicht überall dürfen Häuser oder Wohnungen an Feriengäste vermietet werden.

    Ein eigenes Ferienhaus ist praktisch: Besitzer können darin Urlaub machen, es aber auch vermieten. Worauf Sie beim Kauf achten sollten und warum ein Businessplan hilft. Lesen

  • Lastschrift widerrufen

    Falsche Abbuchung? So holen Sie sich Ihr Geld zurück

    Eine falsche Lastschrift können Kontoinhaber zurückholen. Dafür benötigen sie aber auch Hilfe von Ihrem Geldinstitut.

    Haben Sie Ihre Kontoauszüge immer im Blick? Mitunter wird per Lastschrift ein falscher Betrag abgebucht. Wir sagen Ihnen, wie Sie Ihr Geld zurückholen können. Von Sabine Meuter Lesen

  • Honorarverhandlung

    Mit diesen Tipps handeln Selbstständige bessere Honorare aus

    Schritt für Schritt: Selbstständige brauchen für ihre Honorarverhandlung auf jeden Fall eine langfristige Strategie.

    Viel arbeiten, wenig verdienen – für viele Selbstständige ist das Realität. Aber das muss nicht sein. Diese 12 Tipps helfen, sich bei der Honorarverhandlung durchzusetzen. von Miriam Eckert Lesen

  • Rechnungsstellung per E-Mail

    Mit dieser Masche zocken Betrüger Firmen und Kunden ab

    Vorsicht bei der Rechnungsstellung per E-Mail! Betrüger können sich in die Kommunikation einhacken und die Bankverbindung ändern.

    Ihre Kunden zahlen ihre Rechnungen nicht? Vielleicht haben Ihre Abnehmer längst überwiesen - aber auf das Konto von Betrügern. Wie die Täter vorgehen und wie Unternehmen sich dagegen schützen können. Lesen

  • Insolvenz des Bauunternehmens

    Was tun, wenn die Baufirma pleite geht?

    Stopp auf der Baustelle: Wenn die Baufirma Pleite geht, muss der Insolvenzverwalter erst den Weiterbau erlauben.

    Die Baufirma geht pleite – ein Horrorszenario für Bauherren: Das Haus ist halb fertig, auf der Baustelle passiert nichts, die Kosten steigen ins Uferlose. Mit diesen Tipps verlieren Bauherren möglichst wenig Geld. Von Monika Hillemacher Lesen

  • Ausländische Mieteinnahmen

    Wie Sie mit Ihrem Ferienhaus Steuern sparen

    Bei Ferienhäusern schauen die Finanzbeamten genau hin. Mieteinnahmen müssen normalerweise dort versteuert werden, wo das Haus steht.

    Mit einem Ferienhaus im Ausland können Sie Steuern sparen - auch wenn Sie es teilweise selbst nutzen. Welche Ausgaben Sie von den Mieteinnahmen abziehen dürfen und wann der Fiskus genau hinschaut. Von Daniel Schönwitz Lesen

  • Büromieten

    So teuer sind Büroflächen in deutschen Städten

    Viel Platz ist nicht mehr auf dem deutschen Mietmarkt für Büros ... ein Grund, warum die Büromieten steigen.

    Die Büromieten in deutschen Städten sind stark gestiegen - und werden auch in Zukunft immer teurer werden. Einer aktuellen Studie zufolge gibt es hierfür drei Gründe. Lesen

  • Gemeinsamkeiten von Milliardären

    Was die Milliardäre dieser Welt miteinander verbindet

    Amancio Ortega Gaona gilt als reichster Mann Europas. Das Forbes Magazine führt ihn 2016 auf Platz 2 der reichsten Menschen der Welt, direkt hinter Bill Gates. Die beiden verbindet aber mehr als ihr stattliches Vermögen, zum Beispiel der Ehering.

    Es gibt rund 2000 Milliardäre weltweit und sie verbindet weit mehr als ein dickes Bankkonto. Eine aktuelle Studie hat Überraschendes herausgefunden. von Miriam Eckert Lesen

  • Richtig vererben

    5 Irrtümer rund ums Vererben und Erben

    Wer richtig vererben will, kommt um ein Testament nicht herum.

    Ohne ein korrektes Testament ist Streit unter Erben oft programmiert. Doch viele wissen gar nicht, worauf es beim Vererben wirklich ankommt. Wir klären die fünf häufigsten Irrtümer rund ums Erbrecht auf. Von Sandra Ketterer Lesen

  • Firmenwagen

    Fahrtenbuch führen und Steuern sparen

    Im Firmenwagen ein Fahrtenbuch führen: Das raubt Zeit - kann aber bares Geld sparen

    Wer im Firmenwagen ein Fahrtenbuch führt, kann Steuern sparen - doch schnell schleichen sich Fehler ein. Tipps zum richtigen Umgang mit dem Fahrtenbuch. Von Raimund Diefenbach und Andreas Kurz Lesen

  • Fahrtenbuch-Apps

    Die besten Fahrtenbücher fürs Handy im Test

    Wer mit dem Dienstwagen Steuern sparen will, muss Fahrtenbuch führen. Das ist mühmsam - kann sich aber lohnen. Mit Fahrtenbuch-Apps für Android und iPhone geht es immerhin etwas leichter.

    Fahrtenbuch-Apps sollen Fahrten mit dem Dienstwagen digital und rechtssicher dokumentieren. Doch welches Fahrtenbuch fürs Handy taugt was? Ein Test liefert Empfehlungen für Android und iOS. von Andreas Kurz Lesen

  • Freiberufler-Honorare

    Und was verdienst Du so?

    Welchen Stundensatz Freelancer als Honorar aushandeln ist jedem selbst überlassen. In Deutschland sind die Hamburger im Durchschnitt jedoch am teuersten, am billigsten die Freiberufler aus Sachsen.

    Honorare sind für Freiberufler ein Riesenthema: Was ist der Marktpreis für meine Arbeit? Wie weit kann ich bei Preisverhandlungen gehen? Eine neue Umfrage unter Freien hat erkundet, wieviel der Durchschnitt in welcher Branche verdient - und gibt so wertvolle Anhaltspunkte. von Miriam Eckert Lesen

  • Steuernachzahlung

    Was tun, wenn das Finanzamt mehr Geld fordert?

    Das Sparschwein ist schon geplündert - und nun auch noch eine Steuernachzahlung? Diese Tipps helfen, das Finanzamt gnädiger zu stimmen.

    Verlangt das Finanzamt eine Steuernachzahlung, kann das existenzbedrohend sein. Was Selbstständige tun können, wenn sie die Steuernachzahlung nicht leisten können. Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Termine für Unternehmer
27./28.03.2023 Masterplan
Präsenz-Seminar
29.03.2023 ChatGPT – wie Unternehmen künstliche Intelligenz heute schon gewinnbringend nutzen können
Aktuelle Experten-Fragestunde
13.04. - 11.05.2023 Storytelling
Online-Seminar
Alle Termine im Überblick »
Jetzt erst recht

100 Ideen für Ihr Unternehmen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Inflationsprämie
  • Fehlzeitengespräch
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns