• Login
  • Logout
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Finanzen

  • Steuer auf den Betriebsausflug

    So bleibt der Betriebsausflug steuerfrei

    Betriebsausflüge sind eine schöne Auszeit und fördern den Teamgeist. Aber auch für das Finanzamt gibt es einiges zu bedenken.

    Betriebsausflüge helfen, das Betriebsklima zu verbessern. Aber sie stellen Unternehmer auch vor die Frage: Welche Ausgaben sind steuerpflichtig? Diese Regeln sollten Sie kennen. von Verena Bast Lesen

  • Fördermittel für Unternehmen

    25 Förderprogramme, die Unternehmen voranbringen

    Staatliche Fördermittel für Unternehmen gibt es für beinahe jedes Projekt und jeden Anlass.

    Milliarden Fördermittel für Unternehmen verteilen EU, Bund und Länder jedes Jahr. 26 Programme für mehr Liquidität – von Zuschuss bis Kredit. von Verena Bast Lesen

  • Gewinnanteile versteuern

    Sie haben die Wahl, wie Sie versteuern wollen

    Persönlicher Steuersatz oder pauschal 25 Prozent? Mehr Anteilseigner als bisher können wählen, wie sie ihre Gewinnanteile versteuern - beide Varianten durchzurechnen lohnt sich. Aufgezeichnet von Reinhard Klimasch Lesen

  • Altersgerechtes Bauen

    7 Tipps für ein Haus, in dem Sie alt werden können

    Auch wenn man noch fit ist sollte man an die Zukunft denken. Ein klassischer Bungalow hat keine tragenden Wände, die die Innenraumgestaltung einschränken.

    Sind die Kinder erst ausgezogen, scheint das Haus viel zu groß - das ist der richtige Zeitpunkt, ein Zuhause fürs Alter zu bauen. Worauf es beim altersgerechten Bauen ankommt. Von Katja Fischer Lesen

  • Unfall mit dem Firmenwagen

    Selbstständige müssen Ausfallentschädigung komplett versteuern

    Wer mit seinem Firmenwagen einen Unfall hat und von der Versicherung eine Ausfallentschädigung bekommt, muss diese versteuern.

    Ist ein Firmenwagen nach einem Unfall kaputt und zahlt die Versicherung eine Entschädigung für den Nutzungsausfall, müssen Selbstständige diese versteuern. Ob das auch gilt, wenn der Fahrer privat unterwegs war, hat nun der Bundesfinanzhof entschieden. Lesen

  • IHK-Beiträge

    So viele Gebühren kassieren die 20 größten IHKs

    Die IHK in München hat bundesweit die meisten Mitglieder - 2014 waren es  407.844. Jeder von ihnen zahlt Beiträge - durchschnittlich 279 Euro pro Jahr.

    Die meisten Unternehmen werden automatisch Mitglied in der Handelskammer ihrer Region. Die Pflicht-Mitgliedschaft gilt auch für neu gegründete Firmen, die nur geringe Umsätze erzielen. Ein Überblick, womit Gründer rechnen müssen. Lesen

  • Teilverkauf

    Wie ich mein halbes Unternehmen verkaufte

    Gleich die Hälfte verkaufen oder doch lieber weniger? Bei Unternehmen ist diese Entscheidung noch etwas schwieriger als bei Melonen.

    Kaum hatte er sein Unternehmen gegründet, verkaufte Sven Franzen 50 Prozent der Anteile - damals war er 17 Jahre alt. Jetzt, zehn Jahre später, zieht er seine Bilanz des Teilverkaufs. von impulse-Blogger Sven Franzen Lesen

  • Richtig sparen

    Wie Sie auch mit kleinen Beträgen ein Vermögen aufbauen können

    Mit kleinen Beträgen zu einem Vermögen - unmöglich ist das nicht.

    Sparen lohnt sich auch mit kleinen Beträgen - in der derzeitigen Niedrigzinsphase sollte man aber etwas Ausdauer mitbringen. Die wichtigsten Tipps, um erfolgreich zu sparen. Von Isabelle Modler Lesen

  • Leasingarten

    Die wichtigsten Leasingarten im Vergleich

    Wer ein Auto oder einen Computer leasen will, hat verschiedenen Möglichkeiten.

    Leasing hat sich inzwischen als Finanzierungsform etabliert. Doch welche Leasingarten gibt es? Und wann können Unternehmer die Rate als Betriebsausgabe absetzen? Ein Überblick. Lesen

  • Veränderungen während der Vertragslaufzeit

    5 Dinge, auf die Leasingnehmer vorbereitet sein sollten

    Geldsorgen, Unternehmensverkauf, Schäden am geleasten Gegenstand: Während der Laufzeit eines Leasingvertrages kann im Unternehmen einiges passieren. Was Firmenchefs wissen sollten. Ein Gastbeitrag von Thomas Grünvogel Lesen

  • Mit dem IAB Steuern sparen

    Wie Sie mithilfe des Investitionssteuerabzugs Steuern sparen

    Mithilfe des Investitionssteuerabzugs kann man Anschaffungen sofort und komplett von der Steuer absetzen.

    Wer sich Maschinen und Bürogeräte kauft, kann diese sofort und komplett absetzen – mithilfe des Investitionsabzugsbetrags. Was man anschaffen will, interessiert das Finanzamt nicht mehr. Aufgezeichnet von Reinhard Klimasch Lesen

  • Gründungskapital

    Dafür brauchen Gründer Geld

    Damit Gründer reich ernten können, brauchen sie am Anfang ein ausreichendes Gründungskapital.

    Ohne Gründungskapital geht es nicht - sonst überlebt das neue Unternehmen nicht bis zu ersten regelmäßigen Einnahmen. Welche Kosten Gründer einkalkulieren müssen. Lesen

  • Krankheitsanfällige Berufe

    In diesen Berufen fallen Mitarbeiter am häufigsten aus

    In den Metallbauberufen ist die Zahl der Arbeitsausfälle besonders hoch.

    Ihre Mitarbeiter fallen häufig wegen Krankheit aus? Das liegt vielleicht an der Arbeit, der sie nachgehen. In welchen Berufsgruppen es die meisten Krankschreibungen gibt. Lesen

  • Oldtimer als Geldanlage

    Alte Autos – sichere Anlage oder doch nur Liebhaberobjekt?

    Rollende Geldanlage: Der Mercedes-Benz 300 SL ist laut VDA-Index der Oldtimer mit dem höchsten Wertzuwachs in den vergangenen 16 Jahren.

    In Zeiten niedriger Zinsen gelten Anlagen in Sachwerte als sichere Bank. Wie wär's also mit einem Oldtimer als Geldanlage? Die Sache hat einen Haken, warnen Experten. Von Annika Graf Lesen

  • Checkliste für den Jahresabschluss

    Damit Sie beim Jahresabschluss nichts übersehen

    Beim Jahresabschluss gibt es viel zu überprüfen. Unsere Checkliste hilft, den Überblick zu behalten.

    Einzelwertberichtigungen, Fahrtenbuch, Kassenkonto: Was Unternehmer und ihre Buchhalter für den Jahresabschluss ganz genau überprüfen sollten - eine Checkliste in zehn Schritten. Von Raimund Diefenbach Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Termine für Unternehmer
27./28.03.2023 Masterplan
Präsenz-Seminar
29.03.2023 ChatGPT – wie Unternehmen künstliche Intelligenz heute schon gewinnbringend nutzen können
Aktuelle Experten-Fragestunde
13.04. - 11.05.2023 Storytelling
Online-Seminar
Alle Termine im Überblick »
Jetzt erst recht

100 Ideen für Ihr Unternehmen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Inflationsprämie
  • Fehlzeitengespräch
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns