-
Gemischte Aufwendungen
Feste feiern und Steuern sparen
Private und berufliche Gäste einladen und die Kosten für die Party als gemischte Aufwendungen von der Steuer absetzen? Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs geht das - unter bestimmten Voraussetzungen. Aufgezeichnet von Reinhard Klimasch
Lesen
-
Wohnung ausmessen
Wie Sie die Wohnfläche einer Wohnung berechnen
Eine Wohnung ausmessen ist ganz einfach? Von wegen! Welche Regeln für Heizkörper, Fußleisten, Balkone und Keller gelten und warum falsche Angaben für Vermieter zum Problem werden können. Von Margarete Lausberg
Lesen
-
Immobilienkredite
Das Aus für den Widerrufsjoker ist besiegelt
Wegen Formfehlern aus dem Immobilienkredit aussteigen und so tausende Euro sparen – das ist bald nicht mehr möglich: Der Bundestag macht dem Widerrufsjoker ein Ende. Was Immobilienkäufer nun wissen müssen. von Angelika Unger
Lesen
-
-
Tafelpapiere
Ein Fall fürs Depot – oder für Sammler?
Sie tauchen in Opas Tresor auf oder im Nachlass der Großtante: historische Wertpapiere. Banken meiden die Tafelpapiere, bei Sammlern sind sie mitunter sehr begehrt. Was heißt das für Besitzer? Von Tom Nebe
Lesen
-
Baufirma finden
6 Tipps, wie Sie Pfusch am Bau verhindern
Baupfusch ist der Horror jedes Bauherrn. Wer eine gute Baufirma finden will, sollte daher die Kompetenzen der Partner vorher genau überprüfen. Diese Tipps helfen dabei. Von Tom Nebe
Lesen
-
Vertragliche Kaufpreisaufteilung
Gebäude richtig abschreiben fängt schon beim Kaufvertrag an
Wer ein bebautes Grundstück kauft, kann nur den Kaufpreis für die Immobilie absetzen. Was aber tun, wenn das Finanzamt die vertragliche Kaufpreisaufteilung von Gebäude und Bodenwert nicht akzeptiert? Lesen
-
Heitkamp & Hülscher
Wie eine Straßenbaufirma Mitarbeiter erfolgreich am Gewinn beteilgt
Firmen, die ihre Mitarbeiter am Gewinn beteiligen, sind Studien zufolge produktiver und haben ein besseres Image. Das Straßenbauunternehmen Heitkamp & Hülscher hat den Schritt gewagt. Ein Erfolgsbeispiel. von Verena Bast
Lesen
-
Falschgeld
An diesen Merkmalen erkennen Sie Blüten
Derzeit sind so viele falsche Euroscheine im Umlauf wie nie. Anhand welcher Merkmale Sie Falschgeld erkennen - und was Sie tun sollten, wenn ein Kunde mit Blüten bezahlt. Lesen
-
IBAN-Umstellung
Was ab dem 1. Februar für private Bankgeschäfte gilt
Unternehmen und Vereine mussten bereits 2014 auf die IBAN umstellen. Ab dem 1. Februar 2016 ist sie auch für private Bankkunden Pflicht. Was künftig für Daueraufträge, Lastschriften und Bankkarten gilt. Lesen
-
Leitzinserhöhung in den USA
Was die US-Leitzinsentscheidung für Deutschland bedeutet
Die US-Notenbank Fed leitet das Ende der Niedrigzins-Ära ein - und hebt erstmals seit 2006 den Leitzins in den USA an. Zieht die Europäische Zentralbank jetzt nach? von Verena Bast
Lesen
-
Widerspruchsrecht bei Versicherungen
So bekommen Sie Geld von der Versicherung zurück
Wer eine Lebens- oder Rentenversicherung loswerden will, sollte sich beeilen. Denn viele Versicherungen versuchen derzeit mit einem Trick, eine Hintertür zu schließen, mit der das in vielen Fällen möglich ist. Was Versicherte wissen sollten. von Verena Bast
Lesen
-
Steuererklärung
Diese Fehler können Folgen haben
Fehler bei der Steuererklärung erregen die Aufmerksamkeit der Finanzbeamten - und können schlimmstenfalls eine Betriebsprüfung zur Folge haben. Diese Fehler sollten Sie vermeiden. Lesen
-
Anstieg der Wohnungspreise
20? Ach was: 70 Prozent!
Dass die Immobilienpreise kräftig gestiegen sind, ist bekannt. Aber wissen Sie auch, wie viel teurer es in einigen Städten tatsächlich wurde? Testen Sie Ihr Wissen! von Verena Bast
Lesen
-
Cafeteria-System
Welcher Steuervorteil darf’s denn sein?
Steuerfreie Extras statt mehr Gehalt: Mit dem Cafeteria-System können Arbeitgeber ihre Mitarbeiter individuell motivieren. Doch einige davon müssen Unternehmer versteuern. Von Raimund Diefenbach
Lesen
-
Telefonische Mahnung
6 Tipps, wie Sie bei Anruf Geld bekommen
Eine telefonische Mahnung ist ein wirksames Mittel, um die Zahlungsbereitschaft Ihrer Kunden zu erhöhen. 6 Tipps, wie Sie säumige Zahler zur Zahlung überreden. Von Stefanie Teufel
Lesen