-
Genossenschaft gründen
Von A bis Z – die Checkliste für die Gründung einer Genossenschaft
Sie wollen eine Genossenschaft gründen? Die impulse-Checkliste bietet einen Überblick zu den wichtigsten Fakten. Von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Einkommen
Verdienen Selbstständige wirklich mehr als Angestellte?
Selbstständige haben ein höheres Einkommen als Angestellte, heißt es - und doch können viele von ihrer Arbeit nicht leben. Wie kann das sein? Dieser Frage geht eine aktuelle Untersuchung auf den Grund. von Angelika Unger
Lesen
-
Mahnung schreiben
So kommen Sie an Ihr Geld
Eine Mahnung schreiben, das bedeutet für Unternehmer so viel wie: Lieber Kunde, ich will mein Geld! Wie Sie richtig mahnen - und wie es weitergeht, wenn der Kunde auch dann nicht zahlt. Lesen
-
-
Privatfahrten mit dem Firmenwagen
So vermeiden Sie Ärger mit dem Finanzamt
Privatfahrten mit dem Firmenwagen sorgen oft für Streit mit dem Finanzamt - egal, ob der Chef am Steuer saß oder seine Mitarbeiter. So vermeiden Arbeitgeber Ärger mit der Steuer. Von Reinhard Klimasch
Lesen
-
Betriebsprüfung
So meistern Sie die Schlussbesprechung
Zum Schluss kommt der wichtigste Teil der Betriebsprüfung: die Schlussbesprechung. Mit Verhandlungsgeschick lassen sich hier mit dem Finanzamt strittige Fragen klären. Was Sie dabei beachten sollten. Lesen
-
Erbschaftsteuer auf Wohnrecht
Steuerfalle nach dem Tod von Angehörigen
Wer ein Haus vererbt, in dem Angehörige wohnen, muss aufpassen: Erhalten die Angehörigen nicht das Haus, sondern nur ein Wohnrecht, müssen sie Erbschaftsteuer zahlen. Aufgezeichnet von Reinhard Klimasch
Lesen
-
Trinkgeld
Wann sind Trinkgelder steuerfrei?
Trinkgelder sind immer steuerfrei? Irrtum! Unter welchen Voraussetzungen man Trinkgelder versteuern muss und warum Chefs aufpassen müssen, um Ärger mit dem Finanzamt zu vermeiden. Ein Gastbeitrag von Martin Costa
Lesen
-
Richard Webers größter Fehler
„Ich habe auf die Politik gehört“
Richard Weber, 71, Gesellschafter der Karlsberg Brauerei in Homburg, über die gefährliche Versuchung, auf die Meinung von Verbänden zu hören. Lesen
-
Skontoabzug
Lohnt es sich, Rechnungen schnell zu bezahlen?
Mit dem Skontoabzug belohnen Lieferanten Kunden, die schnell bezahlen. Aber lohnt sich das auch, wenn man dafür einen Kredit bei der Bank aufnehmen muss? Von Susanne Widrat
Lesen
-
Haftung in der GmbH
Wann hafte ich mit meinem Privatvermögen?
Die Haftung in der GmbH ist klar geregelt: Geschäftsführer und Gesellschafter haften nicht mit dem Privatvermögen. Doch es gibt Ausnahmen, die man kennen sollte. Von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Investitionsabzugsbetrag
Steuern sparen bei größeren Investitionen
Wenn Neuanschaffungen teurer sind als ursprünglich kalkuliert, können Unternehmer den Investitionsabzugsbetrag nun aufstocken. So machen Sie die Mehrkosten geltend und sparen Steuern. Von Reinhard Klimasch
Lesen
-
Beratungsfehler
Soll ich meinen Steuerberater auf Schadensersatz verklagen?
Macht der Steuerberater einen Beratungsfehler, haftet er mitunter für den Schaden. Ihn auf Schadensersatz zu verklagen ist aber nicht in jedem Fall ratsam. Was Unternehmer beachten müssen. Von David Selbach
Lesen
-
Einkommensteuer
So reduzieren Sie Ihre Vorauszahlungen
Vorauszahlungen bei der Einkommensteuer kann man reduzieren. Was Unternehmen bei sinkenden privaten Einnahmen oder höheren Aufwendungen tun können. Von Susanne Widrat
Lesen
-
Gewerbesteuer sparen
Der Trick mit dem separaten Gewerbe
Ein einfacher - und legaler - Trick: Mit einem separaten Gewerbe können Freiberufler Gewerbesteuer sparen. Ein Urteil setzt die Bagatellgrenzen für gewerbliche Einkünfte neu. Von Reinhard Klimasch
Lesen
-
Versicherungsbetrug
Die beliebtesten Tricks, um (mehr) Geld von der Versicherung zu kassieren
Versicherungsbetrug ist ein Massenphänomen. Viele Deutsche schummeln bei Schadensfällen - und haben oft gute Chancen, damit ungeschoren durchzukommen. Die beliebtesten Tricks. von Verena Bast
Lesen