• Login
  • Logout
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Finanzen

  • Firma übertragen

    Die Zahlungsmodi im Überblick

    Bevor der Nachfolger in der Firma den Kaufvertrag unterschreibt, ist zu regeln, wie die Firma übertragen werden soll.

    Wer seine Firma an einen Nachfolger übertragen will, muss den Verkauf nicht nach der Variante "Firma gegen Cash“ abwickeln. Andere Zahlungsmodi können die bessere Alternative sein. Von Julia Graven Lesen

  • ADAC-Preisvergleich

    Zu diesen Zeiten ist Tanken am günstigsten

    Wer tanken will, muss aufpassen: Denn je nach Uhrzeit und Tankstelle gibt es massive Preisunterschiede - mehr als 15 Cent pro Liter. Wo Sie wann am billigsten tanken, hat jetzt der ADAC ermittelt. Lesen

  • Gema-Gebühren bei Hintergrundmusik

    Wer kann der Gebührenfalle entkommen?

    Radio aus? Muss nicht sein. Der BGH hat klargestellt: Für Hintergrundmusik im Wartezimmer muss ein Zahnarzt keine Gema-Gebühren zahlen.

    Auch wenn beim Zahnarzt das Radio dudelt, muss er keine Gema-Gebühren zahlen, hat der BGH entschieden. Was das Urteil zur Hintergrundmusik für Friseure, Boutiquen oder Autowerkstätten bedeuten könnte. von Angelika Unger Lesen

  • Firma kaufen

    So gelingt die Finanzierung

    Eigenkapital, Mezzanine-Kapital oder Fremdkapital?  Wer eine Firma kaufen will, hat verschiedene Möglichkeiten für die Finanzierung.

    Wer eine Firma kaufen will, braucht Kapital. Welche Geldquellen gibt es für die Finanzierung des Unternehmenskaufs? Und wie kann man sie anzapfen? Von stiller Beteiligung bis Zuschüsse - ein Überblick. Von Julia Graven Lesen

  • Dienstreisen

    So sparen Sie Reisekosten

    Wenn man seine Reisekosten nicht im Griff hat, gibt es bei der Abrechnung der Dienstreise ein böses Erwachen.

    Dienstreisen verursachen hohe Kosten in Unternehmen. Diese Tipps helfen Ihnen, Reisekosten zu sparen - bei Flügen, Bahnreisen und Übernachtungen. Lesen

  • Finanzen

    Krise der Gesellschaft – Stolperfalle für den Gesellschafter?!

    Die Haftungsgefahren für Geschäftsführungsorgane bei einer Unternehmenskrise sollten hinlänglich bekannt sein und lassen sich vielerorts nachlesen. Allzu leicht geraten aber die Risiken für die Gesellschafter aus dem Blick. Umso schmerzlicher kann es diesen dann treffen, wenn ihm die Gläubiger des Unternehmens die Augen öffnen. Ein Gastbeitrag von Christian Heintze Lesen

  • Finanzen

    200.000 oder 2 Millionen Euro? So viel Kapital brauchen deutsche Gründer

    Gerade in den ersten zwei Lebensjahren brauchen deutsche Gründer Kapital in Millionenhöhe, um wachsen zu können.

    Um zu wachsen, brauchen Deutschlands Gründer Geld. Bei vielen geht es laut einer neuen Studie um Millionen. Dafür würden Start-ups auch zu unkonventionellen Finanzierungsmethoden greifen. von Liske Jaax Lesen

  • EU-Fördermittel

    So kommen Gründer an Geld

    Fördert Europas Gründer:  Kumardev Chatterjee

    Für kleine Unternehmen gibt es bei der Europäischen Union viel Geld zu holen – nur wissen das die Wenigsten. Über EU-Fördermittel für Gründer spricht Kumardev Chatterjee vom European Young Innovators Forum. von Felix Wadewitz Lesen

  • Finanzen

    Erbe ausschlagen – und Steuern sparen

    Mit den richtigen Tipps lassen sich viele Steuern sparen.

    Das Erbe ausschlagen kann clever sein: Wer das tut, muss keineswegs leer ausgehen und kann der Familie viele Steuern ersparen - mit höchstrichterlichem Segen. Der Steuertipp des Monats. Von Reinhard Klimasch Lesen

  • Kosten

    Wie teuer ist die Gründung einer GmbH?

    Um die gesamten Kosten einer GmbH-Gründung gut einzuschätzen, lohnt sich ein genauer Blick auf die Gebühren und Steuern.

    Die Kosten einer GmbH-Gründung sind nicht leicht abzuschätzen. Wo sollte investiert und wo kann gespart werden? So kalkulieren Sie die Kosten richtig. Von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Finanzen

    Tipp für Griechenland: 15 Milliarden Euro durch Steuerdeal mit der Schweiz

    Die Schweizer Flagge

    Ein einziges Abkommen könnte Griechenland Milliarden-Einnahmen in die leeren Staatskassen spülen. Ein Experte empfiehlt Athen die Zusammenarbeit mit der Schweiz, um Steuerhinterzieher endlich zum Zahlen zu zwingen. Lesen

  • Finanzen

    Vorsicht, Abzocker!

    Niedrige Zinsen, lange Laufzeiten, keine Bonitätsprüfung - derzeit kursieren in den sozialen Netzwerken wie Xing und Facebook überaus verlockende Kreditangebote. Die Polizei warnt vor organisierter Kriminalität. Die Masche: Erst zahlt der Kunde Provision, dann bricht der Kontakt ab. Isabell Prophet Lesen

  • Finanzen

    Elterngeld Plus für Selbstständige: Das lohnt sich!

    Für Selbstständige, die ihr Geschäft auch als frischgebackene Eltern nicht vollkommen ruhen lassen wollen oder können, ist das Elterngeld Plus besonders attraktiv.

    Das Elterngeld Plus erleichtert Eltern im kommenden Jahr den Wiedereinstieg in den Job. Unternehmer und Freiberufler profitieren besonders von der neuen Teilzeit-Regelung. Interview: Isabell Prophet Lesen

  • Finanzen

    Sanierungskosten: Wohneigentümer müssen gemeinsam zahlen

    Wer muss für notwendige Sanierungen in einer Hausgemeinschaft zahlen?

    Mehrere Wohnungseigentümer unter einem Dach: Da gibt es häufig Streit ums Geld - etwa bei Sanierungen. Wichtige Renovierungen an den gemeinschaftlichen Teilen eines Gebäudes müssen aber ohne Ausnahme alle sofort mitfinanzieren. Das hat der Bundesgerichtshof am Freitag in einem Grundsatzurteil entschieden. Von Diana Niedernhöfer Lesen

  • Finanzen

    Umsatzsteuer-Wirrwarr: Wenn die Milch im Kaffee über den Steuersatz entscheidet

    Sieben oder 19 Prozent? Mit logischem Denken lässt sich der Dschungel des deutschen Umsatzsteuerrechts nicht durchdringen, sagt Steuerberaterin Marion Fetzer. Nur ein Beispiel von vielen: die unterschiedliche Besteuerung von Kaffeegetränken. Eine Kolumne über den Irrsinn und die Kuriositäten des Steuerrechts. Von Marion Fetzer Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Termine für Unternehmer
27./28.03.2023 Masterplan
Präsenz-Seminar
29.03.2023 ChatGPT – wie Unternehmen künstliche Intelligenz heute schon gewinnbringend nutzen können
Aktuelle Experten-Fragestunde
13.04. - 11.05.2023 Storytelling
Online-Seminar
Alle Termine im Überblick »
Jetzt erst recht

100 Ideen für Ihr Unternehmen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Inflationsprämie
  • Fehlzeitengespräch
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns