• Login
  • Logout
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Finanzen

  • Musterbrief

    So fordern Sie die Bearbeitungsgebühr für Ihren Kredit zurück

    Mit Hilfe von diesem Musterschreiben können Sie eine zu unrecht gezahlte Bearbeitungsgebühr für den Kredit von der Bank zurückfordern.

    Mit diesem kostenlosen Musterbrief können Sie die Bearbeitungsgebühr für Ihren Kredit von Ihrer Bank zurückfordern. Jonas Hetzer Lesen

  • Finanzen

    Leserfrage: Ist es möglich, eine Rürup-Versicherung umzuwandeln?

    impulse will Einzelunternehmer unterstützen. Deshalb beantworten wir zusammen mit Experten Ihre Fragen rund um das Thema Selbstständigkeit. Dieses Mal geht es um die Frage, ob man eine Rürup-Versicherung umwandeln kann. Lesen

  • Gewinnbeteiligung

    Warum Firmen Mitarbeiter am Erfolg beteiligen sollten

    Immer mehr Unternehmen schütten eine Gewinnbeteiligung an ihre Mitarbeiter aus.

    Eine Gewinnbeteiligung der Mitarbeiter hat auch für Unternehmen viele Vorteile. Welche das sind - und worauf Firmen achten sollten. von Verena Bast Lesen

  • Finanzen

    Verfassungsgericht: Steuergesetze nicht rückwirkend änderbar

    Der Dienstsitz des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe während der Renovierung des Hauptsitzes im Schlossbezirk.

    Karlsruhe klopft dem Gesetzgeber auf die Finger: Bürger müssen in das geltende Recht vertrauen können. Rückwirkende Gesetzesänderungen dürfen daher nicht in schon abgeschlossene Sachverhalte eingreifen. Lesen

  • Mezzanine-Kapital

    Wie funktioniert Mezzanine-Finanzierung?

    Der Begriff "Mezzanine" kommt aus der Architektur und bedeutet soviel wie "Zwischengeschoss" - denn Mezzanine-Kapital ist ein Zwischending zwischen Eigen- und Fremdkapital.

    Unternehmen mit großem Kapitalbedarf wird häufig zur Finanzierung mit sogenanntem Mezzanine-Kapital geraten. Was steckt hinter diesem Begriff? Von Katharina Grimm und Julia Graven Lesen

  • Finanzen

    Das verdient die ADAC-Spitze

    ADAC-Geschäftsführer Karl Obermair bei der Verleihung des Autopreises "Gelber Engel" am 16. Januar 2014.

    Die ADAC-Chefs wollen trotz einer Welle der Kritik auf ihren Posten bleiben. Erste Branchenvertreter gehen auf Abstand. Unterdessen wurde bekannt, wie viel die Führungsspitze des Autoclubs insgesamt pro Jahr verdient: einen Millionenbetrag. Lesen

  • Was ist Factoring?

    Factoring einfach erklärt

    Was Factoring ist, ist einfach erklärt: Offene Rechnungen werden an ein anderes Unternehmen abgetreten. Das verschafft Liquidität.

    Der Auftrag ist erledigt, die Rechnungssumme steht im Raum - doch die Zahlung lässt auf sich warten. Das verursacht nicht nur viel Arbeit, sondern kann sogar die Existenz bedrohen. Factoring-Gesellschaften bieten einen Ausweg. Lesen

  • Factoring-Varianten

    Welche Arten von Factoring gibt es?

    Eines haben alle Factoring-Varianten gemeinsam: Sie sorgen für eine Risikoabsicherung. Mahnungen schreiben muss man je nach Variante aber trotzdem.

    Verschiedene Factoring-Varianten ermöglichen eine Finanzierung je nach den Bedürfnissen des Unternehmens. Ein Überblick von Full-Service-Factoring bis Bulk-Factoring. Lesen

  • Finanzen

    Venture Capital: Wie kommt man ans heiß umkämpfte Geld?

    Christian Nagel, Partner beim Risikokapitalgeber Earlybird

    Wie kommen Gründer an Venture Capital? Christian Nagel, Partner beim Risikokapitalgeber Earlybird, erklärt im Gespräch mit impulse.de, welche Voraussetzungen ein Start-up erfüllen muss und wie es die Chancen auf die begehrte Finanzspritze erhöhen kann. von Liske Jaax Lesen

  • Finanzen

    Volks- und Raiffeisenbanken und HypoVereinsbank mit bester Gesamtleistung

    Die meisten Mittelständler wickeln ihre Bankgeschäfte seit mehr als zehn Jahren bei demselben Institut ab. Das ist ein Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag von impulse. Im Zufriedenheits-Ranking schneiden die Volks- und Raiffeisenbanken sowie die HypoVereinsbank am besten ab. Lesen

  • Finanzen

    Bei zu hoher Schadenquote droht Kündigung

    Meistens sind unachtsame Angestellte für die Schäden von Firmenflotten verantwortlich. Versicherungen wollen da nicht mehr mitspielen: Die Policen werden teurer. Unternehmen, die eine gleichbleibende Schadenquote aufweisen, droht jetzt sogar die Kündigung – oft ohne Vorwarnung. Wie man sich davor schützen kann. Uwe Schmidt-Kasparek Lesen

  • Eberhard Bezners größter Fehler

    „Ich bin vor der Bank eingeknickt“

    Eberhard Bezner, 76, Beiratsvorsitzender des Hemdenherstellers Olymp aus Bietigheim-Bissingen, über das Versäumnis, nicht schon früher auf starkes Wachstum gesetzt zu haben. Lesen

  • Managementbeteiligung

    Darauf achtet das Finanzamt bei Managerbeteiligungen

    Um Manager zu locken, übertragen Mittelständler ihnen oft kleinere Anteile an der Firma. Doch von der Managementbeteiligung will auch das Finanzamt profitieren. Von Raimund Diefenbach Lesen

  • Finanzen

    Was Rechtsanwälte und Steuerberater verdienen

    impulse.de startet eine neue Gehaltsserie. Im monatlichen Rhythmus analysiert die Vergütungsberatung Personalmarkt.de die Saläre von Angestellten in verschiedenen Branchen. Zu Beginn: die Verdienstmöglichkeiten von Rechtsanwälten, Steuerberatern, Steuerfachwirten und Steuerfachangestellten. Martin Scheele Lesen

  • Finanzen

    Wunsch und Wirklichkeit bei Gewinnvorgaben

    2010 war ein prima Jahr für Handwerk und Handel - sagt das Finanzamt. Mancher Firmenchef sieht das anders und muss bei miesen Zahlen auch noch mit Betriebsprüfern rechnen. Raimund Diefenbach Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Termine für Unternehmer
27./28.03.2023 Masterplan
Präsenz-Seminar
29.03.2023 ChatGPT – wie Unternehmen künstliche Intelligenz heute schon gewinnbringend nutzen können
Aktuelle Experten-Fragestunde
13.04. - 11.05.2023 Storytelling
Online-Seminar
Alle Termine im Überblick »
Jetzt erst recht

100 Ideen für Ihr Unternehmen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Inflationsprämie
  • Fehlzeitengespräch
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns