• Login
  • Logout
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Finanzen

  • Steigende Energiepreise

     3 Wege, günstiger Strom zu kaufen

    Günstiger Strom einkaufen

    Die Strompreise steigen und steigen. Davon sind sowohl produzierende Betriebe wie auch Dienstleister betroffen. Diese alternativen Wege gibt es, um Energie zu einem günstigeren Preis zu beschaffen. Von Celine Schäfer und Selma Schmitt Lesen

  • Steuererklärung

    Die neuen Fristen für 2022 – und wie Sie eine Fristverlängerung beantragen

    Steuererklärung

    Mehr Zeit für die Steuererklärung: Welche Fristen 2022 aufgrund der Corona-Krise gelten, wer eine zusätzliche Fristverlängerung beantragen kann – und wie das geht. Lesen

  • Geschenke für Geschäftspartner

    So bleibt Ihr Geschenk steuerfrei

    Geschenke für Geschäftspartner

    Beschenken Sie Ihre Geschäftspartner und Mitarbeiter? Dann sollten Sie dafür sorgen, dass die Geschenke steuerfrei sind. Worauf Sie achten sollten - und wann Geschenke steuerlich absetzbar sind. von Verena Bast Lesen

  • Sponsored PostAnzeige

    5 Cashflow-Killer – und wie Sie sie vermeiden

    5 Cashflow Killer

    Der Cashflow ist das Lebenselixier eines jeden Unternehmens. Dennoch tappen täglich Unternehmer:innen in die Cashflow-Falle. Das wirkt sich negativ auf ihre Zahlungsfähigkeit aus. Lesen Sie hier, wie Sie die fünf häufigsten Fehler vermeiden. Lesen

  • Grüne Finanzen

     3 Ideen, Finanzen nachhaltiger zu gestalten

    Grüne Finanzen

    Ob Geschäftskonto, Geldanlage oder Versicherung - wie Sie mit Ihrem Geld etwas für Klimaschutz und Gerechtigkeit tun können und worauf Sie bei der Wahl entsprechender Finanzprodukte achten sollten. Celine Schäfer und Udo Trichtl Lesen

  • Kleinunternehmerregelung

    Diese 7 Fehler sollten Sie vermeiden

    Die Kleinunternehmerregelung erspart Firmenchefs viel Papierkram. Wer die Regelung anwenden darf - und welche Fehler dabei lauern. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Kontrollen vorbereiten

     Optimal vorbereitet für die Betriebsprüfung – in 6 Schritten

    Betriebsprüfung

    Steht bei Ihnen eine Betriebsprüfung an? Worauf die Prüfer dieses Jahr achten und wie Sie sich optimal vorbereiten, um hohe Nachzahlungen zu vermeiden. Von Eva-Maria Neuthinger Lesen

  • Elementarversicherung

     So versichern Sie sich gegen Flut- und Sturmschäden

    Gebäudeversicherung

    Hochwasser, Starkregen, Sturm – mit dem Klimawandel steigt das Risiko, von Naturkatastrophen heimgesucht zu werden. Wie Firmen sich absichern können und was ein Versicherungsschutz kostet. Von Uwe Schmidt-Kasparek Lesen

  • Maßnahmen gegen Teuerung

    6 Tipps, wie Sie Ihre Firma vor Inflation schützen

    Maßnahmen gegen Teuerung

    Wegen des Ukraine-Kriegs müssen Unternehmen mit steigenden Energiekosten rechnen. Das befeuert die ohnehin hohe Inflation weiter. Was Sie tun sollten, um Verluste zu vermeiden. von Jelena Altmann Lesen

  • Fördergelder beantragen

    Was Sie über Fördergelder wissen sollten

    Ohne Moos nix los - doch es gibt für nahezu jedes Vorhaben Fördermittel von EU, Bund, Ländern oder Kommunen.

    Wie finde ich passende Fördergelder für mein Unternehmen? Worauf muss ich dabei achten? Wieviel Aufwand ist das? Und wie lange dauert es, bis Geld fließt? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Von Verena Bast und Olaf Wittrock Lesen

  • Cyber-Policen

     So versichern Sie sich gegen Hacker-Angriffe

    Cyber-Policen

    Unternehmen können sich gegen Angriffe aus dem Internet versichern lassen. Doch der Versicherungsschutz ist an strenge Voraussetzungen geknüpft. Das sollten Sie wissen. Von Uwe Schmidt-Kasparek Lesen

  • Zeitwertkonto

     Mit einem Zeitwertkonto fürs Alter vorsorgen – das müssen Sie wissen

    Zeitwertkonto als Altersvorsorge

    Mit Zeitwertkonten sparen Mitarbeiter Überstunden oder Teile ihres Gehalts an. Mit dem Guthaben können sie zum Beispiel früher in Rente gehen. Wie das Modell funktioniert - auch in kleinen Firmen. Von Anna Friedrich und Zoe Florina Jansen Lesen

  • Steuerfreie Arbeitgeberleistungen

    Die 19 beliebtesten Alternativen zur Gehaltserhöhung

    Steuerfreie Arbeitgeberleistungen

    Statt einer Gehaltserhöhung können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern viele andere Extras bieten. Die beliebtesten Arbeitgeberleistungen - und wann sie steuerfrei sind. Von Verena Bast und Daniel Schönwitz Lesen

  • Steuertipps 2021 für Anleger und Vermieter

     Wie Anleger und Immobilieneigentümer für 2021 ihre Steuern senken können

    Steuertipps für Anleger und Vermieter

    Ob Ferienhaus, Arbeitszimmer oder Eigentumswohnung: Als Anleger und Vermieter können Sie mit wenig Aufwand für 2021 Steuern sparen. Wie es gelingt und was Sie dafür tun müssen. Von Eva-Maria Neuthinger Lesen

  • Betriebsrente

     Diese Mehrkosten bei der Betriebsrente kommen auf Arbeitgeber zu

    Betriebsrente

    Ab 1. Januar 2022 müssen alle Firmen Zuschüsse zur betrieblichen Altersversorgung ihrer Angestellten zahlen - auch bei bestehenden Verträgen. Was Unternehmer jetzt tun müssen. Von Jennifer Garic Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Termine für Unternehmer
27./28.03.2023 Masterplan
Präsenz-Seminar
29.03.2023 ChatGPT – wie Unternehmen künstliche Intelligenz heute schon gewinnbringend nutzen können
Aktuelle Experten-Fragestunde
13.04. - 11.05.2023 Storytelling
Online-Seminar
Alle Termine im Überblick »
Jetzt erst recht

100 Ideen für Ihr Unternehmen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Inflationsprämie
  • Fehlzeitengespräch
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns