• Login
  • Logout
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Finanzen

  • Subventionsbetrug

     Haftungsrisiken von Geschäftsführern in der Krise

    Kurzarbeit, Nothilfen, Fördermittel – das umfassende staatliche Hilfsprogramm ist verlockend. Doch wer Hilfen unberechtigt in Anspruch nimmt, macht sich strafbar. Es drohen Geldstrafen und bei besonders krassen Fällen sogar Gefängnis. von Peter Neitzsch Lesen

  • Familiengesellschaft

     Vermögen übertragen, das Sagen behalten – mit einer Kommanditgesellschaft

    Steuertipp des Monats

    Mit einer Familiengesellschaft lässt sich das Privatvermögen zusammenhalten. Die Kinder sparen Steuern, die Eltern dürfen weiter entscheiden. So funktioniert die Übergabe an die nächste Generation. Lesen

  • Sponsored PostAnzeige

    Mit digitaler Buchhaltung die Effizienz steigern

    Effizientes Arbeiten ist in Corona-Zeiten wichtiger denn je. Wer die Buchhaltung digitalisiert, kann Kosten sparen und die Effizienz steigern – und zwar so. Lesen

  • Familienheimschaukel

     Schenkungsteuer sparen – mit den eigenen vier Wänden

    Familienheimschaukel

    Vermögen auf den eigenen Ehepartner übertragen und dabei die persönlichen Freibeträge für die Schenkungsteuer schonen? Mit der „Familienheimschaukel" ist das möglich - unter einer Voraussetzung. Lesen

  • Sponsored PostAnzeige

    In diesem Jahr noch Steuern sparen und vorsorgen

    Rürup ist als private Altersvorsorge bekannt. Aber dass Unternehmer damit jedes Jahr mehr Steuern sparen können, ist vielen Menschen nicht bewusst. Wir verraten, wie hoch Ihr Steuervorteil ausfällt und welche Zusatzrente möglich ist. Lesen

  • Unternehmen übernehmen und sanieren

     5 Regeln für den Firmenkauf

    Unternehmen übernehmen und sanieren: 5 Tipps

    Eine Firma zu kaufen, eröffnet neue Chancen, birgt aber auch Gefahren - vor allem, wenn man ein kriselndes Unternehmen übernimmt und saniert. Diese 5 Regeln helfen, Risiken zu minimieren. von Jelena Altmann Lesen

  • Steuertipps 2020

     60 Tipps, wie Sie bis zum Jahresende noch Steuern sparen können

    Wie Unternehmer, Vermieter, Anleger und Familien ihre Steuerlast für 2020 drücken können. Und wie sie Steuerspar-Chancen nutzen, die mit den Corona-Gesetzen eingeführt wurden. Von Eva-Maria Neuthinger Lesen

  • Kfz-Policen

     Wie Sie bei der Kfz-Versicherung bis zu 50 Prozent sparen

    Beim Wechsel der Kfz-Versicherung können Unternehmer Geld sparen.

    Wer bis zum 30. November die Kfz-Versicherung wechselt, kann viel Geld sparen. Doch welche Versicherung ist die günstigste? Policen für Kfz und Kleinflotten im Vergleich. Von Uwe Schmidt-Kasparek Lesen

  • Steuerstundungen

     Steuern stunden, Vorauszahlungen senken – der Weg zum erfolgreichen Antrag

    Die zweite Corona-Welle rollt und Ihnen wird das Geld knapp? Um sich Luft zu verschaffen, können Sie Steuerstundungen beantragen und Vorauszahlungen reduzieren. Was Sie dabei unbedingt beachten sollten – und wann das nicht möglich ist. Von Bernhard Köstler Lesen

  • Überbrückungshilfe II

    So erhält Ihr Unternehmen die neue Überbrückungshilfe II

    Wer profitiert von den Corona Überbrückungshilfen des Bundes?

    Bricht wegen Corona der Umsatz ein, können Unternehmen nun Überbrückungshilfe II beantragen. Wer hat Anspruch? Wie viel Geld gibt es? Und wie stellt man den Antrag? Von Peter Neitzsch und Catalina Schröder Lesen

  • Nachfolge in der KG

     Wie Sie die Nachfolge in der KG clever regeln

    Bei der Nachfolge in der KG können Sie einfach Steuern sparen.

    Wer die Nachfolge in der Kommanditgesellschaft geschickt regelt, kann drei Ziele erreichen: Nachfolger frühzeitig einbinden, Einfluss sichern und dabei Erbschaftsteuer sparen. Lesen

  • Rückforderungen von Corona-Hilfen

     Wann Sie Corona-Hilfen zurückzahlen müssen

    Einige Unternehmen erwarten Rückforderungen von Corona-Hilfen.

    Unter welchen Bedingungen Unternehmen jetzt mit Rückforderungen rechnen müssen – bei Soforthilfen, Überbrückungsgeldern und Grundsicherung. Und welche Strafen drohen. von Britta Hesener Lesen

  • Gewinn steigern

     Mehr Rendite – in 3 Schritten

    Gewinn steigern geht einfach, wenn das Team miteinbezogen wird.

    Kaum Gewinn trotz Erfolg: Der IT-Unternehmer Timo Ziegler hat das Problem gelöst, indem er seinem Team die Renditetreiber erklärte. Sein Vorgehen funktioniert in jeder Firma. von Jelena Altmann Lesen

  • Zinsloses Darlehen

     So leihen Sie sich Geld von Bekannten – ohne hohe Steuern

    Mit diesem Trick funktioniert das zinslose darlehen

    Ein zinsloses Darlehen unter Bekannten kann für den Empfänger teuer werden – ihm kann ein Strafabschlag drohen. So verhindern Sie zusätzliche Kosten. Lesen

  • Vorbehaltsnießbrauch

     Mit diesem Kniff können Sie Immobilien weiterreichen und Steuern sparen

    So sparen Sie Steuern beim Vererben von Immobilien

    Die Hauspreise steigen – und damit auch Erbschaft- und Schenkungsteuer. Mit einem Kniff kann man Immobilien steuersparend weiterreichen und sogar weiterhin drin wohnen. So funktioniert's. Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Termine für Unternehmer
27./28.03.2023 Masterplan
Präsenz-Seminar
29.03.2023 ChatGPT – wie Unternehmen künstliche Intelligenz heute schon gewinnbringend nutzen können
Aktuelle Experten-Fragestunde
13.04. - 11.05.2023 Storytelling
Online-Seminar
Alle Termine im Überblick »
Jetzt erst recht

100 Ideen für Ihr Unternehmen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Inflationsprämie
  • Fehlzeitengespräch
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns