-
Betriebsvermögen übertragen
So sparen Sie kräftig bei der Erbschaftsteuer
Wer Betriebsvermögen verschenken oder vererben will, muss aufpassen: Nur, wenn Sie Ihren Betrieb fortlaufend passend strukturieren, ersparen Sie dem Nachwuchs Steuern. Das müssen Sie beachten. Lesen
-
Erbschaftsteuer sparen durch Schenkung
Wie Sie clever vererben und schenken – und so Steuern sparen
Wird Vermögen vererbt oder verschenkt, hält der Staat die Hand auf. Doch mit dem richtigen Timing kann man gehörig Erbschaft- und Schenkungsteuer sparen. Das sollten Sie beachten. von Anna Wilke
Lesen
-
Förderprogramme für Nachfolge
Wie Sie einen Firmenkauf mit Fördermitteln finanzieren
Wer eine Firma übernimmt, hat denselben Anspruch auf Förderung wie ein Existenzgründer. Der Nachfolger kann zahlreiche Förderprogramme für die Finanzierung nutzen. von Peter Neitzsch
Lesen
-
-
Mehrwertsteuersenkung
So gelingt die Umstellung auf die niedrigere Mehrwertsteuer
Um die Wirtschaft zu beleben, reduziert der Staat die Mehrwertsteuer. Wie Unternehmer die Umstellung meistern und wann es sich lohnt, die Absenkung an die Kunden weiterzugeben. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Warenkreditversicherungen
Für wen sich eine Kreditversicherung lohnt
Kann ein Kunde nicht zahlen, schützen Warenkreditversicherungen vor finanziellen Schäden - angesichts drohender Rezession und Pleitewelle eine interessante Option. Doch Unternehmer sollten die Bedingungen genau prüfen. Von Uwe Schmidt-Kasparek
Lesen
-
Konjunkturpaket
Diese Hilfen bietet das Konjunkturpaket für Unternehmen
Mit einem milliardenschweren Konjunkturpaket will die schwarz-rote Koalition die Wirtschaft in der Corona-Krise ankurbeln. Für Unternehmen bringt es zahlreiche Hilfen und Erleichterungen. von Verena Bast
Lesen
-
Kapitalbeschaffung mittels Crowdfunding
Mit Crowdfunding neue Geldquellen erschließen
Online von Investoren Geld einsammeln – das kann sich lohnen. Sind die Voraussetzungen erfüllt, ist die Schwarmfinanzierung eine gute Alternative zum Bankkredit von Peter Neitzsch
Lesen
-
Ausgesetzte Insolvenzpflicht
Welche Stolperfallen Unternehmen in Zahlungsschwierigkeiten jetzt drohen
Droht einem Unternehmen die Insolvenz, muss es bis Ende September zwar keinen Insolvenzantrag stellen. Wer als Geschäftsführer diese drei Fallen nicht beachtet, kann sich dennoch strafbar machen und haftet mitunter sogar persönlich. von Verena Bast
Lesen
-
Fördermittel für Investitionen
So erhalten Sie Zuschüsse für Ihr Projekt
Zuschüsse, günstige Kredite, Eigenkapital - Unternehmer können mehr als 5000 Förderprogramme nutzen, um zu investieren. In der Krise sind die Angebote besonders attraktiv. Ein Überblick von Peter Neitzsch
Lesen
-
Risikocheck
Diese Versicherungen helfen
Unerwartete Ereignisse können den Betrieb lahmlegen und großen Schaden verursachen. Vor diesen Gefahren sollten Sie sich schützen - mit Versicherungspolicen, aber auch ohne. Von Uwe Schmidt-Kasparek
Lesen
-
Verlustrücktrag und Corona
So bekommen Sie jetzt sogar Steuern aus 2019 zurückerstattet
Die Bundesregierung hat eine weitere wichtige Finanzspritze beschlossen. Unternehmen können sich bereits gezahlte Steuern aus dem Vorjahr zurückholen. So funktioniert‘s. von Verena Bast
Lesen
-
Corona-Steuerhilfegesetz
Weitere Steuerhilfen für Unternehmen und Mitarbeiter
Die Bundesregierung erlässt Gastronomen große Teile der Umsatzsteuer, bei der Kurzarbeit gibt es Steuererleichterungen für Arbeitnehmer. Das müssen Unternehmer tun, um von den Gesetzesänderungen zu profitieren. von Andreas Kurz
Lesen
-
Beraterhonorare
Wie Sie sich bis zu 4000 Euro Zuschuss sichern
Unternehmer können auf Staatskosten externe Berater anheuern, um ihre Firma durch die Krise zu steuern: Für Beraterhonorare gibt es bis zu 4000 Euro Zuschuss. Welche Voraussetzungen gelten und wie Sie an das Geld kommen. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Unternehmenskauf in der Corona-Krise
Eine Anleitung in 5 Schritten
Die Wettbewerbsposition stärken, neue Geschäftsfelder erschließen - der Zukauf eines Unternehmens kann sinnvoll sein. Zumal die Corona-Krise mitunter für günstige Preise sorgt. Doch es drohen Risiken. So gehen Sie vor. von Jonas Hetzer
Lesen
-
Betriebsschließungsversicherung
So bekommen Sie Geld vom Versicherer
Eine Betriebsschließungsversicherung springt bei behördlichen Schließungen ein. Doch jetzt in der Corona-Krise stellen sich viele Versicherer quer. Wer zahlt, wer hart bleibt – und welche Optionen Unternehmer haben, doch noch an Geld zu kommen. Von Uwe Schmidt-Kasparek
Lesen