-
Gründung
Aus dem Handelsregister: Angefeuert
Täglich wagen Menschen den Sprung in die Selbstständigkeit. Im Handelsregister finden sich die Geburtsurkunden ihrer Firmen. impulse stellt jeden Monat eine Gründung vor. Dieses Mal: Ein Holzhändler, der auf Grillkurse umschwenkt. von Liske Jaax
Lesen
-
Gründung
Businessplan: Diese Programme helfen Gründern
Software-Programme helfen Gründern, schnell und einfach einen Businessplan zu schreiben und die eigene Geschäftsidee zu überprüfen. Doch welche Programme sind empfehlenswert? Von David Selbach
Lesen
-
Gründung
Voll automatisch: Wie Manuel Kloiber mit Robotern ein Millionengeschäft aufbaut
Wischen, mähen, saugen - wie von Zauberhand. Ein junger Mannheimer verkauft Haushaltsroboter und behauptet sich gegen Konkurrenten wie Media Markt oder Amazon. Der Robotershop ist sein drittes Start-up. Von Jens-Peter Hiller
Lesen
-
-
Gründung
Fünf neue Geschäftsideen: Diese Start-ups wollen 2015 durchstarten
Blutdruck messen im Ohr, Bluetooth-Navigation auf Messen und eine App, die Baumstämme zählt: mit diesen Geschäftsideen machen junge Gründer von sich reden. Von Christa Roth
Lesen
-
Gründung
Start-up-Ideen: 5 Gründer und ihre Geschäftsmodelle
Ein Fahrradanhänger mit Schubkraft, ein ökologisches Dixi-Klo und eine Hautdiagnose per Foto-App: impulse stellt spannende Geschäftsideen von jungen Start-ups vor. Von Christa Roth
Lesen
-
Gründung
Gut gebrüllt? Wie „Die Höhle der Löwen“ bei Gründern ankommt
Mit "Die Höhle der Löwen" gibt es seit dieser Woche eine Start-up-Show im deutschen Fernsehen. Gründer präsentieren ihre Ideen - fünf Investoren entscheiden, ob sie Geld geben wollen. Wir zeigen, wie die Sendung bei anderen Unternehmern ankam. von Julia Wehmeier
Lesen
-
Gründung
Fragen an einen Startup-Chef: Wie schwer ist eine Firmengründung?
Beinahe jedem schwirren Idee für neue Unternehmen oder Produkte durch den Kopf - doch die wenigsten setzen sie wirklich um. Bei Lieferheld-Gründer Claude Ritter ist das anders. Aber wie schwierig ist so eine Gründung eigentlich? Julia Kilian
Lesen
-
Gründung
Neil Young wird Firmenchef bei Musik-Start-up
Neil Young geht unter die Unternehmer: Das von ihm angeschobene Projekt "Pono" will einen Musikplayer mit besonders gutem Sound auf den Markt bringen. Über sechs Millionen Dollar wurden dafür bei Internet-Nutzern eigesammelt. Der Sänger übernimmt jetzt bei dem dazugehörigen Start-up die volle Verantwortung. Lesen
-
Gründung
Warum gibt es eigentlich keine Kinderwagen …
... mit GPS-Ortung, fragt sich unsere stellvertretende Chefredakteurin Antonia Götsch. Sie sucht gemeinsam mit Lesern Dinge, die die Welt verändern - große und kleine Einfälle, Schnaps- und Champagnerideen. von Antonia Götsch
Lesen
-
Gründung
Warum gibt es eigentlich keine Slim-Food-Restaurants …?
... für Genuss ohne Reue, fragt sich unsere stellvertretende Chefredakteurin Antonia Götsch. Sie sucht gemeinsam mit Lesern Dinge, die die Welt verändern - große und kleine Einfälle, Schnaps- und Champagnerideen. von Antonia Götsch
Lesen
-
Preisstrategien
Welche Strategie passt zu mir?
Gründer brauchen Preisstrategien, die Produkt und Marktsituation Rechnung tragen. Was unterscheidet Hochpreisstrategie, Niedrigpreisstrategie und Preisdifferenzierung ? Ein Kurzüberblick. Von David Selbach und Sibylle Schikora
Lesen
-
Gründung
Eigene Geschäftsideen: Mehr Gründungen als je zuvor
Die eigene Geschäftsidee umzusetzen - diesen Traum haben sich im vergangenen Jahr mehr Menschen in Deutschland erfüllt als je zuvor. Daran haben der KfW zufolge Frauen einen größeren Anteil als früher. Lesen
-
Gründung
Ihr Wert in der Skala “Verträglichkeit”: unterdurchschnittlich
Als Angestellter hatte impulse-Chefredakteur Nikolaus Förster im September 2010 einen Gründertest der European Business School gemacht - und an diesem Wochenende erneut. Mit überraschenden Ergebnissen: Anderthalb Jahre Unternehmertum haben offenbar Spuren hinterlassen - wenn man dem Test glaubt, schreibt er in seinem neuen Blog. Lesen
-
Gründung
Tipps fürs Crowdfunding: So sammeln Gründer erfolgreich Geld im Netz
Crowdfunding etabliert sich als Alternative zum Bankkredit. Doch wer im Internet erfolgreich Geld sammeln will, muss seine Geldgeber verführen. Sechs Tipps für Gründer. Von Katharina Heckendorf
Lesen
-
Gründung
Eterni.me: Start-up verspricht virtuelles Leben nach dem Tod
Ein Leben danach im Netz – was virtuelle Friedhöfe schon anbieten, will ein Start-up aus den USA auf die Spitze treiben: Durch eterni.me sollen Hinterbliebene mit ihren Liebsten chatten können. Eine künstliche Intelligenz aus den Daten des Verstorbenen soll möglichst authentische Unterhaltungen simulieren. Gründer Marius Ursache erklärt impulse das Konzept. von Liske Jaax
Lesen