• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Gründung

  • Gründung

    Aus dem Handelsregister: Angefeuert

    Bis vor kurzem arbeitete Jan Stefan noch als angestellter Fahrzeugentwickler - dann stieg er in das Unternehmen seines Vaters ein, die unter anderem Grillkohle verkauft.

    Täglich wagen Menschen den Sprung in die Selbstständigkeit. Im Handelsregister finden sich die Geburtsurkunden ihrer Firmen. impulse stellt jeden Monat eine Gründung vor. Dieses Mal: Ein Holzhändler, der auf Grillkurse umschwenkt. von Liske Jaax Lesen

  • Gründung

    Businessplan: Diese Programme helfen Gründern

    Ondrej Kovar erstellte den Businessplan für sein Restaurant Stüffel mithilfe einer Software binnen zwei Wochen.

    Software-Programme helfen Gründern, schnell und einfach einen Businessplan zu schreiben und die eigene Geschäftsidee zu überprüfen. Doch welche Programme sind empfehlenswert? Von David Selbach Lesen

  • Gründung

    Voll automatisch: Wie Manuel Kloiber mit Robotern ein Millionengeschäft aufbaut

    Im Getränkelager der Eltern: Manuel Kloiber fing schon in jungen Jahren an, mit Haushaltsrobotern zu handeln. Die Kisten packt er noch selbst, aber er kann von seinem Start-up bereits gut leben.

    Wischen, mähen, saugen - wie von Zauberhand. Ein junger Mannheimer verkauft Haushaltsroboter und behauptet sich gegen Konkurrenten wie Media Markt oder Amazon. Der Robotershop ist sein drittes Start-up. Von Jens-Peter Hiller Lesen

  • Gründung

    Fünf neue Geschäftsideen: Diese Start-ups wollen 2015 durchstarten

    Eine ungewöhnliche Geschäftsidee: Sieht aus wie ein Kopfhörer, misst aber Temperatur, Puls und Blutdruck. Das Start-up Cosinuss hat das Gerät auf dem Markt gebracht.

    Blutdruck messen im Ohr, Bluetooth-Navigation auf Messen und eine App, die Baumstämme zählt: mit diesen Geschäftsideen machen junge Gründer von sich reden. Von Christa Roth Lesen

  • Gründung

    Start-up-Ideen: 5 Gründer und ihre Geschäftsmodelle

    Anstoß: Per Funk lässt sich ein im Fahrradanhänger Electrailer Kranich eingebauter Motor einschalten.

    Ein Fahrradanhänger mit Schubkraft, ein ökologisches Dixi-Klo und eine Hautdiagnose per Foto-App: impulse stellt spannende Geschäftsideen von jungen Start-ups vor. Von Christa Roth Lesen

  • Gründung

    Gut gebrüllt? Wie „Die Höhle der Löwen“ bei Gründern ankommt

    Die fünf Investoren der TV-Show

    Mit "Die Höhle der Löwen" gibt es seit dieser Woche eine Start-up-Show im deutschen Fernsehen. Gründer präsentieren ihre Ideen - fünf Investoren entscheiden, ob sie Geld geben wollen. Wir zeigen, wie die Sendung bei anderen Unternehmern ankam. von Julia Wehmeier Lesen

  • Gründung

    Fragen an einen Startup-Chef: Wie schwer ist eine Firmengründung?

    Gründer Claude Ritter

    Beinahe jedem schwirren Idee für neue Unternehmen oder Produkte durch den Kopf - doch die wenigsten setzen sie wirklich um. Bei Lieferheld-Gründer Claude Ritter ist das anders. Aber wie schwierig ist so eine Gründung eigentlich? Julia Kilian Lesen

  • Gründung

    Neil Young wird Firmenchef bei Musik-Start-up

    Neil Young geht unter die Unternehmer: Das von ihm angeschobene Projekt "Pono" will einen Musikplayer mit besonders gutem Sound auf den Markt bringen. Über sechs Millionen Dollar wurden dafür bei Internet-Nutzern eigesammelt. Der Sänger übernimmt jetzt bei dem dazugehörigen Start-up die volle Verantwortung. Lesen

  • Gründung

    Warum gibt es eigentlich keine Kinderwagen …

    Warum gibt es Kinderwagen nicht mit GPS-Ortung?

    ... mit GPS-Ortung, fragt sich unsere stellvertretende Chefredakteurin Antonia Götsch. Sie sucht gemeinsam mit Lesern Dinge, die die Welt verändern - große und kleine Einfälle, Schnaps- und Champagnerideen. von Antonia Götsch Lesen

  • Gründung

    Warum gibt es eigentlich keine Slim-Food-Restaurants …?

    Leicht statt kalorienreich: Warum nicht auch im Restaurant?

    ... für Genuss ohne Reue, fragt sich unsere stellvertretende Chefredakteurin Antonia Götsch. Sie sucht gemeinsam mit Lesern Dinge, die die Welt verändern - große und kleine Einfälle, Schnaps- und Champagnerideen. von Antonia Götsch Lesen

  • Preisstrategien

    Welche Strategie passt zu mir?

    Hochpreisstrategie  oder Niedrigpreisstrategie? Wichtig ist, dass man sich konsequent für eine Preisstrategie entscheidet.

    Gründer brauchen Preisstrategien, die Produkt und Marktsituation Rechnung tragen. Was unterscheidet Hochpreisstrategie, Niedrigpreisstrategie und Preisdifferenzierung ? Ein Kurzüberblick. Von David Selbach und Sibylle Schikora Lesen

  • Gründung

    Eigene Geschäftsideen: Mehr Gründungen als je zuvor

    Die eigene Geschäftsidee umzusetzen - diesen Traum haben sich im vergangenen Jahr mehr Menschen in Deutschland erfüllt als je zuvor. Daran haben der KfW zufolge Frauen einen größeren Anteil als früher. Lesen

  • Gründung

    Ihr Wert in der Skala “Verträglichkeit”: unterdurchschnittlich

    Als Angestellter hatte impulse-Chefredakteur Nikolaus Förster im September 2010 einen Gründertest der European Business School gemacht - und an diesem Wochenende erneut. Mit überraschenden Ergebnissen: Anderthalb Jahre Unternehmertum haben offenbar Spuren hinterlassen - wenn man dem Test glaubt, schreibt er in seinem neuen Blog. Lesen

  • Gründung

    Tipps fürs Crowdfunding: So sammeln Gründer erfolgreich Geld im Netz

    Geld übers Internet einzusammeln ist vor allem für Gründer eine Alternative zum klassischen Bankkredit.

    Crowdfunding etabliert sich als Alternative zum Bankkredit. Doch wer im Internet erfolgreich Geld sammeln will, muss seine Geldgeber verführen. Sechs Tipps für Gründer. Von Katharina Heckendorf Lesen

  • Gründung

    Eterni.me: Start-up verspricht virtuelles Leben nach dem Tod

    eterni.me-Gründer Marius Ursache.

    Ein Leben danach im Netz – was virtuelle Friedhöfe schon anbieten, will ein Start-up aus den USA auf die Spitze treiben: Durch eterni.me sollen Hinterbliebene mit ihren Liebsten chatten können. Eine künstliche Intelligenz aus den Daten des Verstorbenen soll möglichst authentische Unterhaltungen simulieren. Gründer Marius Ursache erklärt impulse das Konzept. von Liske Jaax Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Downloadbereich

Termine für Unternehmer
12./13.05.2022 (Ausgebucht) Präsenz-Seminar
Selbstmanagement
14.06 - 12.07.2022 Online-Seminar
Storytelling
Alle Termine im Überblick »

100-ideen

  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Steuererklärung Fristverlängerung
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Kind krank
  • Überbrückungshilfe 3
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ