-
Gründung
Selbständigkeit ist vielen Deutschen zu riskant
Fast 80 Prozent der Deutschen finden es reizvoll, der eigene Chef zu sein – doch 90 Prozent halten den endgültigen Schritt in die Selbständigkeit für zu riskant. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid unter mehr als 1500 Personen. Lesen
-
Gründung
EU senkt Preise für Markenschutz
Noch nie war ein EU-weiter Markenschutz so günstig wie jetzt: Zum 1. Mai 2009 sinken die Gebühren zur Anmeldung und Eintragung einer Gemeinschaftsmarke um 40 Prozent. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen sollen von der neuen Regelung profitieren. Lesen
-
Gründung
Schnellere Kreditentscheidungen
Kundenbindung und Innovationspotenzial zählen zu den wichtigsten Säulen eines Unternehmens. Bei der Kreditvergabe werden immaterielle Werte jedoch kaum berücksichtigt. Eine neue Software soll das ändern und den Entscheidungsprozess beschleunigen. Lesen
-
-
Gründung
Austauschprogramm für Gründer
Gründer und Jungunternehmer, die vor höchstens drei Jahren gestartet sind, erhalten jetzt eine günstige Gelegenheit, Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Lesen
-
Gründung
Zertifikat für mehr Umsatz
Kleine Internet-Shops können ihre Umsätze steigern, indem sie ihren Kunden mehrere Zahlverfahren anbieten und mit einem unabhängigen Zertifikat ihre Seriosität belegen. Lesen
-
Gründung
Wenn der Chef ausfällt
Vor allem Jungunternehmer verdrängen leicht, dass sie schnell für längere Zeit krank werden könnten. Doch was passiert mit dem Betrieb, wenn der Chef nicht verfügbar ist? Susanne Widrat
Lesen
-
Gründung
Mehr Geld für Kapitalbeteiligungen
Finanzkrise hin, Wirtschaftsflaute her - die europäischen Venture-Capital-Gesellschaften konnten im letzten Jahr mehr als 105 Milliarden US-Dollar für ihre 156 Fonds einsammeln. Lesen
-
Gründung
Mehr Übersicht auf dem Konto
Wann benötigen Gründer wie viel Geld? Wie werden die Ausgaben finanziert? Mit welchen Einnahmen können sie rechnen? Jederzeit die Zahlungsfähigkeit der Firma zu garantieren ist nicht leicht. Susanne Widrat
Lesen
-
Gründung
Ein Spiegel für den Kunden
Ein langer Blick in den Spiegel. Vertieft in das eigene Antlitz. Scheinbar durch nichts zu stören. Mit dieser Sequenz beginnt das Präsentationsvideo des Instituts für Photoprofiling. Susanne Widrat
Lesen
-
Gründung
Kostenlose Einführung
Die Industrie- und Handelskammer Hamburg stellt in einer Gratis-Broschüre die wichtigsten Tipps rund um die Einkommensteuer zur Verfügung. Lesen
-
Gründung
Gut vorbereitet
So mancher Gründerexperte treibt derzeit mit geradezu lustvollem Engagement potenzielle Start-ups ins Risiko. Richtig zufrieden sind sie erst, wenn die Gründer ihr junges Unternehmen vollends gegen die Wand fahren. Ihr Lieblingssatz lautet: "Wir brauchen eine Kultur des Scheiterns." Denn, so lautet ihre Argumentation, nur aus Erfahrung wird man klug. Mithin müsste jeder gescheiterte Gründer beim zweiten Startversuch mit einem gehörigen Vorsprung gegenüber den Erstlingen ins Rennen gehen. Schön wär's! Tatsächlich ist das Gegenteil richtig. Lesen
-
Gründung
Kostenlose Tipps
Auf mehr als 500 Seiten gibt Professor Thomas Hoeren aktuelle Tipps zum Internet-Recht. Lesen
-
Gründung
Kostenloser Praxisratgeber
Die Industrie- und Handelskammern Baden-Württemberg haben einen kostenlosen Ratgeber zusammengestellt, der Tipps rund um das Thema Generationswechsel gibt. Lesen
-
Gründung
Videowettbewerb
Lesen
-
Gründung
Hohes Tempo, große Pläne
impulse beobachtet drei Jungunternehmer aus drei Ländern. Eine Zwischenbilanz nach einem Jahr. Jeanne Diesteldorf, Simon Fellmer
Lesen