• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Gründung

  • Lunch Vegaz

    „Wir wollen eine neue Art von Fast Food schaffen“

    Govinda Thaler (31) ist mit dem Hinduismus aufgewachsen. Für ihn ist sein Glaube eine Anleitung, worauf es wirklich ankommt.

    Die Firma Lunch Vegaz verkauft vegane Fertiggerichte. Gründer Govinda Thaler (31) erzählt, was ihn mehr motiviert als Geld - und warum er sich keine Sorgen macht, solange es seine Verlobte nicht tut. Von Katja Michel Lesen

  • Unternehmertum studieren

    Firmengründung kann man an der Uni lernen

    Jonas Keller studiert Unternehmertum an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Was er im Hörsaal lernt, kann er in seiner Firma Explain in Karlsruhe unmittelbar anwenden.

    Eine Firma gründen - wie das geht, bringen sich viele selbst bei. Unternehmertum kann man aber auch an der Hochschule studieren. Was lernt man eigentlich in solchen Studiengängen? Von Verena Wolff Lesen

  • Polo Match

    Warum ein Hobbyreiter eine Poloschule gründete

    Daniel Deistler  und seine Frau Stefanie auf zwei Rössern ihrer Poloschule im Taunus

    Daniel Deistler hat seine Liebe für Pferde erst spät entdeckt und nun sogar die Poloschule "Polo Match" gegründet. Wie er dazu kam und was die größten Hürden auf dem Weg in die Selbstständigkeit waren. von Felix Wadewitz Lesen

  • MyBoshi auf der impulse-Wachstumskonferenz

    Warum Sie sich selbst Konkurrenz machen sollten

    Felix  Rohland (l.) und Thomas Jaenisch (r.) erzählen im Interview mit Nikolaus Förster, wie sie vom Mützen-Verkäufer zum Handarbeits-Allrounder wurden.

    Erst Häkelmützen, dann Bücher, Wolle und Nadeln: Auf der impulse-Konferenz erzählten die Gründer von MyBoshi, wie sie ihr Sortiment erweiterten, sich damit selbst Konkurrenz machten - und noch erfolgreicher wurden. von Anna Wilke Lesen

  • Erfolgreich gründen

    Wie Sie ein Millionen-Business aufbauen können

    Schnell reich werden mit dem eigenen Unternehmen. Das gelingt nur den Wenigsten.

    Heute den Job kündigen und schnell gründen? Bloß nicht, warnt Bestseller-Autor und Unternehmer Robert T. Kiyosaki. Er gibt 10 Tipps, wie Gründer ein Millionen-Business aufbauen können. von Miriam Eckert Lesen

  • Baltic Seaplane

    Warum Heiko Harms mit 59 zum Unternehmer wurde

    Heiko Harms (59) gründete eine Pilotenschule für Wasserflugzeuge.

    Als Unternehmer ist Heiko Harms ein Spätstarter: Mit 59 Jahren gründete er eine Wasserflugzeugschule. Warum er das Risiko einging und was das Starten und Landen auf dem Wasser besonders macht. von Felix Wadewitz Lesen

  • Migranten als Existenzgründer

    Wie Migranten die Gründerszene beleben

    Gökhan Kilic arbeitete zunächst als Animateur, Tanzlehrer und Döner-Verkäufer. Seit einigen Jahren ist der Kurde Chef eines Bauunternehmens mit derzeit 13 Beschäftigten.

    Ob im Gastgewerbe, Handel oder auf dem Bau: Während die Zahl der Gründungen in Deutschland seit Jahren sinkt, bereichern Migranten immer öfter das Wirtschaftsleben - und schaffen zehntausende Jobs. Von Andreas Hummel und Lena Müssigmann Lesen

  • Damia

    „Inzwischen wissen wir: Eins nach dem anderen“

    "Mogli"-Mitgründer Emanuel Schmock (35) in seinem Büro. Die Figur des afrikanischen Elefanten ist ein Souvenir von einem Namibia-Urlaub.

    Unter der Marke "Mogli" verkauft Emanuel Schmock gesunde Lebensmittel für Kinder. Ein Selbstläufer, dachte der Firmengründer. Bei diesem Namen! Warum es anfangs trotzdem nicht rund lief - und was er aus seiner ersten Zeit als Unternehmer gelernt hat. Von Katja Scherer Lesen

  • Fleischeslust in Kambodscha

    Das Eine-Million-Dollar-Würstchen

    Rolf Lanzinger zeigt in der Kühlkammer seiner Fabrik in Phnom Penh einer seiner Bestseller: eine Bratwurst nach deutscher Art.

    In seiner Wahlheimat Kambodscha hangelte sich Rolf Lanzinger von Gelegenheitsjob zu Gelegenheitsjob - bis er bei einem Metzger anheuerte und deutsche Würstchen zu einem Kassenschlager in Fernost machte. Von Andrzej Rybak Lesen

  • Haveltec

    „Das Team ist wichtiger als die Idee“

    Christian Anuth, Markus Weintraut und Christian Werner von Haveltec beißen sich trotz Rückschläge durch. 2017 sollen ihre digitalen Fahrradschlösser auf dem Markt sein.

    Ein Brandenburger Mechatroniker hat ein digitales Fahrradschloss entwickelt, das sich mit dem Smartphone bedienen lässt. Wie er sich jeden Tag motiviert - und warum an einer alten Weisheit tatsächlich etwas dran ist. von Felix Wadewitz Lesen

  • Gründerteams

    Die 7 größten Herausforderungen für Gründerteams

    Egal ob im Fußball oder bei Unternehmensgründungen: Teams haben Stärken - aber auch Schwächen.

    Immer häufiger werden Start-ups in Teams gegründet - doch das kann Probleme mit sich bringen. Wer als Gründerteam Erfolg haben will, muss die folgenden sieben Herausforderungen meistern. von Miriam Eckert Lesen

  • "Das 4-Stunden-Startup"

    3 Hürden auf dem Weg zum erfolgreichen Start-up

    Eine Idee finden, die einen begeistert, sie mit der Welt teilen und prüfen, ob die Idee auch für andere interessant ist - diese drei Hürden muss ein Start-up laut Felix Plötz nehmen.

    Nach Feierabend ein Unternehmen gründen: Wie das geht, erklärt Felix Plötz in dem Buch "Das 4-Stunden-Startup". Als erstes müssen alle Gründer drei Hürden überwinden. von Angelika Unger Lesen

  • myBoshi

    Mit Häkelmützen fing alles an …

    Felix Rohland und Thomas Jaenisch von MyBoshi setzen auf Diversifizierung: Neben Häkelmützen verkaufen sie heute unter anderem auch Häkel- und Strickanleitungen und eigene Wolle.

    Alles begann mit dem Verkauf selbstgehäkelter Mützen, heute ist MyBoshi eines der beliebtesten Handarbeits-Labels Deutschlands. Gründer Felix Rohland und Thomas Jaenisch über ihre Wachstumsstrategie. von Catalina Schröder Lesen

  • Toys in Basket

    „Lego-Steine sind die Diamanten unter den Spielzeugen“

    Als Kind bekam David Spröhnle einen Lego-Truck, jetzt hat er "Toys in Basket" aufgebaut: einen Online-Handel für Legosteine.

    Das Unternehmen "Toys in Basket" will online mit raren Lego-Sets handeln. Warum Gründer David Spröhnle eine siebenstellige Summe in Legosteine investiert und was das größte Risiko seiner Geschäftsidee ist. von Felix Wadewitz Lesen

  • Zeitreise-Manufaktur

    „Wir sind noch immer stark von Einzelaufträgen abhängig“

    Der Gründer der Zeitreise-Manufaktur: Benjamin Kant (29).

    2013 gründeten vier Magdeburger die Zeitreise-Manufaktur. Das Ziel des Unternehmens: Geschichte leicht zugänglich aufbereiten - von der Erkundungstour bis zum Firmenporträt. Was wurde aus der Idee? Von Katja Scherer Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

AGICAP

impulse umsetzen
Termine für Unternehmer
19.08.2022 in Hamburg Netzwerktreffen
Zu Besuch beim Safthersteller Voelkel
20.08.2022 in Hamburg Netzwerktreffen
Mit impulse auf die documenta
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
25.08. – 15.09.2022 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Kündigung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns