Welchen Stellenwert der Instinkt für Unternehmer hat, wie man ihn trainieren und erfolgreich in der Firma umsetzen kann, zeigen INFINITI und impulse gemeinsam im exklusiven Workshop „Instinkt als Schlüssel zum Erfolg“.
Die Workshops finden am 4. Juni in Hamburg, am 11. Juni in Düsseldorf, am 24. Juni in Berlin, am 2. Juli in Frankfurt und am 8. Juli in Dresden statt.
Unter allen Workshop-Teilnehmern verlost INFINITI in Hamburg, Düsseldorf, Berlin, Frankfurt und Dresden eine einwöchige Erlebnisfahrt im INFINITI Q 50.
Melden Sie sich an unter entscheidung@impulse.de. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
Wie treffe ich die richtigen Entscheidungen? Und welche Auswirkungen haben sie auf mein Unternehmen? Um diese Fragen beantworten zu können, braucht es vor allem eins: Instinkt.
Lange galt vor allem in der Wirtschaft die These, dass vor allem Fakten wesentlich sind, um wichtige Unternehmensentscheidungen zu treffen. Aber gerade in Krisensituationen ist es wichtig, auch dem Bauch zu folgen. Mit Hilfe des Instinkts ist man in der Lage, sehr schnell Informationen zu bewerten und sich auf die wesentlichen zu konzentrieren, Prognosen zu erstellen und Entscheidungen zu treffen, anstatt zeitraubend die zugänglichen Daten zu analysieren.
Welchen Stellenwert das Bauchgefühl für Mittelständler hat und wie man ihn ganz persönlich trainieren kann, wollen wir gemeinsam mit Ihnen und unserem Referenten Frank Busemann in einem exklusiven „Instinkt-Workshop“ diskutieren. Damit Sie auch zukünftig richtig entscheiden!

Frank Busemann hält als Autor und Motivationstrainer zahlreiche Vorträge und Seminare, in denen er über seine Erfahrungen als Leistungssportler und Ex-Zehnkämpfer berichtet. 1996 wurde er zum „Sportler des Jahres“ gewählt und war Gewinner der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 1996 im Zehnkampf. 1997 erzielte er den 3. Platz bei den Weltmeisterschaften und 2000 den 7. Platz bei den Olympischen Spielen im Zehnkampf. 2002 stellte Frank Busemann den Deutschen Rekord im Siebenkampf auf.
Workshops „Instinkt als Schlüssel zum Erfolg“
- am 4. Juni 2015 in Hamburg
-
18 Uhr Einlass
18.30 Uhr Begrüßung von Ole Jendis, Verlagsleiter Impulse Medien GmbH
18.45 Uhr Vortrag von Frank Busemann
19.45 Uhr Diskussionsrunde mit Ole Jendis, Frank Busemann und Soraya Kühne, Paperlux
20.15 Uhr Get-Together bei Fingerfood
Unternehmerin Soraya Kühne
Soraya Kuehne wurde in Heidelberg geboren und wuchs in Kenia auf. Ihr erstes Unternehmen existiert heute nicht mehr: anhaengsel. Die Idee, Flughafenkürzel auf Taschen zu drucken und diese sowohl On- als auch Offline zu verkaufen, überzeugte aber immerhin Kunden wie den Lufthansa World Shop oder auch Colette in Paris. Die Unternehmerin beschäftigt sich seit Jahren mit Crossmarketing und ist heute Geschäftsführerin des Design Studios Paperlux. Dort verantwortet sie die Kommunikation mit Kunden, die Akquise, die Führung der neun Mitarbeiter und das Marketing. Auf impulse schreibt Soraya Kuehne aus ihrem Unternehmeralltag über die Themengebiete Alltag und Wertschätzung – mit dem Hashtag #backtovalues # morethanwork.
Veranstaltungsort:
Infiniti Hamburg
Wendenstraße 249
20537 Hamburg
- am 11. Juni 2015 in Düsseldorf
-
18 Uhr Einlass
18.30 Uhr Begrüßung von Ole Jendis, Verlagsleiter Impulse Medien GmbH
18.45 Uhr Vortrag von Frank Busemann
19.45 Uhr Diskussionsrunde mit Ole Jendis, Frank Busemann und Mikail Aydöner, Hotels Duisburg GmbH
20.15 Uhr Get-Together bei Fingerfood
Veranstaltungsort:
Infiniti Düsseldorf
Höherweg 171
40233 Düsseldorf
- am 24. Juni 2015 in Berlin
-
18 Uhr Einlass
18.30 Uhr Begrüßung von Ole Jendis, Verlagsleiter Impulse Medien GmbH
18.45 Uhr Vortrag von Frank Busemann
19.45 Uhr Diskussionsrunde mit Ole Jendis, Frank Busemann und Jörg Woltmann, Königliche Porzellan-Manufaktur
20.15 Uhr Get-Together bei Fingerfood
Unternehmer Jörg Woltmann
Jörg Woltmann gründete nach seiner Lehre zum Bankkaufmann und dem Studium der Betriebswirtschaftslehre 1974 die Firma Dr. Stange & Co: Finanz- und Revisionsberatung GmbH. 1979 folgte die Gründung der Allgemeinen Beamten Kasse und Kreditbank AG, deren Alleinaktionär und Vorstand er ebenfalls bis heute ist. Seit 2006 ist er Eigentümer der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin. Das Unternehmen gehört zu den ältesten Manufakturen Europas und ist der älteste noch produzierende Handwerksbetrieb in Berlin. Friedrich II. kaufte die Manufaktur 1763 und benannte die „Aechte Porcelaine Fabrique“ in Königliche Porzellan-Manufaktur um. Seitdem sind die Porzellane mit dem blauen Zepter aus dem kurfürstlich-brandenburgischen Wappen gekennzeichnet. Das traditionsreiche Unternehmen produziert ausschließlich auf dem historischen Gelände am Berliner Tiergarten und beschäftigt derzeit 170 Mitarbeiter.
Veranstaltungsort:
Infiniti Berlin
Salzufer 8
10587 Berlin
- am 2. Juli 2015 in Frankfurt
-
18 Uhr Einlass
18.30 Uhr Begrüßung von Ole Jendis, Verlagsleiter Impulse Medien GmbH
18.45 Uhr Vortrag von Frank Busemann
19.45 Uhr Diskussionsrunde mit Ole Jendis, Frank Busemann und Vanessa Weber, Werkzeug Weber GmbH & Co KG
20.15 Uhr Get-Together bei Fingerfood
Unternehmerin Vanessa Weber
Vanessa Weber ist Geschäftsführerin der Firma Werkzeug Weber GmbH & Co KG in Aschaffenburg. Sie hat das Familienunternehmen 2002 im Alter von 22 Jahren von ihrem Vater übernommen. Das Unternehmen wurde 1948 gegründet und beschäftigt derzeit 17 Mitarbeiter. Seit der Geschäftsübernahme durch Vanessa Weber konnte der Umsatz verfünffacht werden, der Jahresumsatz liegt derzeit bei über zehn Millionen Euro. Neben ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin ist Vanessa Weber als Trainerin und Vortragsrednerin tätig und vermittelt ihr Fachwissen sowie ihren Erfahrungsschatz rund um das Thema Nachfolge, Erfolg und Führung. Sie bloggt als impulse-Insider regelmäßig auf impulse.de.
Veranstaltungsort:
Infiniti Frankfurt
Hanauer Landstraße 196
60314 Frankfurt
- am 8. Juli 2015 in Dresden
-
18 Uhr Einlass
18.30 Uhr Begrüßung von Ole Jendis, Verlagsleiter Impulse Medien GmbH
18.45 Uhr Vortrag von Frank Busemann
19.45 Uhr Diskussionsrunde mit Ole Jendis, Frank Busemann und Dr. Rolf Heinemann, Robotron Datenbank-Software GmbH
20.15 Uhr Get-Together bei Fingerfood
Unternehmer Dr. Rolf Heinemann
Dr. Rolf Heinemann ist Geschäftsführer der Robotron Datenbank-Software GmbH. Nach einer Lehre als Maschinenschlosser und eines Studiums in der Fachrichtung Technologie des Maschinenbaus war er von 1969 bis 1990 Leiter auf dem Gebiet der Entwicklung von Datenbanksoftware im Kombinat Robotron in Dresden. Nach der Auflösung des Kombinats gründete er mit weiteren acht Gesellschaftern und 26 Mitarbeitern im August 1990 die Robotron Datenbank-Software GmbH. Robotron ist ein inhabergeführtes Software-Unternehmen für die Entwicklung Datenbank-gestützter Informationssysteme, speziell in der Energiewirtschaft, der Industrie und der öffentlichen Verwaltung mit mehr als 350 Mitarbeitern.
Veranstaltungsort:
Infiniti Dresden
Glacisstraße 6
01099 Dresden
In Kooperation mit:

Ich es Klasse, mit neuen Ideen insperiet zu werden.
Heute ist Networking wichtig
Freue mich auf beste Kontakte und einen guten Vortrag
Euer Walter Stuber
Er-Mutiger, Gesellschafter und Geschäftsführer
Der Gemeinhardt Gerüstbau Service GmbH
Bin schon gespannt auf die Veranstaltung in Dresden.
Viele Grüße
Tobias Loitsch
Hallo Impulse-Team,
ich war gestern in Düsseldorf dabei und trotz Hitze war es die richtige Entscheidung zu diesem Vortrag zu gehen.
Herr Busemann war sehr authentisch und hat lebhaft und nachhaltig von seinen Erfahrungen mit dem Instinkt erzählt. Auch Fehlentscheidungen hat er erklärt und was er bzw. wir daraus ableiten und lernen können. Sehr unterhaltsam und spannend. Ich habe einige Impulse mitgenommen (ja, auch Hefte zur Weitergabe an Unternehmer in meinem Netzwerk).
Weiter so mit diesem Format.
Gruß
Ute Schmeiser
Lieber Herr Dädlow,
danke für das Feedback. Heute sind wir in Düsseldorf mit dem Team und gespannt auf die Teilnehmer und das Feedback hier – wir nehmen aber den frischen Wind aus Hamburg mit!
Viele Grüße
Moin Dank an das Impulse Team….die Idee Sport und „richtiges Berufsleben“ durch Frank Busemann in so amüsanter und doch ernsthafter Form vorzutragen ist bei den Teilnehmern in Hamburg sehr gut angekommen.
Ich denke diesen Vortrag kann „mann“ sich auch ein weiteres Mal anhören.
Mit einem frdl. Ahoi von der Küste
Holger Dädlow